Notebookcheck Logo

Newsmay AC8F-POE im Test: Mini-PC mit PoE-Unterstützung und Intel N100 für professionelle Umgebungen

Nichts für den einfachen Alltag!

Der Newsmay AC8F-POE ist ein Mini-PC für professionelle Umgebungen. Mit PoE-Unterstützung kann die Stromversorgung des Computers direkt über das Netzwerkkabel erfolgen. In diesem Review erfahren Sie mehr über den Newsmay AC8F-POE und welche Leistung auf Basis des Intel N100 zu erwarten ist.

Newsmay ist ein chinesischer Systemhersteller und spezialisiert sich auf die Fertigung spezieller PCs. Beim Newsmay AC8F-POE handelt es sich um einen Mini-PC für den industriellen Einsatz, welcher als Firewall oder als mobiler Router fungieren kann. Das lüfterlose Konzept spiegelt sich in der Optik wider, weshalb der Newsmay AC8F-POE sich optisch deutlich von den meisten anderen Mini-PCs abhebt. Mit dem Intel N100 bekommt der Newsmay AC8F-POE ein bereits weitverbreitetes SoC verpasst, was als sparsames Modell längst in einigen Tests gute Leistungen erreichen konnte. Der Arbeitsspeicher umfasst 16 GB, und beim Massenspeicher gibt es eine kleine 128-GB-SSD.

Für 295 Euro wechselt das Gerät zum Testzeitpunkt den Besitzer und kann derweil bei Amazon geordert werden. Neben unserer Textausstattung bietet Newsmay den AC8F-POE noch mit zwei anderen Prozessoren an. Hier stehen ein Intel N95 und ein Intel N97 zur Wahl. Um die Leistung in Relation zu anderen Mini-PCs zu verdeutlichen, muss sich der Newsmay AC8F-POE in diesem Review gegen leistungsmäßig ähnlich ausgestattete Geräte beweisen. Eine Auflistung der Kontrahenten ist in der folgenden Tabelle ersichtlich.

Newsmay AC8F-POE
Prozessor
Intel Processor N100 4 x 1 - 3.4 GHz, 25 W PL2 / Short Burst, 10 W PL1 / Sustained, Alder Lake-N
RAM
8 GB 
, DDR4-2666, Single-Channel
Mainboard
Intel Alder Lake-N PCH
Massenspeicher
AirDisk AFF 10-128G, 128 GB 
, 96 GB verfügbar
Soundkarte
Intel Alder Lake-N PCH - cAVS
Anschlüsse
4 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 DisplayPort, 3x RJ45 i225-V LAN-Port, 1 PoE in ready, 1x RJ45 COM RS232, can update to RS485/RS422, internal Mainboard header: 1x USB2.0, 1x RS232
Netzwerk
Intel Ethernet Controller I225-V (10/100/1000/2500MBit/s)
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 62 x 155 x 126.5
Sonstiges
36W Power Adapter, 12 Monate Garantie
Gewicht
1.244 kg, Netzteil: 143 g
Preis
295 EUR
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Version
Datum
Model
PL2
PL1
Gewicht
Preis
61.3 %v8
07 / 2024
Newsmay AC8F-POE
N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
25101.2 kg295 EUR
65.8 %v8
06 / 2024
Minisforum Venus Series UN100D
N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
189367 g219 EUR
77.4 %
v7 (old)
v7 (old)
11 / 2023
Geekom MiniAir 12
N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
2515453 g279 EUR
75.8 %
v7 (old)
v7 (old)
03 / 2024
Acemagic S1
N97, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
2525450 g249 EUR
73.5 %
v7 (old)
v7 (old)
09 / 2023
Blackview MP80
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
1515214 g250 EUR
73.2 %
v7 (old)
v7 (old)
01 / 2024
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV
N200, UHD Graphics Xe 750 32EUs
256828 g299 EUR
71.1 %
v7 (old)
v7 (old)
07 / 2023
BOSGAME N95
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
3515392 g179 EUR

Hinweis: Wir haben unser Rating-System aktualisiert, und die Ergebnisse von Version 8 sind nicht vergleichbar mit den Ergebnissen von Version 7. Weitere Informationen dazu sind hier verfügbar.

Newsmay AC8F-POE
Newsmay AC8F-POE
Newsmay AC8F-POE
Newsmay AC8F-POE
Newsmay AC8F-POE
Newsmay AC8F-POE
Newsmay AC8F-POE
Newsmay AC8F-POE
Newsmay AC8F-POE mit Netzteil (12 V; 3,0 A)
Netzteil (12 V; 3,0 A)

Gehäuse - massives Metallgehäuse dient als Kühlkörper

Das Kühlkonzept ist beim Newsmay AC8F-POE zugleich für die Optik des Mini-PCs verantwortlich. Da der Hersteller auf eine passive Kühlung setzt, wird das Gehäuse für die Wärmeableitung verwendet. Das gelingt in der Praxis hervorragen, wie wir an dieser Stelle schon verraten können. Das Gehäuse besteht komplett aus Metall und lässt sich vergleichsweise leicht zerlegen. Auf der Oberseite und an den Flanken sind massive Kühlrippen verbaut, um eine die Wärme großflächig abgeben zu können. Nachteilig ist das Konzept hinsichtlich des Gewichts, denn mit 1,2 Kilogramm bringt unser Testsample ordentlich was auf die Waage. Auch beim Platzbedarf benötigt der Newsmay mehr als die Kontrahenten. Die Verarbeitung ist gut und alles passt perfekt zusammen. Einzig die etwas scharfkantigen Kühlfinnen sind ein kleiner Kritikpunkt.

Größenvergleich

155 mm 126.5 mm 62 mm 1.2 kg132 mm 127.5 mm 57.6 mm 828 g128 mm 124 mm 42 mm 450 g126 mm 112 mm 40.8 mm 392 g115 mm 110 mm 46 mm 367 g117 mm 112 mm 34.2 mm 453 g87.7 mm 87.7 mm 37 mm 214 g210 mm 148 mm 1 mm 2.9 g

Ausstattung

Die Anschlussausstattung des Newsmay AC8F-POE bietet eine gute Auswahl, um den Einsatzzwecken gerecht zu werden. Zunächst fallen die vielen LAN-Ports auf, welche als Schnittstelle verschiedener Netzwerke dienen können. LAN-Prot 4 bietet unterdessen die Option, das Gerät mit Energie zu versorgen, womit das Netzteil überflüssig ist. Über die PoE-Option verfügen nicht viele Mini-PCs, womit der Newsmay AC8F-POE ein Alleinstellungsmerkmal aufweist. Testen konnten wir dies jedoch nicht, da uns aktuell kein PoE-fähiger Switch zur Verfügung steht. Auf der Vorderseite befinden sich neben den zahlreichen USB-Anschlüssen, die mit zwei Ausnahmen nur 2.0-Geschwindigkeit aufweisen, noch ein HDMI- als auch ein DisplayPort-Anschluss für die Bildübertragung. Ein SIM-Kartenslot gibt es ebenfalls, wenngleich intern in dieser Ausstattung kein 4G- oder 5G-Modul verbaut ist. Die beiden WLAN-Antennenanschlüsse sind in diesem Fall mehr Schein als Sein, denn ein WLAN-Modul ist im Newsmay AC8F-POE ebenfalls nicht verbaut. Angesichts dessen fehlt in diesem Review der nächste Abschnitt Kommunikation. Ein WLAN-Modul lässt sich jedoch einbauen.

Vorderseite: Power-on, SIM-Card-Slot, DisplayPort, HDMI, 4x USB-A 2.0, USB 3.0 Typ-A, USB 3.0 Typ-C (Quelle: Newsmay)
Vorderseite: Power-on, SIM-Card-Slot, DisplayPort, HDMI, 4x USB-A 2.0, USB 3.0 Typ-A, USB 3.0 Typ-C (Quelle: Newsmay)
Rückseite: 4x LAN-Port, 1 Support-PoE-in, 1x RJ45 COM RS232, kann aktualisiert werden auf RS485/RS422 (Quelle: Newsmay)
Rückseite: 4x LAN-Port, 1 Support-PoE-in, 1x RJ45 COM RS232, kann aktualisiert werden auf RS485/RS422 (Quelle: Newsmay)

Zubehör

Geliefert wird der Mini-PC in einer einfachen und unscheinbaren Verpackung. Darin enthalten ist das Gerät, zusammen mit dem 36-Watt-Netzteil und einem HDMI-Kabel. Der Newsmay AC8F-POE kann auch an einer VESA-Halterung montiert werden. Eine Halteplatte samt Montagematerial befindet sich im Lieferumfang. Zwei interne WLAN-Antennenkabel zur Befestigung am Gehäuse gehören ebenso zur Ausstattung. Externe WLAN-Antennen gibt es jedoch nicht. Ein Anschlusskabel für einen optionalen 2,5-Zoll-Massenspeicher ist bereits im Gerät verbaut.

Der Lieferumfang des Newsmay AC8F-POE
Der Lieferumfang des Newsmay AC8F-POE

Wartung

Der Newsmay AC8F-POE wird mit Arbeitsspeicher und einem Massenspeicher verkauft, womit nicht unbedingt Aufrüstarbeiten vor der ersten Inbetriebnahme anstehen. Das massive Metallgehäuse lässt sich auf der Unterseite jedoch leicht öffnen. Nur vier Schrauben müssen herausgedreht werden, um die Bodenplatte zu demontieren. Glücklicherweise sind diese nicht wie bei anderen Herstellern durch die Gummifüße verdeckt. In unserem Fall lässt sich zusätzlich noch ein 2,5-Zoll-Datenträger einbauen. Ein Steckplatz für ein WLAN-Modul ist ebenso noch frei. Aufgrund der passiven Bauweise entfällt die Reinigung eines Lüfters. Dadurch sollte es auch auf längere Sicht nicht zu erheblichen Staubeinlagerungen im System selbst kommen.

Newsmay AC8F-POE - zerlegt
Newsmay AC8F-POE mit entfernter Bodenlatte
Newsmay AC8F-POE ohne Bodenlatte
Newsmay AC8F-POE ohne Seitenteile
Newsmay AC8F-POE ohne Seitenteile

Nachhaltigkeit

Äußerlich wirkt die Verpackung des Newsmay AC8F-POE neutral. Doch im Inneren wird viel Kunststoff verwendet. Einzeln verpackte Kabel sind überflüssig und belasten die Umwelt, was sich durchaus verbessern lässt. Das Gerät an sich verzichtet zum Großteil auf Kunststoff - gut so. Genauere Zahlen zur Ökobilanz liegen uns jedoch nicht vor.

Leistung - Intel N100 mit vier Kernen passiv gekühlt

Der Intel N100 ist inzwischen ein weitverbreitetes SoC mit vier nativen Recheneinheiten und gehört zur Alder-Lake-Serie. Das SoC wurde Anfang 2023 vorgestellt und wird überwiegend in preiswerten Geräten verbaut. Aufgrund der geringen Leistungsaufnahme eignet sich der Prozessor ebenfalls für passiv gekühlte Geräte. Der Arbeitsspeicher des Newsmay AC8F-POE umfasst nur 8 GB, was mit der Nutzung in Verbindung mit Windows als Betriebssystem recht knapp bemessen ist. Ein Aufrüsten zu einem späteren Zeitpunkt ist jedoch möglich.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
GPU-Z
HWiNFO

Testbedingungen

Alle Leistungstests haben wir mit dem Energieprofil "Höchstleistung" durchgeführt. Abweichende Energiesparpläne kamen nur bei den Energieverbrauchsmessungen sowie den Lautstärkemessungen zum Tragen. Weitere Details zu unseren Testkriterien sind hier zusammengefasst.

Prozessor

Der Intel N100 ist ein Quad-Core-Prozessor mit Alder-Lake-Architektur. Baugleich zu den Modellen N95 und N97 unterscheidet sich die Leistung der drei Modelle nur geringfügig. Genau diese drei Modelle bietet Newsmay im AC8F-POE. Gleichwohl kann man den Spezifikationen entnehmen, dass sich die Leistung der Prozessoren hinsichtlich der Leistungsaufnahme unterscheidet. Der Intel N100, welchen wir in unserem Testsystem vorfinden, besitzt ein PL1 von 10 Watt. Beim Intel N97 sind es 12 Watt, wenngleich beim Intel N95 15 Watt angegeben sind. Demzufolge sollten die beiden alternativen SoCs eine etwas bessere Multi-Core-Leistung erbringen. Im Leistungsvergleich findet sich unser Testgerät auf dem vorletzten Platz wider. Nur der Asus PN42, welcher ebenfalls mit einer passiven Kühleinheit ausgestattet ist, kann geschlagen werden. Der Rückstand auf die anderen Kontrahenten mit aktiver Kühlung ist jedoch gering und nur im einstelligen Prozentbereich.

Weitere Benchmarks zu den Prozessoren finden Sie hier.

Cinebench R15
Cinebench R15
Cinebench R20
Cinebench R20
Cinebench R23
Cinebench R23
Performance Rating - Percent
Acemagic S1
Acemagic S1, N97, Intel Processor N97, 25, 25
36.4 pt
Geekom MiniAir 12
Intel Processor N100, 25, 15
35.8 pt
Blackview MP80
Intel Processor N95, 15, 15
35.6 pt
BOSGAME N95
Intel Processor N95, 35, 15
35.6 pt
Minisforum Venus Series UN100D
Intel Processor N100, 18, 9
34.5 pt
Newsmay AC8F-POE
Intel Processor N100, 25, 10
33.4 pt
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV
Intel Processor N200, 25, 6
31.6 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
4770
Cinebench R10 Shading 64Bit
8706 Points
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 64Bit
14545 Points
Cinebench R10 Rendering Single CPUs 64Bit
7250 Points
Cinebench R10 Shading 32Bit
8529
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
10048
Cinebench R11.5 CPU Single 32Bit
1.55 Points
Cinebench R11.5 CPU Multi 32Bit
3.53 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 32Bit
33.05 fps
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.67 Points
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
3.84 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
33.23 fps
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
138 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
298 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.8 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
38.04 fps
Cinebench R20 CPU (Multi Core)
748 Points
Cinebench R20 CPU (Single Core)
326 Points
Cinebench R23 Multi Core
1946 Points
Cinebench R23 Single Core
843 Points
Hilfe
Performance Rating
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
100 pt
Acemagic S1
Intel Processor N97, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
23.3 pt
Minisforum Venus Series UN100D
Intel Processor N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
19.6 pt
Newsmay AC8F-POE
Intel Processor N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
15.7 pt
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV
Intel Processor N200, UHD Graphics Xe 750 32EUs
15.4 pt
Geekom MiniAir 12
Intel Processor N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
9.2 pt
Blackview MP80
Intel Processor N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
8.8 pt
BOSGAME N95
Intel Processor N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
8.4 pt

Cinebench-R15-Multi-Dauertest

Die Cinebench-R15-Dauerschleife meistert der Newsmay AC8F-POE trotz lüfterloser Bauweise hervorragend. Auf eine dauerhafte Nutzung des Turbos muss man jedoch verzichten, was im Umkehrschluss bedeutet, dass die Leistung des Intel N100 durchweg stabil gehalten werden kann. Mit einer maximalen Temperatur von lediglich 65 °C erreicht das SoC zu keiner Zeit kritische Werte und ist damit fast auf dem gleichen Niveau wie einige Modelle mit aktiven Kühleinheiten.

CPU-Metrik während der Cinebench-R15-Schleife
CPU-Metrik während der Cinebench-R15-Schleife
0255075100125150175200225250275300325350375400425450Tooltip
Newsmay AC8F-POE Intel Processor N100, Intel Processor N100: Ø295 (290.65-304.47)
Minisforum Venus Series UN100D Intel Processor N100, Intel Processor N100: Ø330 (323.31-347.87)
Geekom MiniAir 12 Intel Processor N100, Intel Processor N100: Ø472 (462.09-474.18)
Acemagic S1 Intel Processor N97, Intel Processor N97: Ø462 (454.89-465.38)
Blackview MP80 Intel Processor N95, Intel Processor N95: Ø425 (410.8-428.48)
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV Intel Processor N200, Intel Processor N200: Ø210 (198.23-215.98)
BOSGAME N95 Intel Processor N95, Intel Processor N95: Ø421 (417.99-423.28)

System Performance

Die Systemleistung wird maßgeblich von der CPU-Leistung und dem Arbeitsspeicher beeinflusst. Letzteres ist mit 8 GB knapp bemessen, was sich gelegentlich im Alltag zeigt. Zu viel sollte man dem Newsmay AC8F-POE nicht gleichzeitig zumuten. Beherzigt man dies, arbeitet das System gut. Unserer Empfehlung ist jedoch lieber direkt auf ein 16-GB-RAM-Modul zu setzen, um noch genügend Ressourcen in der Hinterhand zu haben.

PCMark 10 / Score
Acemagic S1, Intel Processor N97
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Netac G938E
3435 Points +23%
Blackview MP80, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Netac NS512GSSD330
3220 Points +16%
BOSGAME N95, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Kingston OM8SEP4256Q-A0
3192 Points +15%
Geekom MiniAir 12, Intel Processor N100
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Lexar NM620 512GB
3183 Points +14%
Minisforum Venus Series UN100D, Intel Processor N100
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Gofatoo 256GB
3147 Points +13%
Newsmay AC8F-POE, Intel Processor N100
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), AirDisk AFF 10-128G
2786 Points
CrossMark / Overall
Acemagic S1, Intel Processor N97
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Netac G938E
844 Points +20%
Minisforum Venus Series UN100D, Intel Processor N100
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Gofatoo 256GB
791 Points +12%
Geekom MiniAir 12, Intel Processor N100
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Lexar NM620 512GB
786 Points +11%
BOSGAME N95, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Kingston OM8SEP4256Q-A0
773 Points +9%
Blackview MP80, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Netac NS512GSSD330
764 Points +8%
Newsmay AC8F-POE, Intel Processor N100
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), AirDisk AFF 10-128G
706 Points
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV, Intel Processor N200
Intel UHD Graphics Xe 750 32EUs (Rocket Lake), Kingston KC3000 2048G SKC3000D2048G
614 Points -13%
AIDA64 / Memory Copy
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (8377 - 89287, n=117, der letzten 2 Jahre)
50110 MB/s +169%
Minisforum Venus Series UN100D
Intel Processor N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
31917 MB/s +71%
Acemagic S1
Intel Processor N97, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
22018 MB/s +18%
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV
Intel Processor N200, UHD Graphics Xe 750 32EUs
18937 MB/s +2%
Newsmay AC8F-POE
Intel Processor N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
18620 MB/s
Blackview MP80
Intel Processor N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
12715 MB/s -32%
Geekom MiniAir 12
Intel Processor N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
10663 MB/s -43%
BOSGAME N95
Intel Processor N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
8458 MB/s -55%

* ... kleinere Werte sind besser

DPC-Latenzen

Die ermittelten DPC-Latenzen sehen auf den ersten Blick recht passabel aus. Im Vergleich schneidet unser Testgerät sogar recht gut ab und findet sich im oberen Mittelfeld wieder. Beim Surfen im Internet und auch bei der Wiedergabe von 4K-Videomaterial sehen wir keine hohen DC-Latenzen. Erst mit Prime95 steigen diese an. Zudem verzeichnen wir einige ausgelassene Frames beim Abspielen des 4K-Testvideos.

Maximale Latenz beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs und beim Abspielen von 4K-Videomaterial
Maximale Latenz beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs und beim Abspielen von 4K-Videomaterial
Maximale Latenz nach zehn Sekunden Prime95
Maximale Latenz nach zehn Sekunden Prime95
Treiber nach längster Ausführungsdauer gereiht
Treiber nach längster Ausführungsdauer gereiht
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV
UHD Graphics Xe 750 32EUs, N200, Kingston KC3000 2048G SKC3000D2048G
5491 μs * -759%
Minisforum Venus Series UN100D
UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), N100, Gofatoo 256GB
2194.9 μs * -243%
BOSGAME N95
UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), N95, Kingston OM8SEP4256Q-A0
1165.5 μs * -82%
Blackview MP80
UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), N95, Netac NS512GSSD330
817.1 μs * -28%
Newsmay AC8F-POE
UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), N100, AirDisk AFF 10-128G
639 μs *
Acemagic S1
UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), N97, Netac G938E
449.2 μs * +30%
Geekom MiniAir 12
UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), N100, Lexar NM620 512GB
409.9 μs * +36%

* ... kleinere Werte sind besser

Massenspeicher

Bei der verbauten SSD handelt es sich um eine einfache M.2-SSD mit SATA-Geschwindigkeit. Das Modell aus dem Hause AirDisk liefert dementsprechend nur geringe Übertragungsraten und ist allen anderen Modellen der hier aufgelisteten Kontrahenten unterlegen. Den Alltag kann man mit der SSD aber trotzdem gut bestreiten. Mit nur 128 GB bietet das vorinstallierte Modell wenig Speicherplatz. Abzüglich der Windows Installation bleiben nur 96 GB übrig. Ein zweiter Massenspeicher lässt sich noch installieren. Die Anschlusskabel des optionalen 2,5-Zoll-Massenspeichers sind bereits im Gerät verbaut.

Für weitere Vergleiche und Benchmarks verweisen wir auf unsere Vergleichstabelle.

AS SSD
AS SSD
CDM 3
CDM 3
CDM 5
CDM 5
CDM 6
CDM 6
CDI
CDI
AirDisk AFF 10-128G
Sequential Read: 491.9 MB/s
Sequential Write: 357.9 MB/s
512K Read: 388.9 MB/s
512K Write: 337 MB/s
4K Read: 32.02 MB/s
4K Write: 71.43 MB/s
4K QD32 Read: 96.97 MB/s
4K QD32 Write: 171 MB/s
Drive Performance Rating - Percent
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
95.4 pt
Geekom MiniAir 12
Lexar NM620 512GB
74.4 pt
Acemagic S1
Netac G938E
63.5 pt
Minisforum Venus Series UN100D
Gofatoo 256GB
60.9 pt
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV
Kingston KC3000 2048G SKC3000D2048G
47 pt
BOSGAME N95
Kingston OM8SEP4256Q-A0
39.7 pt
Blackview MP80
Netac NS512GSSD330
29.4 pt
Newsmay AC8F-POE
AirDisk AFF 10-128G
17.2 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8

0130260390520650780910104011701300143015601690182019502080221023402470Tooltip
Newsmay AC8F-POE AirDisk AFF 10-128G; diskspd 2.0.17 f: Ø413 (409.97-413.15)
Minisforum Venus Series UN100D Gofatoo 256GB; diskspd 2.0.17 f: Ø1764 (1623.93-1770.42)
Geekom MiniAir 12 Lexar NM620 512GB; diskspd 2.0.17 f: Ø2163 (895.27-2580.55)
Acemagic S1 Netac G938E; diskspd 2.0.17 f: Ø1723 (916.09-1789.5)
Blackview MP80 Netac NS512GSSD330: Ø551 (425.51-553.5)
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV Kingston KC3000 2048G SKC3000D2048G; diskspd 2.0.17 f: Ø1990 (1877.37-2058.56)
BOSGAME N95 Kingston OM8SEP4256Q-A0: Ø817 (676.33-820.44)

Grafikkarte

Der Intel N100 verfügt nur über eine einfache iGPU, die den Namen Intel UHD Graphics trägt. Die mit lediglich 24 EUs ausgestattete iGPU liefert nur eine geringe 3D-Leistung. Verglichen mit den anderen Kontrahenten zeigt der Newsmay AC8F-POE eine ähnliche Leistung, ohne dabei negativ oder positiv aufzufallen. Nur der Acemagic S1 mit Intel N97 kann sich aufgrund der höheren Power-Limits einen deutlichen Vorsprung erarbeiten. Von einer brauchbaren Spieleleistung sind wir aber weit entfernt. 

Weitere Benchmarks zur Intel UHD Graphics finden Sie hier.

3DMark Performance Rating - Percent
Acemagic S1
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N97
100 pt
Geekom MiniAir 12
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N100
69.5 pt
Minisforum Venus Series UN100D
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N100
69.1 pt
Blackview MP80
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N95
68.6 pt
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV
Intel UHD Graphics Xe 750 32EUs (Rocket Lake), Intel Processor N200
67.4 pt
BOSGAME N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N95
67.4 pt
Newsmay AC8F-POE
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N100
65.9 pt
Unigine Heaven 4.0
Extreme Preset OpenGL
Acemagic S1
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N97
9 fps +36%
Geekom MiniAir 12
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N100
7.6 fps +15%
Minisforum Venus Series UN100D
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N100
7.5 fps +14%
Blackview MP80
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N95
7.2 fps +9%
BOSGAME N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N95
6.7 fps +2%
Newsmay AC8F-POE
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N100
6.6 fps
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV
Intel UHD Graphics Xe 750 32EUs (Rocket Lake), Intel Processor N200
5.4 fps -18%
Extreme Preset DX11
Acemagic S1
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N97
9.3 fps +39%
Geekom MiniAir 12
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N100
7.7 fps +15%
Minisforum Venus Series UN100D
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N100
7.7 fps +15%
Blackview MP80
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N95
7.5 fps +12%
BOSGAME N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N95
6.8 fps +1%
Newsmay AC8F-POE
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N100
6.7 fps
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV
Intel UHD Graphics Xe 750 32EUs (Rocket Lake), Intel Processor N200
5.8 fps -13%
3DMark 05 Standard
12765 Punkte
3DMark 06 Standard Score
9253 Punkte
3DMark Vantage P Result
5578 Punkte
3DMark 11 Performance
1626 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
43011 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
6053 Punkte
3DMark Fire Strike Score
1055 Punkte
3DMark Time Spy Score
345 Punkte
Hilfe

Emissionen - lautlos und ohne Temperaturprobleme

Geräuschemissionen

Aufgrund des Verzichts auf aktive Kühlkomponenten arbeitet der Newsmay AC8F-POE zu jeder Zeit lautlos. Dass auch aktive Kühllösungen nicht unbedingt laut sein müssen, zeigt Minisforum mit dem Venus Series UN100D sehr eindrucksvoll.

Lautstärkediagramm

Idle
24.8 / 24.8 / 24.8 dB(A)
Last
24.9 / 25 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Earthworks M23R (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 24.8 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs203633.634.934.236.138.5362532.928.434.735.634.629.932.93126.229.930.632.532.327.826.2402525.427.626.527.523.2255022.525.321.721.930.629.822.56318.516.825.322.323.72018.58020.220.125.722.626.118.520.210017.818.719.217.417.717.617.812511.613.213.610.812.612.511.616011.59.310.88.910.21011.520013.612.412.712.412.612.213.625011.19.910.59.711.711.411.13159.29.69.88.710.1109.24009.210.19.18.99.6109.25008.89.39.28.79.49.68.86309.89.59.78.79.49.29.880010.411.110.210.311.110.110.4100010.41010.21010.11010.412501110.71110.71110.511160011.610.810.91111.11111.6200012.211.611.611.811.61212.2250012.712.312.512.612.412.212.7315013.213.213.113.1131313.2400014.113.913.913.913.813.814.1500014.414.314.414.314.114.214.4630014.814.814.814.814.914.814.8800014.91514.814.914.714.914.91000015151515.115151512500151514.914.914.815151600014.514.514.514.614.514.514.5SPL2524.924.924.824.924.825N0.60.60.60.60.60.60.6median 12.2median 12.3median 12.5median 11.8median 12.4median 12.2median 12.2Delta2.32.32.22.61.922.3hearing rangehide median Fan NoiseNewsmay AC8F-POE
Newsmay AC8F-POE
N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Minisforum Venus Series UN100D
N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Geekom MiniAir 12
N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Acemagic S1
N97, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Blackview MP80
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV
N200, UHD Graphics Xe 750 32EUs
BOSGAME N95
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Geräuschentwicklung
0%
-11%
-18%
-14%
-1%
-22%
aus / Umgebung *
24.8
24.4
2%
24.8
-0%
24.9
-0%
25.2
-2%
25
-1%
29.7
-20%
Idle min *
24.8
24.4
2%
24.8
-0%
25.8
-4%
25.4
-2%
25
-1%
30.2
-22%
Idle avg *
24.8
24.5
1%
28.6
-15%
25.9
-4%
25.5
-3%
25
-1%
30.2
-22%
Idle max *
24.8
24.5
1%
28.7
-16%
26
-5%
25.5
-3%
25
-1%
30.2
-22%
Last avg *
24.9
24.9
-0%
29
-16%
34.5
-39%
32.3
-30%
25
-0%
30.4
-22%
Last max *
25
25.9
-4%
30.2
-21%
38.2
-53%
36.4
-46%
25
-0%
31.4
-26%

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Die Gehäusetemperaturen fallen bei unsererm Testgerät aufgrund des Kühlkonzeptes etwas wärmer aus als bei den meisten Kontrahenten. Die Verteilung der Wärme gelingt hervorragend, und kein direkter Hotspot ist spürbar. Sichtbar ist dieser auf den Bildern im Bereich der Kontaktfläche mit dem Prozessor. Mit nur 59 °C bleibt der Intel N100 in der Spitze vergleichsweise kühl, wenn man bedenkt, dass die thermische Grenze seitens Intel bei 105 °C für dieses SoC angegeben ist. Über einen längeren Zeitraum gelingt es dem Hersteller, eine stabile Leistung bei 10 Watt zu gewährleisten. Kurzfristig erreicht das SoC 21 Watt, was nicht ganz dem entspricht, was als PL2 definiert ist.

Als Hinweis zu den Gehäusetemperaturen sei an dieser zu erwähnen, dass diese sehr von der Wahl des Gerätestandortes abhängig sind. Ein gut belüfteter Ort sorgt für vergleichsweise geringe Oberflächentemperaturen. Die Ermittlung der Temperaturen haben wir in einem klimatisierten Raum bei einer Umgebungstemperatur von 20 bis 21 °C ermittelt.

Stresstest Prime95, solo
Stresstest Prime95, solo
Newsmay AC8F-POE im Leerlauf (Oberseite)
Newsmay AC8F-POE im Leerlauf (Oberseite)
Newsmay AC8F-POE im Leerlauf (Unterseite)
Newsmay AC8F-POE im Leerlauf (Unterseite)
Newsmay AC8F-POE beim Stresstest (Oberseite)
Newsmay AC8F-POE beim Stresstest (Oberseite)
Newsmay AC8F-POE beim Stresstest (Unterseite)
Newsmay AC8F-POE beim Stresstest (Unterseite)
Netzteil während des Stresstests
Netzteil während des Stresstests
Max. Last
 41.4 °C41.7 °C40.4 °C 
 41.8 °C42 °C40.2 °C 
 41.7 °C42.2 °C40.4 °C 
Maximal: 42.2 °C
Durchschnitt: 41.3 °C
38.7 °C38.9 °C39.7 °C
39 °C39 °C39.6 °C
38.8 °C39 °C39.9 °C
Maximal: 39.9 °C
Durchschnitt: 39.2 °C
Netzteil (max.)  38.1 °C | Raumtemperatur 20.8 °C | Fluke t3000FC (calibrated)
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 41.3 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Mini PC auf 32.3 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 42.2 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.8 °C (von 21.6 bis 69.5 °C für die Klasse Mini PC).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 39.9 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.1 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 30.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.3 °C.

Energieverwaltung

Die Energieversorgung des Newsmay AC8F-POE kann über zwei verschieden Wege erfolgen. Zum einen kann das mitgelieferte 36-Watt-Netzteil verwendet werden, wenngleich alternativ, bei vorhandener Netzwerkstruktur, auch PoE (802.3 bt/at) genutzt werden kann. Im Vergleich benötigt unser Testgerät mit Ausnahme des Acemagic S1 etwas mehr Energie, was aber noch vertretbar ist. Einen signifikanten Patzer leistet sich der Newsmay an dieser Stelle nicht. Das zugehörige Netzteil liefert zu jeder Zeit ausreichend Energie und im Testzeitraum hatten wir keine Probleme mit der Energieversorgung.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 2.2 / 2.3 Watt
Idledarkmidlight 7.9 / 10.1 / 10.3 Watt
Last midlight 17.3 / 31.6 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Newsmay AC8F-POE
N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Minisforum Venus Series UN100D
N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Geekom MiniAir 12
N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Acemagic S1
N97, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Blackview MP80
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV
N200, UHD Graphics Xe 750 32EUs
BOSGAME N95
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
 
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
Stromverbrauch
17%
12%
-36%
19%
22%
33%
5%
-106%
Idle min *
7.9
5.8
27%
5.9
25%
9.8
-24%
4.9
38%
4.4
44%
3.5
56%
Idle avg *
10.1
6.4
37%
7
31%
12
-19%
7.1
30%
6
41%
3.6
64%
Idle max *
10.3
10.1
2%
9.3
10%
13.5
-31%
7.3
29%
9.7
6%
6.2
40%
Last avg *
17.3
15.7
9%
18.9
-9%
27.6
-60%
20.6
-19%
14.6
16%
20.4
-18%
19.9 ?(12.9 - 27.6, n=16)
-15%
Last max *
31.6
28.1
11%
30
5%
46.2
-46%
26.2
17%
30.2
4%
25
21%

* ... kleinere Werte sind besser

Energieaufnahme mit externem Monitor

051015202530354045Tooltip
Newsmay AC8F-POE N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N); Idle 1min (external Monitor): Ø10.3 (10.2-10.4)
Minisforum Venus Series UN100D N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N); Idle 1min (external Monitor): Ø6.9 (6.46-10.1)
Acemagic S1 N97, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N); Idle 1min (external Monitor): Ø13.5 (13.1-15.6)
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV N200, UHD Graphics Xe 750 32EUs; Idle 1min (external Monitor): Ø6.07 (5.03-9.79)
Acemagic S1 N97, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N); 1920x1080 The Witcher 3 ultra (external Monitor): Ø31.1 (30.4-36.1)
Newsmay AC8F-POE N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N); 1280x720 Prime95 28.10 and Furmark 1.25: Ø17.3 (16.5-34)
Minisforum Venus Series UN100D N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N); 1280x720 Prime95 28.10 and Furmark 1.25: Ø15.3 (14.5-27.6)
Acemagic S1 N97, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N); 1280x720 Prime95 28.10 and Furmark 1.25: Ø43.4 (41.2-46.2)
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV N200, UHD Graphics Xe 750 32EUs; 1280x720 Prime95 28.10 and Furmark 1.25: Ø14.3 (12.7-27.7)
Newsmay AC8F-POE N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N); 3DMark06 Return To Proxycon: Ø17.3 (15.9-21)
Minisforum Venus Series UN100D N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N); 3DMark06 Return To Proxycon: Ø15.7 (10.4-26.3)
Acemagic S1 N97, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N); 3DMark06 Return To Proxycon: Ø27.5 (20.2-31.7)
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV N200, UHD Graphics Xe 750 32EUs; 3DMark06 Return To Proxycon: Ø14.7 (12.8-22.4)

Energieaufnahme mit externem Monitor

05101520253035Tooltip
Newsmay AC8F-POE N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N); Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø16.5 (15.9-31.6)
Minisforum Venus Series UN100D N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N); Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø15.6 (13.7-28.1)
Acemagic S1 N97, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N); Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø37.1 (32.3-37.9)
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV N200, UHD Graphics Xe 750 32EUs; Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø14.1 (12.1-30.2)
Newsmay AC8F-POE N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N); Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø16.9 (15.6-26)
Minisforum Venus Series UN100D N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N); Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø16.2 (13.8-23.4)
Acemagic S1 N97, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N); Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø28.4 (27.3-30.4)
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV N200, UHD Graphics Xe 750 32EUs; Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø13.6 (11.7-28.8)
Newsmay AC8F-POE N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N); Cinebench R23 Single (external Monitor): Ø16.3 (13.6-20.6)
Minisforum Venus Series UN100D N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N); Cinebench R23 Single (external Monitor): Ø14.9 (12.7-21.8)
Acemagic S1 N97, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N); Cinebench R23 Single (external Monitor): Ø23.2 (22.3-29.4)
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV N200, UHD Graphics Xe 750 32EUs; Cinebench R23 Single (external Monitor): Ø12.6 (10.9-28.5)
Newsmay AC8F-POE N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N); Cinebench R23 Multi (external Monitor): Ø16.3 (15.7-26)
Minisforum Venus Series UN100D N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N); Cinebench R23 Multi (external Monitor): Ø15.3 (13.8-23.8)
Acemagic S1 N97, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N); Cinebench R23 Multi (external Monitor): Ø28.5 (28-30.4)
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV N200, UHD Graphics Xe 750 32EUs; Cinebench R23 Multi (external Monitor): Ø12.9 (11.7-29.3)
Newsmay AC8F-POE N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N); 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø17.1 (16.4-25.3)
Minisforum Venus Series UN100D N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N); 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø13.6 (12.9-16.5)
Acemagic S1 N97, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N); 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø27.3 (26.2-36.2)
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV N200, UHD Graphics Xe 750 32EUs; 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø14.2 (12.3-24.7)

Pro

+ sehr stabiles Gehäuse
+ geringer Energiebedarf
+ Energieversorgung über PoE möglich
+ lautloser Betrieb
+ viele USB-Anschlüsse
+ stabile CPU-Leistung
+ gleichmäßige Wärmeverteilung über das Gehäuse

Contra

- geringe Grafikleistung
- kein WLAN
- nur 8 GB DDR4 mit 2666 MT/s

Fazit - spezieller Mini-PC für spezielle Aufgaben

Newsmay AC8F-POE im Test - zur Verfügung gestellt von Newsmay
Newsmay AC8F-POE im Test - zur Verfügung gestellt von Newsmay

Der Newsmay AC8F-POE ist sicherlich kein klassischer Mini-PC für den einfachen Office-Alltag, auch wenn das Gerät grundlegend mit ähnlichen Hardware-Komponenten wie die Kontrahenten ausgestattet ist. Der Intel N100 ist hierbei bestimmt eine gute Wahl, selbst wenn das SoC bereits vor über einem Jahr sein Debüt feierte. Im Test liefert das passiv gekühlte SoC eine solide Leistung. Mit der geringen Leistungsaufnahme kommt die Kühleinheit ausgezeichnet zurecht, und thermisch hat der Newsmay AC8F-POE zu keiner Zeit Probleme. Anschlussseitig wird optisch schnell klar, dass es sich beim Newsmay AC8F-POE um einen Mini-PC für spezielle Einsatzzwecke handelt. Viele 2,5G-LAN-Ports bieten die Möglichkeit, verschiedene Netze gleichzeitig zu verwalten, womit das Gerät als Firewall einsetzbar ist. In Kombination mit einer mobilen Datenverbindung kann das Gerät auch als mobiler Router fungieren. Hierfür bedarf es jedoch an zusätzlicher Hardware, denn ein 4G- oder 5G-Modul ist nicht verbaut.

Der Newsmay AC8F-POE bietet viele Möglichkeiten, welche andere Mini-PCs nicht abdecken können. Die Energieversorgung über LAN ist dabei einer der größten Vorteile gegenüber alternativen Mini-PCs.

Aufgrund der Tatsache, dass auf dem Newsmay AC8F-POE primär eine kleine Linux Distribution zum Einsatz kommt, relativiert sich die Größe des Arbeitsspeichers und des Massenspeichers. Im Vergleich zu Windows gehen speziell angepasste Linux Versionen etwas schonender mit der Hardware um und benötigen weniger Ressourcen. Nehmen wir das uns das zur Verfügung gestellte System mit vorinstalliertem Windows als Basis, so sind 8 GB RAM und 128 GB Speicherplatz einfach zu wenig. Glücklicherweise sind diese Schlüsselkomponenten nicht fest verbaut und lassen sich schnell auswechseln oder gar erweitern.

Das massive Gehäuse im Industrie-Look ist gut verarbeitet und überzeugt auch als passives Kühlelement. Aufgrund dessen hätte Newsmay dem Intel N100 etwas mehr Leistung einräumen können. Mit einer dauerhaften Leistung von 15 Watt würde man etwas mehr Leistung erhalten, ohne dabei durch eine deutlich lauter arbeitende Kühleinheit genervt zu werden. Genügend Leistungsreserven bietet das massive Kühlelement des Newsmay AC8F-POE jedenfalls.

Preis und Verfügbarkeit

Der Newsmay AC8F-POE ist bei Amazon gelistet. Zuzüglich Importgebühren muss man derzeitig ca. 290 Euro einkalkulieren.

Hinweis: Wir haben unser Rating-System kürzlich aktualisiert, und die Ergebnisse von Version 8 sind nicht mit den Ergebnissen von Version 7 vergleichbar. Weitere Informationen dazu sind hier verfügbar.

Newsmay AC8F-POE - 01.07.2024 v8
Sebastian Bade

Gehäuse
87 / 98 → 89%
Konnektivität
31 / 81 → 39%
Gewicht
72%
Leistung Spiele
7 / 80 → 9%
Leistung Anwendungen
57 / 92 → 62%
AI Performance
36%
Temperatur
87%
Lautstärke
100%
Durchschnitt
47%
61%
Mini PC - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
CO2 Emissions
No Data
Materials
50%
Packaging
25%
Power Use
63.6%
Repairability
50%
Software Updates
0%
Recycle Logo Total Sustainability Score: 31.4%
static version load dynamic
Die Kommentare zum Artikel werden geladen
Diesen Artikel kommentieren / Antworten

Transparenz

Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller unentgeltlich zu Testzwecken überlassen. Eine Einflussnahme auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.

So testet Notebookcheck

Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Newsmay AC8F-POE im Test: Mini-PC mit PoE-Unterstützung und Intel N100 für professionelle Umgebungen
Autor: Sebastian Bade,  2.07.2024 (Update:  4.07.2024)