Nothing Phone (3a)
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 32 MPix f/2.2, 22mm
Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Nothing Phone (3a)
Quelle: PCtipp.ch

Das Nothing Phone (3a) plus hat mir sehr gut gefallen. Für nur 300 Franken gibt es viele Highlights wie einen Zweifach-Zoom, 120-Hz-Bildfrequenz, ein tolles Design und einen ordentlichen Prozessor.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.03.2025
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Nextpit Germany

Der Preisbereich zwischen 300 und 400 Euro ist stark umkämpft und viele Hersteller versuchen, mit einem besonderen Feature aus dem Einheitsbrei herauszustechen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 12.03.2025
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Chip.de

Das Nothing Phone (3a) schlägt sich im Test prima und bietet für die Mittelklasse eine solide Leistung und Ausstattung. Uns gefällt insbesondere die schöne Kamera mit optischem Zoom.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 12.03.2025
Bewertung: Gesamt: 91% Preis: 82% Leistung: 82% Ausstattung: 92% Bildschirm: 93% Mobilität: 96%
Quelle: Gamestar

Das Phone (3a) versprüht Flaggschiff-Vibes, kostet aber gerade einmal 329 Euro. Dafür gibt es ein tolles OLED-Display, eine lange Akkulaufzeit und sechs Jahre Sicherheitsupdates
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 07.03.2025
Bewertung: Gesamt: 90%
Kommentar
Qualcomm Adreno 810: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3 SoC. Laut Qualcomm um 40% schneller als die alte Vorgängergeneration (Adreno 710).
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SD 7s Gen 3: Mittelklasse SoC mit 8 Kryo Kernen (1x ARM Cortex-A720 2,5 GHz Prime Core, 3x ARM Cortex A720 2,4 GHz Performance-Cluster, 4x ARM Cortex A520 mit 1,8 Effizienz-Cluster) und einem 5G Modem. Der Chip wird im modernen 4nm Prozess bei TSMC gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.77": Es handelt sich um ein kleines Display-Format für Smartphones. Man sollte nicht stark fehlsichtig sein und man wird wenig Details am Bildschirm sehen und nur eine kleine Auflösung zur Verfügung haben. Dafür sollte das Gerät klein und handlich sein, gut transportierbar.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.201 kg:
In diese Gewichtsklasse fallen die meisten Smartphones und nur vereinzelt Tablets. Nur wenige Smartphones sind schwerer und eher als Tablets anzusehen.
Nothing: Nothing ist ein britisches Technologieunternehmen, das 2021 von einem ehemaligen Mitbegründer von OnePlus gegründet wurde. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in London. Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung von Smart-Home-Produkten, Audio-Produkten und Smartphones spezialisiert.
87.75%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich gute Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass etwa ein Fünftel aller getesteten Modelle eine bessere Beurteilung erhalten.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.