Notebookcheck Logo

Oppo A60

Ausstattung / Datenblatt

Oppo A60
Oppo A60
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 680 4G 8 x 1.8 - 2.4 GHz, Kryo 265 Gold (Cortex-A73) / Silver (Cortex-A53)
Hauptspeicher
8 GB 
Bildschirm
6.67 Zoll 20:9, 1604 x 720 Pixel 264 PPI, Capacitive, IPS, spiegelnd: ja, 90 Hz
Massenspeicher
128GB / 256GB
Anschlüsse
USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: 3.5mm, Card Reader: microSD, 1 Fingerprint Reader
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5, GSM, UMTS, LTE, Dual SIM, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.7 x 165.7 x 76
Akku
4880 mAh
Betriebssystem
Android 14
Kamera
Primary Camera: 50 MPix (f/1.8) + 2MP (f/2.4)
Secondary Camera: 8 MPix f/2.0
Sonstiges
Tastatur: OnScreen
Gewicht
186 g

 

Preisvergleich

Bewertung: 76% - Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Preis: 80%, Leistung: 70%, Ausstattung: - %, Bildschirm: 70% Mobilität: 100%, Gehäuse: - %, Ergonomie: - %, Emissionen: - %

Testberichte für das Oppo A60

76% Oppo A60 Review – Tough Everyday Budget Phone for Malaysia with stereo speakers and 45W fast charging
Quelle: Hitech Century Englisch EN→DE
The Oppo A60 is an exceptional entry level smartphone that has performance ideal for its price point blended with a smattering of other appealing features like an IP54 splashproof rating, long battery life, stereo speakers, a large 90Hz LCD display and a robust MIL-STD-810H rating. The lack of 5G and the plethora of bloatware on the phone is a bit of a downer but this does not detract from what is otherwise a value-packed budget phone.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 30.04.2024
Bewertung: Gesamt: 76% Preis: 80% Leistung: 70% Bildschirm: 70% Mobilität: 100%
Trên tay OPPO A60: Thiết kế trẻ trung, cấu hình nổi bật với chip Snapdragon 680, pin 5.000 mAh, camera 50 MP
Quelle: The Gioididong VN→DE
Positive: Modern design; powerful processor; large battery capacity; decent cameras.
Hands-On, online verfügbar, Lang, Datum: 29.04.2024

Kommentar

Qualcomm Adreno 610: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 665 SoC. Die Performance ist vergleichbar mit dem alten Adreno 512 und daher in der unteren Mittelklasse.

Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen.  Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


SD 680: Mittelklasse SoC mit 8 Kryo 265 Kernen (vier ARM Cortex-A73 basierte Kerne mit bis zu 2,4 GHz und 4 ARM Cortex-A53 mit bis zu 1,8 GHz) und einem X11 LTE Modem. » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


6.67": Es handelt sich um ein kleines Display-Format für Smartphones. Man sollte nicht stark fehlsichtig sein und man wird wenig Details am Bildschirm sehen und nur eine kleine Auflösung zur Verfügung haben. Dafür sollte das Gerät klein und handlich sein, gut transportierbar.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.186 kg:

In diese Gewichtsklasse fallen die meisten Smartphones und nur vereinzelt Tablets. Nur wenige Smartphones sind schwerer und eher als Tablets anzusehen.


Oppo:

OPPO Electronics Corp. ist ein 2004 gegründeter chinesischer Elektronikhersteller, der hauptsächlich Smartphones, Blu-ray-Player, Audiogeräte, Power Banks und andere elektronische Produkte produziert. Es ist ein Tochterunternehmen von BBK Electronic Corporation, einem riesigen chinesischen Elektronikkonzern, zu dem auch Oppo,Vivo und Realme gehören. Der gemeinsame Weltmarkt-Anteil bei Smartphones ist dadurch sehr hoch.


76%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Diese Bewertung muss man eigentlich als unterdurchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso mehr Geräte mit schlechtere Beurteilungen als Besseren. Eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen, es sei denn es handelt sich um Websites, die generell streng urteilen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!

Geräte anderer Hersteller

Huawei Nova 12i
Adreno 610
Honor X8b
Adreno 610
Vivo Y27s
Adreno 610
Honor X7b
Adreno 610

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Vivo V30 Lite
Adreno 610, Snapdragon SD 685
Realme C67 4G
Adreno 610, Snapdragon SD 685
Realme C67
Adreno 610, Snapdragon SD 685

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Oppo K12
Adreno 720, Snapdragon SD 7 Gen 3, 6.70", 0.186 kg
Oppo F25 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 7050, 6.70", 0.177 kg
Oppo Reno11 F
Mali-G68 MP4, Dimensity 7050, 6.70", 0.177 kg
Oppo Find X7
Immortalis-G720 MP12, Dimensity 9000 Dimensity 9300, 6.78", 0.202 kg
Oppo Find X7 Ultra
Adreno 750, Snapdragon SD 8 Gen 3, 6.82", 0.221 kg

Laptops des selben Herstellers

Oppo Pad Neo
Mali-G57 MP2, Mediatek Helio G99, 11.40", 0.538 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update:  1.05.2024)