
HP ZBook Fury 16 G9 Workstation im Test: Alternative zum Dell Precision 7670 und ThinkPad P16 G1
Intel Core i9-12950HX | NVIDIA RTX A5500 Laptop GPU | 16.00" | 2.6 kg
Die Nvidia RTX A5500 Laptop GPU oder A5500 Mobile (für Laptops) ist eine professionelle Grafikkarte für mobile Workstations. Sie basiert auf die Consumer GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU und bietet ebenfalls 7.424 Grafik-Kerne, 58 RT-Kerne, 232 Tensor-Kerne und 16 GB GDDR6 Grafikspeicher. Im Vergleich zu einer günstigeren GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU mit Studio Treibern, bietet die RTX A5500 zertifizierte Treiber für zahlreiche professionelle Applikationen.
Wie auch die GeForce RTX 3080, ist auch die RTX A5500 in verschiedenen TGP-Versionen von 80 - 165 Watt erhältlich (maximaler Stromverbrauch). Je nach verbauter Variante unterscheiden sich die Taktraten von Chip und Speicher und damit auch deutlich die Performance.
Es gibt nun keine Max-Q Variante mehr (die 80 - 90 Watt Versionen heissen auch nur "Laptop GPU"), aber jede TGP-Version kann die Max-Q Technologien nutzen (Dynamic Boost, WhisperMode).
Die professionellen Grafikkarten von Nvidia bieten zertifizierte Treiber, welche auf Stabiltität und Performance bei professionellen Anwendungen (CAD-, DCC-, Medizin-, Prospektions-, Visualisierungsanwendungen) optimiert sind.
Die Leistung ist abhängig von der TGP-Variante und der verwendeten Kühlung.
Der GA103S Chip bietet 7.680 FP32 ALUs wovon die Hälfte auch INT32 Befehle ausführen können (also 3072 INT32 ALUs). Bei Turing konnten noch alle Shader FP32 oder INT32 ausführen. Die Raytracing und Tensor Kerne auf dem Chip wurden laut Nvidia ebenfalls verbessert. Weiters integriert der Ampere Chip einen Hardware Video-Encoder (NVENC 5. Generation für H.264 und H.265) und Decoder (7. Generation für zahlreiche Formate inklusive AV1).
Der GA103 Chip wird bei Samsung im 8nm (8N) Verfahren welches mit dem 7nm Verfahren von TSMC nicht ganz mithalten kann (z.B. von AMD genutzt, aber auch für den professionellen GA100 Ampere Chip).
RTX A Serie
| ||||||||||||||||||||||||||||
Codename | GA103S | |||||||||||||||||||||||||||
Architektur | Ampere | |||||||||||||||||||||||||||
Pipelines | 7424 - unified | |||||||||||||||||||||||||||
Raytracing Cores | 58 | |||||||||||||||||||||||||||
Tensor / AI Cores | 232 | |||||||||||||||||||||||||||
Theoretical Performance | 24.7 TFLOPS FP32 | |||||||||||||||||||||||||||
Speichertakt | 16000 MHz | |||||||||||||||||||||||||||
Speicherbandbreite | 256 Bit | |||||||||||||||||||||||||||
Speichertyp | GDDR6 | |||||||||||||||||||||||||||
Max. Speichergröße | 16 GB | |||||||||||||||||||||||||||
Shared Memory | nein | |||||||||||||||||||||||||||
Memory Bandwidth | 512 GB/s | |||||||||||||||||||||||||||
API | DirectX 12_2, Shader 6.7, OpenGL 4.6 | |||||||||||||||||||||||||||
Stromverbrauch | 165 Watt (80 - 165 Watt TGP) | |||||||||||||||||||||||||||
Herstellungsprozess | 8 nm | |||||||||||||||||||||||||||
PCIe | 4 | |||||||||||||||||||||||||||
Notebookgröße | groß (17" z.B.) | |||||||||||||||||||||||||||
Erscheinungsdatum | 30.03.2022 = 1097 days old | |||||||||||||||||||||||||||
Herstellerseite | nvdam.widen.net | |||||||||||||||||||||||||||
Predecessor | RTX A5000 Laptop GPU |
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.
min. | mittel | hoch | max. | QHD | 4K | |
---|---|---|---|---|---|---|
Returnal | 70 | 68 | 64 | 59 | 42 | 20 |
F1 22 | 207 | 199 | 167 | 64 | 39 | 18 |
Tiny Tina's Wonderlands | 193.7 | 158.6 | 109.5 | 87.5 | 57.9 | 29.6 |
Cyberpunk 2077 1.6 | 118 | 104 | 88 | 75 | 45 | 19 |
God of War | 128.9 | 119.6 | 105.6 | 79 | 62.2 | 35.6 |
Guardians of the Galaxy | 142 | 124 | 137 | 134 | 104 | 49 |
Far Cry 6 | 132 | 115 | 104 | 95 | 79 | 42 |
Hitman 3 | 229 | 186.6 | 179.9 | 161.4 | 104.6 | 43.8 |
Dirt 5 | 167.6 | 130 | 114.8 | 92.2 | 71.9 | 39.8 |
Watch Dogs Legion | 119 | 98 | 93 | 77 | 58 | 30 |
Horizon Zero Dawn | 139 | 130 | 111 | 101 | 89 | 42 |
Gears Tactics | 314.1 | 189.7 | 139.2 | 110.1 | 77.1 | 34.9 |
Borderlands 3 | 162.9 | 135.4 | 110.4 | 89.3 | 62.7 | 30.2 |
Metro Exodus | 171 | 125.8 | 95.3 | 75.7 | 58.5 | 31.3 |
Strange Brigade | 422 | 248 | 204 | 181 | 130 | 67.6 |
X-Plane 11.11 | 151 | 134 | 107 | 89 | ||
Final Fantasy XV Benchmark | 187 | 138 | 108 | 79 | 43 | |
Dota 2 Reborn | 193 | 173 | 163 | 153 | 127 | |
The Witcher 3 | 453 | 315 | 196 | 102 | 63 | |
GTA V | 185 | 181 | 172 | 115 | 100 | 97.1 |
< 30 fps < 60 fps < 120 fps ≥ 120 fps | 3 17 | 5 15 | 12 8 | 1 13 4 | 6 10 1 | 4 11 4 1 |
Eine Liste mit weiteren Spielen und allen Grafikkarten finden Sie auf unserer Seite: Welches Spiel ist mit welcher Grafikkarte spielbar?
Lenovo ThinkPad P16 G1 RTX A5500: Intel Core i9-12950HX, 16.00", 3 kg
Externer Test » Lenovo ThinkPad P16 G1 RTX A5500
MSI CreatorPro X17-A12U, i9 RTX A5500: Intel Core i9-12900HX, 17.30", 3.3 kg
Externer Test » MSI CreatorPro X17-A12U, i9 RTX A5500
MSI Creator Pro Z17 A12UMST: Intel Core i9-12900H, 17.00", 2.5 kg
Externer Test » MSI Creator Pro Z17 A12UMST
» Vergleich mobiler Grafikkarten
Liste aller mobiler Grafikkarten mit Kurzinformationen sortiert nach Leistung
» Mobile Grafikkarten - Benchmarkliste
Sortier- und filterbare Benchmark-Liste
» Spieleliste
Welche Spiele laufen mit welcher Grafikkarte
* Geschätzte Position