Notebookcheck Logo

Oppo Reno13 FS

Ausstattung / Datenblatt

Oppo Reno13 FS
Oppo Reno13 FS (Reno13 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 6 Gen 1 8 x 1.8 - 2.2 GHz, Cortex-A78 / A55
RAM
12 GB 
, DDR4
Bildschirm
6.67 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 395 PPI, Capacitive, AMOLED, spiegelnd: ja, 120 Hz
Massenspeicher
512GB
Anschlüsse
USB-C Power Delivery (PD), 1 Fingerprint Reader, NFC, Sensoren: Proximity sensor, Accelerometer, Gyroscope
Netzwerk
802.11a/b/g/n (a/b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 5.1, GSM, UMTS, LTE, 5G, Dual SIM, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.76 x 162.2 x 75.05
Akku
5800 mAh
Betriebssystem
Android 15
Kamera
Primary Camera: 50 MPix + 8MP + 2MP
Secondary Camera: 32 MPix
Sonstiges
Tastatur: OnScreen
Gewicht
192 g

 

Preisvergleich

Bewertung: 70% - Befriedigend
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Preis: - %, Leistung: 70%, Ausstattung: - %, Bildschirm: 80% Mobilität: 80%, Gehäuse: 80%, Ergonomie: - %, Emissionen: - %

Testberichte für das Oppo Reno13 FS

70% Test du Oppo Reno 13 FS : un smartphone équilibré, mais dont seule la robe brille vraiment
Quelle: Frandroid Französisch FR→DE
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 07.03.2025
Bewertung: Gesamt: 70% Leistung: 70% Bildschirm: 80% Mobilität: 80% Gehäuse: 80%
Nie za drogi i nie za dobry? – Pierwsze wrażenia OPPO Reno13 FS
Quelle: Techno Strefa Polnisch PL→DE
Positive: Affordable price; 12GB RAM; 512GB ROM; great AMOLED display; large battery capacity; smart AI Features. Negative: Average performance.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 27.02.2025

Kommentar

Qualcomm Adreno 710: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 7s Gen 2 SoC. Laut Qualcomm um 2x schneller als die alte Adreno 644 im Snapdragon 7 Gen 1.

Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


SD 6 Gen 1: Mittelklasse SoC mit 8 Kryo Kernen (4x ARM Cortex A78 2,2 GHz Performance-Cluster, 4x ARM Cortex A55 mit 1,8 Effizienz-Cluster) und einem X62 5G Modem (bis zu 2900 Mbps Download). Der Chip wird im modernen 4nm Prozess gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


6.67": Es handelt sich um ein kleines Display-Format für Smartphones. Man sollte nicht stark fehlsichtig sein und man wird wenig Details am Bildschirm sehen und nur eine kleine Auflösung zur Verfügung haben. Dafür sollte das Gerät klein und handlich sein, gut transportierbar.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.192 kg:

In diese Gewichtsklasse fallen die meisten Smartphones und nur vereinzelt Tablets. Nur wenige Smartphones sind schwerer und eher als Tablets anzusehen.


Oppo:

OPPO Electronics Corp. ist ein 2004 gegründeter chinesischer Elektronikhersteller, der hauptsächlich Smartphones, Blu-ray-Player, Audiogeräte, Power Banks und andere elektronische Produkte produziert. Es ist ein Tochterunternehmen von BBK Electronic Corporation, einem riesigen chinesischen Elektronikkonzern, zu dem auch Oppo,Vivo und Realme gehören. Der gemeinsame Weltmarkt-Anteil bei Smartphones ist dadurch sehr hoch.


70%: Diese Bewertung ist schlecht. Locker drei Viertel der Modelle werden besser beurteilt. Das ist eher keine Kaufempfehlung. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

Ähnliche Geräte mit den selben Spezifikationen

Oppo Reno13 F
Adreno 710

Geräte anderer Hersteller

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Samsung Galaxy A36
Adreno 710, Snapdragon 6 SD 6 Gen 1

Geräte mit der selben Grafikkarte

Sharp sense9
Adreno 710, Snapdragon SD 7s Gen 2, 6.10", 0.166 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Oppo A40
Adreno 610, Snapdragon SD 6s 4G Gen 1, 6.67", 0.186 kg
Oppo Reno13 F 4G
Mali-G57 MP2, Mediatek Helio G Helio G99, 6.67", 0.192 kg
Oppo A40M
Adreno 610, Snapdragon SD 6s 4G Gen 1, 6.67", 0.186 kg
Oppo A5 Pro
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 6.70", 0.18 kg
Oppo Reno13 Pro
Mali-G615 MP6, unknown, 6.83", 0.197 kg
Oppo Reno13
Mali-G615 MP6, unknown, 6.59", 0.181 kg

Laptops des selben Herstellers

Oppo Pad 3
Mali-G615 MP6, unknown, 11.61", 0.533 kg
Oppo Pad 3 Pro
Adreno 750, Snapdragon 8 SD 8 Gen 3, 12.10", 0.586 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update:  7.04.2025)