Notebookcheck Logo

Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2024

Ausstattung / Datenblatt

Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2024
Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2024 (Galaxy Tab Serie)
Prozessor
Samsung Exynos 1280 8 x 2 - 2.4 GHz
Grafikkarte
Hauptspeicher
4 GB 
Bildschirm
10.40 Zoll 15:9, 2000 x 1200 Pixel 224 PPI, capacitive Touchscreen, Native Unterstützung für die Stifteingabe, TFT, 60 Hz
Massenspeicher
64 GB UFS 2.0 Flash, 64 GB 
, 48 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: 3,5 mm jack, Card Reader: microSDXC (up to 1TB), Helligkeitssensor, Sensoren: position sensor, acceleration sensor, hall sensor, OTG, Miracast
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.3, 2G: 850 MHz, GSM 900 MHz, DCS 1.800 MHz, PCS 1.900 MHz, 3G: B1 (2.100), B2 (1.900), B4 (AWS), B5 (850), B8 (900), 4G: B1 (2.100), B2 (1.900), B3 (1.800), B4 (AWS), B5 (850), B7 (2.600), B8 (900), B12 (700), B17 (700), B20 (800), B25 (1.900), B26 (850), B28 (700), B66 (AWS-3), B38 (2.600), B40 (2.300), B41 (2.500), LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7 x 244.5 x 154.3
Akku
7040 mAh Lithium-Ion
Betriebssystem
Android 14
Kamera
Primary Camera: 8 MPix (f/1.9, AF)
Secondary Camera: 5 MPix /f/2.0)
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, USB cable, info material, One UI, 24 Monate Garantie, widevine L1, Lüfterlos
Gewicht
467 g
Preis
429 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 71.77% - Befriedigend
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Preis: - %, Leistung: 49%, Ausstattung: 45%, Bildschirm: 73% Mobilität: 83%, Gehäuse: 81%, Ergonomie: 78%, Emissionen: 98%

Testberichte für das Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2024

85.3% Test Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2024 - Das günstigste Samsung-Tablet mit S Pen bekommt Falten | Notebookcheck
Das Galaxy Tab S6 Lite (2024) ist in der preiswerten Mittelklasse angesiedelt und möchte dank seiner Stylus-Unterstützung ein Komplettpaket bieten. Ob die zweite Neuauflage des Samsung-Tablets aber auch im Jahr 2024 eine Kaufempfehlung ist, lesen Sie in diesem Testbericht.
Noch zeitgemäß?
Quelle: WinFuture Deutsch
Das Galaxy Tab S6 Lite erfreut sich schon seit Jahren großer Beliebtheit und so wundert es nicht, dass Samsung das Mittelklasse-Tablet nun in der bereits dritten Auflage anbietet. Geändert hat sich im Vergleich zum Vorgänger allerdings nicht viel.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 31.05.2024
70% Die Wahrheit über das S Pen Tablet
Quelle: Tablet Blog Deutsch
Also, kann ich das Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2024 Edition empfehlen? Nein, zumindest nicht für alle. Ich finde viele sollten die Finger von diesem Tablet lassen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 28.05.2024
Bewertung: Gesamt: 70%

Ausländische Testberichte

60% Test Samsung Galaxy Tab S6 Lite (2024) : pas convaincante
Quelle: Nerd-mobile Französisch FR→DE
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 21.04.2024
Bewertung: Gesamt: 60% Leistung: 40% Bildschirm: 60% Mobilität: 80% Gehäuse: 80%

Kommentar

ARM Mali-G68 MP4: Integrierte Grafikkarte der Mittelklasse mit 4 Kernen / Clustern.

Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Exynos 1280: Der Exynos 1280 ist ein Mittelklasse-SoC für Smartphones mit zwei schnellen Cortex-A78 Kernen mit bis zu 2,4 GHz und sechs kleinen A55 Kernen mit bis zu 2 GHz. Er wird in 5nm hergestellt und unterstützt 5G und WifFi 5.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


10.40": Dies ist ein Standardanzeigeformat für Tablet-Computer oder kleine Convertibles. Man sieht mehr auf diesem Bildschirm als auf einem kleinen Smartphone. Große Auflösungen darf man aber nicht erwarten. Auf der anderen Seite ist die Mobilität kein Problem.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.467 kg:

In diesem Gewichtsbereich liegen ein paar schwere Smartphones und vor allem Tablets.


Samsung: Die Samsung Group ist der größte südkoreanische Mischkonzern und wurde 1938 gegründet. In der Samsung-Gruppe waren 2014 489.000 Menschen beschäftigt, und sie gehört zu den weltweit größten Unternehmen gemessen an Umsatz und Marktstärke. Der Name Samsung bedeutet im Koreanischen "Drei Sterne" und repräsentiert die drei Söhne des Firmengründers. Das Unternehmen wurde 1938 als Lebensmittelladen gegründet. Mit der 1969 gegründeten Tochter Samsung Electronics nahm Samsung die Fertigung elektrotechnischer Artikel in Angriff, wobei man sich frühzeitig auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte konzentrierte. Weitere Zweige, in denen der Großkonzern tätig ist, sind Maschinenbau, Automobile (Hyundai), Versicherung, Großhandel, Immobilien und Freizeit. Samsung stellt eine breite Palette von elektronischen Produkten her, darunter Smartphones, Fernsehgeräte, Haushaltsgeräte und Halbleiter. Die Galaxy-Smartphone-Reihe des Unternehmens ist eine der beliebtesten der Welt. Samsung ist auch ein wichtiger Akteur in der Halbleiterindustrie und stellt Speicherchips und Prozessoren für viele andere Elektronikhersteller her.


71.77%: Diese Bewertung ist schlecht. Locker drei Viertel der Modelle werden besser beurteilt. Das ist eher keine Kaufempfehlung. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Samsung Galaxy Tab Active5 5G
Mali-G68 MP5, Exynos Exynos 1380, 8.00", 0.433 kg

Laptops des selben Herstellers

Samsung Galaxy Book4 Ultra, RTX 4070
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Meteor Lake-H Ultra 9 185H, 16.00", 1.86 kg
Samsung Galaxy M55
Adreno 644, Snapdragon SD 7 Gen 1, 6.70", 0.18 kg
Samsung Galaxy M15 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 6100+, 6.50", 0.217 kg
Samsung Galaxy Book4 360
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-U Core 7 150U, 15.60", 1.46 kg
Samsung Galaxy Book4 Pro 360, Ultra 7 155H
Arc 8-Core, Meteor Lake-H Ultra 7 155H, 16.00", 1.66 kg
Samsung Galaxy Book4 Pro 14
Arc 8-Core, Meteor Lake-H Ultra 7 155H, 14.00", 1.236 kg
Samsung Galaxy A35
Mali-G68 MP5, Exynos Exynos 1380, 6.60", 0.209 kg
Samsung Galaxy A55
Xclipse 530, Exynos Exynos 1480, 6.60", 0.213 kg
Samsung Galaxy Book4 Pro 16
Arc 8-Core, Meteor Lake-H Ultra 7 155H, 16.00", 1.539 kg
Samsung Galaxy Book4 Ultra
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Meteor Lake-H Ultra 7 155H, 16.00", 1.823 kg
Samsung Galaxy Book4 Pro 360
Arc 7-Core, Meteor Lake-H Ultra 5 125H, 16.00", 1.673 kg
Samsung Galaxy A15 5G
Mali-G57 MP2, Dimensity 6100+, 6.50", 0.2 kg
Samsung Galaxy XCover 7
Mali-G57 MP2, Dimensity 6100+, 6.60", 0.24 kg
Samsung Galaxy S24+
Xclipse 940, Exynos 2400, 6.70", 0.196 kg
Samsung Galaxy S24
Xclipse 940, Exynos 2400, 6.20", 0.167 kg
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, Snapdragon SD 8 Gen 3 for Galaxy, 6.80", 0.232 kg
Samsung Galaxy A25 5G
Mali-G68 MP4, Exynos Exynos 1280, 6.50", 0.197 kg
Samsung Galaxy A15
Mali-G57 MP2, Mediatek Helio G99, 6.50", 0.2 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Samsung > Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2024
Autor: Stefan Hinum, 18.06.2024 (Update: 18.06.2024)