Notebookcheck Logo

Oppo Pad 3 Pro

Ausstattung / Datenblatt

Oppo Pad 3 Pro
Oppo Pad 3 Pro (Pad Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 8 x 2.3 - 3.3 GHz, Cortex-X4 / A720 / A720 / A520 (Kryo)
RAM
8 GB 
, ỏ 16GB
Bildschirm
12.10 Zoll, 3000 x 2120 Pixel 304 PPI, Capacitive, IPS, spiegelnd: ja, 144 Hz
Massenspeicher
256GB / 512GB / 1TB
Anschlüsse
USB-C Power Delivery (PD), Sensoren: accelerometer, proximity, gyro, compass, color spectrum
Netzwerk
Wi-Fi 7 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz be = Wi-Fi 7), Bluetooth 5.4
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 6.5 x 268.7 x 195.1
Akku
9510 mAh
Betriebssystem
Android 14
Kamera
Primary Camera: 13 MPix
Secondary Camera: 8 MPix
Sonstiges
Tastatur: OnScreen
Gewicht
586 g

 

Preisvergleich

Bewertung: 80% - Gut
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 7 Tests)

Testberichte für das Oppo Pad 3 Pro

OPPO Pad 3 Pro Review
Quelle: Vopmart Englisch EN→DE
After a year, OPPO used OPPO Pad 3 Pro to replace the previous generation of OPPO Pad 2, and continue to sit on the throne of Android tablet performance. The OPPO Pad 3 Pro is equipped with the third-generation Snapdragon 8 Leading Version, which delivers amazing performance. Combined with up to 16GB of LPDDR5X RAM and up to 1TB of UFS 4.0 flash storage, the hardware is impeccable. The powerful hardware also makes the OPPO Pad 3 Pro's gaming performance even better, and has even surpassed the demands of today's mainstream games, with the OPPO Gaming Assistant providing the Ultra Frame and Ultra Picture function, which facilitates further exploration of the device's performance.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 03.11.2024
80% Recensione Oppo Pad 3 Pro: versatile e potente
Quelle: Igizmo Italienisch IT→DE
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 13.02.2025
Bewertung: Gesamt: 80%
80% OPPO Pad 3 Pro, la recensione di un tablet Android "quasi" top di gamma
Quelle: Multiplayer IT Italienisch IT→DE
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 26.12.2024
Bewertung: Gesamt: 80%
Recensione di Oppo Pad 3 Pro: a chi serve di più?
Quelle: Techprincess IT Italienisch IT→DE
Positive: Nice performance. Negative: Unsupported eSIM; relatively high price.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 14.02.2025
OPPO Pad 3 Pro: il tablet potente e versatile! La recensione
Quelle: Quotidiano Hardware Upgrade Italienisch IT→DE
Positive: Elegant design; great built quality; powerful processor; high performance; impressive display; large battery capacity; quick 67W charging. Negative: Average cameras; high price.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 10.01.2025
Recensione OPPO Pad 3 Pro: una piacevole conferma | VIDEO
Quelle: HDblog.it Italienisch IT→DE
Positive: Bright display; good autonomy; quick charging; impressive speakers; powerful processor; high performance; great connectivity; smart stylus pen. Negative: Average cameras.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 27.12.2024
Trên tay OPPO Pad 3 Pro: Thiết kế sang trọng, cấu hình mạnh mẽ với chip Snapdragon 8 Gen 3
Quelle: The Gioididong VN→DE
Positive: Elegant design; decent hardware; nice performance; large battery capacity; quick 67W charging; light weight. Negative: Bulky; average display.
Hands-On, online verfügbar, Kurz, Datum: 28.12.2024

Kommentar

Qualcomm Adreno 750: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 SoC. Schnellster Grafikchips für Smartphones gegen Ende 2023 und schlägt auch die GPU im Apple A17 Pro (iPhone 15 Pro).

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


SD 8 Gen 3: High-End SoC (System on a Chip) für Smartphones welcher Ende 2023 vorgestellt wurde. Integriert unter anderen einen schnellen Cortex-X4 "Prime Core" mit bis zu 3,3 GHz und 3 weitere schnelle Cortex-A720 3,2 GHz. Zwei weitere schnelle A720 (3 GHz) befinden sich im dritten Cluster. Zum Stromsparen wurden außerdem zwei weitere ARM Cortex-A520 Kerne mit 2,3 GHz verbaut. Integriert ein 5G Modem, WiFi 7 und eine deutlich schnellere AI Engine.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


12.10":

Dieser Bereich des Displayformats bildet weitgehend die Obergrenze für Tablets und die Untergrenze für Subnotebooks.

Der Vorteil von Subnotebooks liegt darin, dass das ganze Notebook klein dimensioniert sein kann und daher leicht tragbar ist. Das winzige Display hat noch den Vorteil wenig Strom zu benötigen, was die Akkulaufzeit und damit die Mobilität weiter verbessert. Der Nachteil ist, dass das Lesen von Texten anstrengend für die Augen ist. Hohe Auflösungen, die man von einem Standard-Laptop gewohnt ist, sind fast nicht nutzbar.

Ähnliches gilt auch für Tablets in diesem Größenbereich.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.586 kg:

In diesem Gewichtsbereich liegen ein paar schwere Smartphones und vor allem Tablets.


Oppo:

OPPO Electronics Corp. ist ein 2004 gegründeter chinesischer Elektronikhersteller, der hauptsächlich Smartphones, Blu-ray-Player, Audiogeräte, Power Banks und andere elektronische Produkte produziert. Es ist ein Tochterunternehmen von BBK Electronic Corporation, einem riesigen chinesischen Elektronikkonzern, zu dem auch Oppo,Vivo und Realme gehören. Der gemeinsame Weltmarkt-Anteil bei Smartphones ist dadurch sehr hoch.


80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Diese Bewertung muss man eigentlich als unterdurchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso mehr Geräte mit schlechtere Beurteilungen als Besseren. Eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen, es sei denn es handelt sich um Websites, die generell streng urteilen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

Geräte anderer Hersteller

OnePlus Pad 2
Adreno 750

Geräte mit der selben Grafikkarte

Lenovo Legion Tab TB321FU
Adreno 750, Snapdragon 8 SD 8 Gen 3, 8.80", 0.35 kg
Lenovo Yoga Tab Plus
Adreno 750, Snapdragon 8 SD 8 Gen 3, 12.70", 0.64 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Oppo Pad 3
Mali-G615 MP6, unknown, 11.61", 0.533 kg

Laptops des selben Herstellers

Oppo Reno13 FS
Adreno 710, Snapdragon 6 SD 6 Gen 1, 6.67", 0.192 kg
Oppo A40
Adreno 610, Snapdragon SD 6s 4G Gen 1, 6.67", 0.186 kg
Oppo Reno13 F 4G
Mali-G57 MP2, Mediatek Helio G Helio G99, 6.67", 0.192 kg
Oppo Reno13 F
Adreno 710, Snapdragon 6 SD 6 Gen 1, 6.67", 0.192 kg
Oppo A40M
Adreno 610, Snapdragon SD 6s 4G Gen 1, 6.67", 0.186 kg
Oppo A5 Pro
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 6.70", 0.18 kg
Oppo Reno13 Pro
Mali-G615 MP6, unknown, 6.83", 0.197 kg
Oppo Reno13
Mali-G615 MP6, unknown, 6.59", 0.181 kg
Oppo Reno11 FS
Adreno 610, Snapdragon SD 685, 6.67", 0.187 kg
Oppo K12 Plus
Adreno 720, Snapdragon SD 7 Gen 3, 6.70", 0.192 kg
Oppo Reno11 A
Mali-G68 MP4, Dimensity 7050, 6.70", 0.177 kg
Oppo A80
Mali-G52 MP2, Dimensity 6000 Dimensity 6300, 6.67", 0.186 kg
Oppo Find N5
Adreno 830, Snapdragon 8 SD 8 Elite, 8.12", 0.229 kg
Oppo A3x 2024
Adreno 610, Snapdragon SD 6s 4G Gen 1, 6.67", 0.186 kg
Oppo A3 2024
Adreno 619, Snapdragon SD 695 5G, 6.70", 0.178 kg
Oppo F27 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 7050, 6.70", 0.177 kg
Oppo K12x
Mali-G57 MP2, Dimensity 6000 Dimensity 6300, 6.67", 0.186 kg
Oppo Reno12 FS
Mali-G57 MP2, Dimensity 6000 Dimensity 6300, 6.67", 0.187 kg
Oppo A3 Pro
Mali-G57 MP2, Dimensity 6000 Dimensity 6300, 6.67", 0.186 kg
Oppo Reno12 F
Mali-G57 MP2, unknown, 6.67", 0.187 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update:  2.12.2024)