Das Nothing Phone (3a) und das Nothing Phone (3a) Pro werden voraussichtlich am 4. März offiziell vorgestellt. Nachdem die meisten Spezifikationen der beiden Mittelklasse-Smartphones bereits geleakt sind, hat Nothing nun ein Teaser-Bild veröffentlicht, welches möglicherweise das Kameramodul des teureren Pro-Modells zeigt. Denn auf dem Bild ist neben zwei regulären Objektiven und einem LED-Blitz auch eine Periskop-Tele-Kamera zu sehen, die nur beim Nothing Phone (3a) Pro verbaut werden soll.
Nothing hat unterdessen das unten eingebettete Video veröffentlicht, das die Vorderseite des Nothing Phone (3a) Pro zeigt, und das viele Details zum Kamerasystem bestätigt. Demnach verbaut der Hersteller eine 50 MP Selfie-Kamera, eine 50 MP Hauptkamera mit einer Brennweite von 24 mm (Kleinbild-äquivalent), eine 8 MP Ultraweitwinkel-Kamera mit 15 mm Objektiv, und eine Periskop-Tele-Kamera mit 70 mm Objektiv, also rund dreifachem optischen Zoom.
In Verbindung mit "verlustfreiem" Digitalzoom soll bis zu sechsfacher Zoom möglich sein, mit Qualitätsverlusten sogar bis zu 60-facher Hybrid-Zoom. Die Periskop-Tele-Kamera unterstützt offenbar auch einen Makro-Modus, wahlweise bei dreifachem oder sechsfachem Zoom. Nothing betont, dass alle vier Kameras Ultra HDR unterstützen, und dass auch die Frontkamera 4K-Videos aufzeichnen kann.
Das Nothing Phone (3a) Pro soll mit einem Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3, mit einem 6,72 Zoll großen, 120 Hz schnellen AMOLED-Display und mit einem 5.000 mAh Akku mit 45 Watt Schnellladung ausgestattet sein. Das Gehäuse ist angeblich nach IP64 zertifiziert und somit nur gegen Wasserspritzer geschützt. Nothing soll erneut auf eine teilweise transparenter Rückseite mit LED-Beleuchtung setzen, wie schon beim Nothing Phone (2) (ca. 689 Euro auf Amazon).