Notebookcheck Logo

Raspberry Pi: Flacher Einplatinenrechner wird in neuer Version angeboten

Den Raspberry Pi 4 gibt es in einer neuen Version (Bildquelle: Raspberry Pi Foundation)
Den Raspberry Pi 4 gibt es in einer neuen Version (Bildquelle: Raspberry Pi Foundation)
Die Raspberry Pi Foundation bietet einen bereits bekannten Einplatinenrechner in mehreren, neuen Versionen an. Die Änderungen halten sich dabei in Grenzen - das bedeutet aber nicht, dass diese nicht sehr bedeutend für Nutzer sein können.

Auf dem Markt sind verschiedene Raspberry Pi-Einplatinenrechner erhältlich - und zum Teil auch von einer einzelnen Modellserie. So gibt es den inzwischen nicht mehr aktuellen Raspberry Pi 4 (erhältlich über Amazon) als klassischen Einplatinenrechner mit den gewohnten Anschlüssen, aber auch noch als Compute Module 4 für die Nutzung etwa in kompakten Projekten. Nun gibt es das Raspberry Pi Compute Module 4 in neuen Modellversionen.

Diese unterscheiden sich den bisher erhältlichen Modellen nur in einem kleinen Punkt: Nämlich dem offiziell zulässigen Temperaturbereich. So sollen die entsprechenden Versionen des Raspberry Pi Compute Module 4 bei Temperaturen zwischen - 40 °C und + 85 °C eingesetzt werden können. Tatsächlich ist der Temperaturbereich damit nur nach unten erweitert wurden, die Standard-Varianten sind bei zwischen - 20 °C und ebenfalls 85 °C einsetzbar. Diese angegebenen Temperaturbereiche stellen dabei eben den offiziellen Bereich dar - dass das Raspberry Pi Compute Module 4 in der Standardversion auch etwa bei geringeren Temperaturen ordnungsgemäß arbeitet, ist nicht ausgeschlossen, ausgelegt ist das Modell darauf aber nicht.

Dieser erweiterte Temperaturbereich ist für einige auch bei der Standard-Version genutzten Komponenten kein Problem, allerdings gab es Änderungen beim SDRAM und dem eMMC, diese Teile stammen von Samsung. Herstellerangaben zufolge ergibt sich ein doch deutlicher Aufpreis in Höhe von mindestens 15 Dollar. Unserer Einschätzung nach dürfte sich die Zahl der Nutzer, die von diesem größeren Temperaturbereich profitieren, wahrscheinlich in Grenzen halten. In Deutschland stellen - 20 °C selbst im Winter schon eine sehr geringe Außentemperatur dar - für Tiefkühlzellen wäre eine Unterschreitung dieser Temperatur aber nicht untypisch.

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-03 > Raspberry Pi: Flacher Einplatinenrechner wird in neuer Version angeboten
Autor: Silvio Werner,  4.03.2025 (Update: 19.03.2025)