Notebookcheck Logo

RTX 5090 nicht mehr führend: RTX 4090 überholt in Benchmark-Chart für Highend-Grafikkarten

Nvidia stattet die GeForce RTX 5090 mit satten 32 GB GDDR7-Speicher aus (Bildquelle: Nvidia/PassMark – bearbeitet)
Nvidia stattet die GeForce RTX 5090 mit satten 32 GB GDDR7-Speicher aus (Bildquelle: Nvidia/PassMark – bearbeitet)
Die Nvidia GeForce RTX 5090 hat ihren Spitzenplatz in der PassMark Benchmarkrangliste der High-End-Grafikkarten verloren. An ihre Stelle ist die RTX 4090 getreten, die sich mit einem minimalen Vorsprung von +1,02 % wieder an die Spitze setzen konnte. Seit ihrem Start im Januar haben die neuen Karten der Blackwell GeForce RTX 50 Serie einen holprigen Weg hinter sich.

Während Gamer gespannt darauf warten, wie sich die kommende Nvidia GeForce RTX 5070 schlagen wird, scheint das Topmodell RTX 5090 noch mit einigen Problemen zu kämpfen. Nachdem die RTX 5090 Anfang des Monats die Spitze von PassMarks G3D Mark Benchmark-Charts erklommen hatte, ist sie nun auf den zweiten Platz hinter die RTX 4090 abgerutscht. Ursprünglich hatte die neuere Blackwell-Karte einen kleinen Vorsprung von +2,85 % gegenüber der Ada-Lovelace-Karte, aber nachdem mehr Einheiten beider Modelle getestet wurden, ist dieser kleine Vorteil verschwunden.

Seit unserem letzten Bericht wurden hunderte weitere RTX-4090-Grafikkarten auf der Plattform getestet und der Durchschnittswert stieg von 38.422 auf 38.436 (basierend auf 14.422 Stichproben). In der Zwischenzeit ist die Anzahl der getesteten RTX 5090-Karten von 13 auf 50 gestiegen, wobei der Mittelwert von 39.516 auf 38.048 gesunken ist - ein Verlust von -3,71 %. Diese Schwankung zeigt, dass die RTX 5090 in Zukunft noch eine Chance hat, ihren Spitzenplatz in diesem Benchmark zurückzuerobern, sobald mehr Stichproben getestet wurden. Der verwendete Test umfasst DirectX 9 bis 12 sowie einen GPU-Compute-Lauf.

Es gibt mehrere mögliche Gründe für diese etwas unerwartete Situation: Treiberprobleme haben bereits für Schlagzeilen gesorgt, da einige RTX 5090-Grafikkarten nach Software-Updates nicht mehr funktionierten. Die Stichprobengröße der Blackwell-Karte ist offensichtlich noch gering, insbesondere im Vergleich zur RTX 4090. Zudem wurde kürzlich bekannt, dass einigen GeForce RTX 5090-Karten Raster Output Pipelines (ROPs) fehlen - Hardwarekomponenten, die für das Rendern von Bildern unerlässlich sind. Die geringe Verfügbarkeit der Karten wird sich auch auf die Anzahl auswirken, die tatsächlich getestet werden kann.

Erwähnenswert ist auch, dass die RTX 5090 die RTX 4090 im DirectX-12-Test deutlich übertrifft, mit einem soliden Vorsprung von +39,3 % bei den durchschnittlichen Bildern pro Sekunde (209 vs. 150). Wie bereits angemerkt, hinkt die GeForce RTX 5090 jedoch im GPU-Compute-Benchmark deutlich hinterher (-17,5 %), obwohl sie über +32,8 % mehr CUDA-Cores verfügt als die RTX 4090 - Cores, die für parallele Rechenaufgaben benötigt werden. Es ist noch zu früh, um Nvidia vorzuwerfen, hier geschlafen zu haben, aber solche Ergebnisse könnten Gamer dazu bringen, sich den Kauf solch teurer Hardware zweimal zu überlegen.

Aktuelles G3D Mark-Diagramm (Bildquelle: PassMark)
Aktuelles G3D Mark-Diagramm (Bildquelle: PassMark)
RTX 5090 vs. RTX 4090 (Bildquelle: PassMark)
RTX 5090 vs. RTX 4090 (Bildquelle: PassMark)

Quelle(n)

PassMark (1/2/3/4)

Teaserbild (bearbeitet): Nvidia & PassMark

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-02 > RTX 5090 nicht mehr führend: RTX 4090 überholt in Benchmark-Chart für Highend-Grafikkarten
Autor: Daniel R Deakin, 23.02.2025 (Update: 23.02.2025)