Notebookcheck Logo

Samsung Galaxy Watch7 und Galaxy Watch Ultra: Datenblatt-Leak liefert weitere Specs, nennt Preise, wirft aber Fragen auf

Was unterscheidet die Samsung Galaxy Watch Ultra von der Galaxy Watch7? Vor allem der Preis, lässt ein Datenblatt-Leak vermuten. (Bild: Ice Universe)
Was unterscheidet die Samsung Galaxy Watch Ultra von der Galaxy Watch7? Vor allem der Preis, lässt ein Datenblatt-Leak vermuten. (Bild: Ice Universe)
Ein brandaktuell in einem südkoreanischen Techforum aufgetauchter Ausschnitt aus einem Datenblatt zeigt ein paar Unterschiede zwischen Galaxy Watch7 und Galaxy Watch Ultra auf, bestätigt die Bezeichnung des neuen Wearable-Chipsatzes und nennt Preise. Doch es bleiben noch viele Fragen offen.

Sowohl zur Galaxy Watch7 als auch zur Galaxy Watch Ultra wurden ja bereits mehrfach Specs geleakt, einige etwa Anfang Juni, zuletzt lieferte eine Webseite Neues zu Farboptionen und US-Preisen. Nun ist wieder ein Stück mehr an Informationen geleakt und zwar im berüchtigten koreanischen Tech-Forum DCInside. Dort wurde ein Ausschnitt aus einem Datenblatt geleakt, das offenbar einige Specs und Preise von Galaxy Watch7 und Galaxy Watch Ultra auflistet und miteinander vergleicht, wir haben das Original und die maschinelle Übersetzung unten eingebettet.

Ein Datenblatt-Leak zu Galaxy Watch7 und Galaxy Watch Ultra aus Korea.
Ein Datenblatt-Leak zu Galaxy Watch7 und Galaxy Watch Ultra aus Korea.
Hier die maschinelle Übersetzung.
Hier die maschinelle Übersetzung.

Wenig Unterschiede zwischen Galaxy Watch7 und Galaxy Watch Ultra?

Beide setzen offenbar auf den gleichen Chipsatz namens Exynos W1000, gerüchteweise bereits ein 3nm-Chip, der hier in beiden Uhren mit 1,6 Ghz taktet und von jeweils 2 GB RAM und 32 GB Speicher flankiert wird. Neben den Größenunterschieden der 40mm und 44mm Modelle des Galaxy Watch6 (hier bei Amazon erhältlich) Nachfolgers im Vergleich zur 47mm Ultra-Version, die mit 12,1mm offenbar auch deutlich dicker wird, fällt natürlich auch der mit 590 mAh deutlich größere Akku auf, das Gewicht ist mit 61,5 Gramm fast doppelt so hoch wie bei der 44mm Galaxy Watch.

Auch die Preisunterschiede aus Südkorea bekräftigen die zuletzt geleakten Hinweise aus den USA. Die Galaxy Watch Ultra soll mit knapp 900.000 Won (610 Euro) offenbar auch in Korea mehr als doppelt so viel wie die Galaxy Watch 7 kosten, doch was bekommen Interessenten abseits der Größen/Gewichtsunterschiede damit an Mehrwert? Zumindest aus diesem Datenblatt lässt sich das nicht ableiten, denn die Angaben zu den Displays fehlen und die in der Übersetzung angeführten Features klingen in beiden Fällen sehr ähnlich. Herzfrequenzmessung, EKG, Blutdruckmessung, Blut-Sauerstoffmessung, Körpertemperatur sowie Zusammensetzung und Fitness/Schlafanalyse sind alles Standardfunktionen auf Galaxy Smartwatches.

Zumindest aus diesem Leak ist also nicht ersichtlich, was nun der große Mehrwert der Galaxy Watch Ultra sein soll, der mehr als doppelt so hohe Kosten rechtfertigt. Frühere Leaks und Gerüchte deuteten etwa auf ein helleres Display, höhere Widerstandsfähigkeit gegen Wasser und Tauchuhr-Funktionen, sogar die Blutzuckermessung wurde mal in den Raum gestellt. All das bestätigt sich aber zumindest in diesem Datenblatt noch nicht, was im angesprochenen Forum auch eifrig diskutiert wird. Natürlich ist auch nicht ausgeschlossen, dass es sich hierbei um eine Fälschung handelt.

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-06 > Samsung Galaxy Watch7 und Galaxy Watch Ultra: Datenblatt-Leak liefert weitere Specs, nennt Preise, wirft aber Fragen auf
Autor: Alexander Fagot, 18.06.2024 (Update: 18.06.2024)