Notebookcheck Logo

Nothing Phone (3a) Pro

Ausstattung / Datenblatt

Nothing Phone (3a) Pro
Nothing Phone (3a) Pro (Phone Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3 8 x 1.8 - 2.6 GHz, Cortex-A720 / A520
RAM
12 GB 
Bildschirm
6.77 Zoll 19.9:9, 2392 x 1080 Pixel 388 PPI, Capacitive, AMOLED, spiegelnd: ja, 120 Hz
Anschlüsse
USB-C Power Delivery (PD), 1 Fingerprint Reader, NFC, Sensoren: accelerometer, gyro, proximity, compass
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.4, GSM, UMTS, LTE, 5G, Dual SIM, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.39 x 163.52 x 77.5
Akku
5000 mAh
Betriebssystem
Android 15
Kamera
Primary Camera: 50 MPix (f/1.9, 24mm) + 50MP (3x optical zoom, f/2.6, 70mm) + 8MP (f/2.2, 15mm)
Secondary Camera: 50 MPix (f/2.2, 24mm)
Sonstiges
Tastatur: OnScreen, NothingOS 3.1, Lüfterlos
Gewicht
211 g

 

Preisvergleich

Bewertung: 81.5% - Gut
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Preis: - %, Leistung: 80%, Ausstattung: - %, Bildschirm: 90% Mobilität: 85%, Gehäuse: 80%, Ergonomie: - %, Emissionen: - %

Testberichte für das Nothing Phone (3a) Pro

83% Nothing Phone 3a Pro
Quelle: Smartzone Deutsch
Die Smartphones von Nothing machen im Praxistest einfach Spaß! Abseits vom Mainstream gibt es hier Innovationen zum Ausprobieren – Essential-Space und gute Zoomkamera -, dazu funktioniert Nothing OS 3.1 als System einwandfrei.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.03.2025
Bewertung: Gesamt: 83% Leistung: 80% Bildschirm: 90% Mobilität: 85% Gehäuse: 80%
Mittelklasse mit echter Zoom-Kamera
Quelle: MobiFlip Deutsch
Das Nothing Phone 3a Pro ist ein wirklich sehr gutes Smartphone, wenn man mal bedenkt, dass es keine 500 Euro kostet. Es ist gut verarbeitet, es hat ein wirklich gutes Display.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 04.03.2025
80% Die größte Neuerung der Handy-Reihe erweist sich als Nachteil
Quelle: Gamestar Deutsch
Das Phone (3a) Pro positioniert sich in der Mittelklasse mit einem soliden Gesamtpaket. Display, Kamera und Akkulaufzeit sind gut, die Leistung ist im Alltag völlig ausreichend.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 04.03.2025
Bewertung: Gesamt: 80%

Kommentar

Qualcomm Adreno 810: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3 SoC. Laut Qualcomm um 40% schneller als die alte Vorgängergeneration (Adreno 710).

Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


SD 7s Gen 3: Mittelklasse SoC mit 8 Kryo Kernen (1x ARM Cortex-A720 2,5 GHz Prime Core, 3x ARM Cortex A720 2,4 GHz Performance-Cluster, 4x ARM Cortex A520 mit 1,8 Effizienz-Cluster) und einem 5G Modem. Der Chip wird im modernen 4nm Prozess bei TSMC gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


6.77": Es handelt sich um ein kleines Display-Format für Smartphones. Man sollte nicht stark fehlsichtig sein und man wird wenig Details am Bildschirm sehen und nur eine kleine Auflösung zur Verfügung haben. Dafür sollte das Gerät klein und handlich sein, gut transportierbar.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.211 kg:

In diese Gewichtsklasse fallen die meisten Smartphones und nur vereinzelt Tablets. Nur wenige Smartphones sind schwerer und eher als Tablets anzusehen.


Nothing: Nothing ist ein britisches Technologieunternehmen, das 2021 von einem ehemaligen Mitbegründer von OnePlus gegründet wurde. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in London.  Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung von Smart-Home-Produkten, Audio-Produkten und Smartphones spezialisiert.


81.5%: Diese Bewertung ist leicht überdurchschnittlich, es gibt etwas mehr Geräte mit schlechteren Beurteilungen. Klare Kaufempfehlungen sehen aber anders aus.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

Ähnliche Geräte mit den selben Spezifikationen

Geräte anderer Hersteller

Realme 14 Pro+
Adreno 810
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update: 21.03.2025)