Notebookcheck Logo

Realme GT Neo6

Ausstattung / Datenblatt

Realme GT Neo6
Realme GT Neo6 (GT Neo6 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 8 x 2 - 2.8 GHz, Cortex-X4 / A720 / A720 / A520 (Kryo)
RAM
12 GB 
, or 16GB
Bildschirm
6.78 Zoll 19.8:9, 2780 x 1264 Pixel 450 PPI, Capacitive, AMOLED, spiegelnd: ja, 120 Hz
Massenspeicher
256GB / 512GB / 1TB
Anschlüsse
USB-C Power Delivery (PD), 1 Infrared, 1 Fingerprint Reader, NFC, Sensoren: accelerometer, gyro, proximity, compass, color spectrum
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.4, GSM, CDMA, UMTS, LTE, 5G, Dual SIM, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.7 x 162 x 75.1
Akku
5500 mAh
Betriebssystem
Android 14
Kamera
Primary Camera: 50 MPix (f/1.9, 26mm) + 8MP (f/2.2, 16mm)
Secondary Camera: 32 MPix f/2.5, 22mm
Sonstiges
Tastatur: OnScreen
Gewicht
191 g

 

Preisvergleich

Testberichte für das Realme GT Neo6

Realme GT Neo6 Review: Performance Comparable to Flagships
Quelle: Igeekphone Englisch EN→DE
In 2024, major mobile phone manufacturers must demonstrate utmost sincerity to establish a foothold in the mid-range mobile phone market. In today’s fiercely competitive market, mobile phones with different configurations will struggle to stand out. During actual tests, Realme GT Neo6 consistently stabilized the screen at over 50FPS when tackling performance-intensive mobile games like Genshin Impact and Star Wars. While there may be occasional frame drops during gameplay, as a mid-range model, expectations must be realistic, considering it does not boast top-tier performance like the Snapdragon 8 Gen3. However, within this price range, stability and high picture quality without sacrificing resolution elevate it among mid-range contenders. It’s safe to assert that Realme GT Neo6’s performance level competes favorably with last year’s top flagship core Snapdragon 8 Gen2.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 13.05.2024

Kommentar

Qualcomm Adreno 735: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 SoC.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


SD 8s Gen 3: High-End SoC (System on a Chip) für Smartphones welcher in 2024 vorgestellt wurde. Integriert unter anderen einen schnellen Cortex-X4 "Prime Core" mit bis zu 3 GHz und 4 weitere schnelle Cortex-A720 2,8 GHz. Zum Stromsparen wurden außerdem 3weitere ARM Cortex-A520 Kerne mit 2,3 GHz verbaut. Integriert ein 5G Modem, WiFi 7 und eine deutlich schnellere AI Engine.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


6.78": Es handelt sich um ein kleines Display-Format für Smartphones. Man sollte nicht stark fehlsichtig sein und man wird wenig Details am Bildschirm sehen und nur eine kleine Auflösung zur Verfügung haben. Dafür sollte das Gerät klein und handlich sein, gut transportierbar.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.191 kg:

In diese Gewichtsklasse fallen die meisten Smartphones und nur vereinzelt Tablets. Nur wenige Smartphones sind schwerer und eher als Tablets anzusehen.


Realme: Realme ist ein chinesischer Smartphone-Hersteller, der im Jahr 2018 gegründet wurde. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft von Oppo, einem anderen chinesischen Smartphone-Hersteller. Dieser ist ein Tochterunternehmen von BBK Electronic Corporation, einem riesigen chinesischen Elektronikkonzern, zu dem auch OnePlus und Vivo gehören.

Realme konzentriert sich auf die Herstellung von Smartphones und wurde besonders in Indien populär. Neben Smartphones stellt Realme auch andere Produkte der Unterhaltungselektronik her, wie Smartwatches, Kopfhörer und Powerbanks.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

Ähnliche Geräte mit den selben Spezifikationen

Realme GT 6
Adreno 735

Geräte anderer Hersteller

Xiaomi 14 CIVI
Adreno 735
Honor 200 Pro
Adreno 735
Xiaomi Poco F6
Adreno 735

Geräte mit der selben GPU und/oder Bildschirmgröße

Xiaomi Redmi Turbo 4 Pro
Adreno 735, Snapdragon 8 SD 8s Gen 3, 0 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Realme P3x
Mali-G57 MP2, Dimensity 6000 Dimensity 6400, 6.72", 0.197 kg
Realme P3 Pro
Adreno 810, Snapdragon SD 7s Gen 3, 6.83", 0.19 kg
Realme Neo7x
Adreno 810, Snapdragon 6 SD 6 Gen 4, 6.67", 0.194 kg
Realme 14x
Mali-G57 MP2, Dimensity 6000 Dimensity 6300, 6.67", 0.19 kg
Realme Neo7 SE
Immortalis-G720 MP7, unknown, 6.78", 0.212 kg
Realme Note 60x
Mali-G57 MP1, T7225 (T612), 6.74", 0.187 kg
Realme 14 Pro
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 6.70", 0.179 kg
Realme 14 Pro+
Adreno 810, Snapdragon SD 7s Gen 3, 6.83", 0.194 kg
Realme C75
unknown, unknown, 6.72", 0.196 kg
Realme P1 Speed
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300X, 6.67", 0.185 kg
Realme P2 Pro
Adreno 710, Snapdragon SD 7s Gen 2, 6.70", 0.18 kg
Realme Narzo 70 Turbo
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 6.67", 0.185 kg
Realme C65s
Mali-G52 MP1, T7225 (T612), 6.75", 0.191 kg
Realme Note 60
Mali-G52 MP1, T7225 (T612), 6.74", 0.187 kg
Realme 12 Lite
Adreno 610, Snapdragon SD 685, 6.72", 0.185 kg
Realme 13 5G
Mali-G52 MP2, Dimensity 6000 Dimensity 6300, 6.72", 0.19 kg
Realme 13 4G
Adreno 610, Snapdragon SD 685, 6.67", 0.187 kg
Realme 13+ 5G
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 6.67", 0.185 kg
Realme C61
Mali-G52 MP1, T7225 (T612), 6.75", 0.188 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update:  6.07.2024)