Nothing hat kürzlich bereits die wichtigsten Details zu den Kameras der Nothing Phone (3a)-Serie offiziell bestätigt, und dabei das kuriose Design des Kameramoduls enthüllt. Das Nothing Phone (3a) Pro soll folgende Kameras besitzen:
- 50 MP Selfie-Kamera
- 50 MP Hauptkamera mit OIS
- 8 MP Ultraweitwinkel-Kamera
- 50 MP Periskop-Tele-Kamera mit OIS und 1/1,95 Zoll Sensor
Das günstigere Nothing Phone (3a) ersetzt diese Periskop-Tele-Kamera mit 3-fachem Zoom Gerüchten zufolge durch eine einfachere Tele-Kamera mit zweifachem optischen Zoom, ansonsten sollen beide Smartphones aber annähernd dieselbe Ausstattung besitzen. Nothing hat nun ein Video auf YouTube veröffentlicht, welches das Nothing Phone (3a) bzw. das Phone (3a) Pro direkt mit dem Apple iPhone 16 Pro Max (ca. 1.319 Euro auf Amazon) vergleicht.
Nothing wagt Vergleich zum iPhone 16 Pro Max nur unter idealen Bedingungen
Nothing vergleicht vor allem Fotos, die bei Tageslicht und bewölktem Himmel aufgenommen wurden, also vergleichsweise wenig anspruchsvolle Bedingungen für Kameras. Fotos bei Nacht oder mit schwierigen Lichtverhältnissen sucht man in diesem Vergleich vergeblich. Die begrenzte Auflösung der geteilten Fotos macht es zusätzlich schwieriger, deren Qualität zu beurteilen.
Die Sample-Fotos zeigen zumindest unter diesen Bedingungen keine gröberen Schwächen – die Fotos sind scharf, die Farben wirken relativ natürlich, die Bildränder und Ecken sind nicht sichtbar unschärfer. Im direkten Vergleich mit dem iPhone 16 Pro Max macht sich vor allem der Weißabgleich bemerkbar, der bei Nothing zu etwas wärmeren Farben und zu einem leichten Magenta-Stich tendiert.