Notebookcheck Logo

Redmi K40 und K40 Pro im ersten Teardown-Video: Künftige Poco-Phones so hitzig wie das Xiaomi Mi 11?

Redmi K40 und Redmi K40 Pro, hierzulande wohl als Poco Phones im Anmarsch, wurden in China bereits zerlegt. (Bild: XYZone)
Redmi K40 und Redmi K40 Pro, hierzulande wohl als Poco Phones im Anmarsch, wurden in China bereits zerlegt. (Bild: XYZone)
Es wird noch dauern bis JerryRigEverything nachsehen kann, was sich in den neuen Xiaomi-Flaggschiff-Killern Redmi K40 und Redmi K40 Pro im Vergleich etwa zum Mi 11 geändert hat. Nach dem vorläufigen China-Only-Release der künftigen Poco Phones ist nun aber zumindest bereits ein Teardown-Video aus China im Netz, der Interessenten Einblick ins Innere von Redmi K40 und Redmi K40 Pro liefert, auch Temperaturmessungen und erste Ausdauertests wurden durchgeführt.

Wer schon mal einen frühen Einblick in das mögliche künftige Poco F3 Pro erhalten will - oder wie immer Xiaomi die neuen Poco Phones auf Basis der zuletzt in China gestarteten Flaggschiff-Killer Redmi K40 und Redmi K40 Pro nennen wird - kann sich unten schon mal vorab informieren.

Das Video des XYZone-Channels ist natürlich auf Chinesisch, die Bilder des Teardowns sprechen aber durchaus für sich selbst und beinhalten auch ein paar Sequenzen in denen etwa Ausdauer- und Hitzetests gemacht wurden - beim Xiaomi Mi 11 ja bekanntlich durchaus Thema.

Im Video wird auch die Kühlung der Redmi-Flaggschiffe aus 2021 entblößt und die sieht wie eine Kupfer Vapor Chamber aus, also theoretisch durchaus potent genug. Zwischen Redmi K40 und Redmi K40 Pro gibt es ja durchaus relevante Unterschiede, ersteres basiert auf dem aufgefrischten Snapdragon 870, de facto ein Snapdragon 865 mit höheren Taktfrequenzen während das Redmi K40 Pro auf den neuen 5 nm SoC Snapdragon 888 setzt.

In den Bildern unten sehen wir, dass sich beide nach einem Stresstest auf etwa 45,2 bis 45,7 Grad Celsius erhitzen. Neben dem Redmi K40 und Redmi K40 Pro hat Xiaomi in China auch noch das Redmi K40 Pro+ veröffentlicht, welches sich noch durch seine 108 Megapixel-Kamera von den beiden regulären Redmi K40-Phones mit 48 MP respektive 64 MP-Cam unterscheidet.

Quelle(n)

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2021-02 > Redmi K40 und K40 Pro im ersten Teardown-Video: Künftige Poco-Phones so hitzig wie das Xiaomi Mi 11?
Autor: Alexander Fagot, 28.02.2021 (Update: 28.02.2021)