Test Alienware 17 (Haswell) Notebook
Intel Core i7-4800MQ | NVIDIA GeForce GTX 780M | 17.30" | 4.2 kg
Die NVIDIA GeForce GTX 780M ist eine mobile, DirectX 11 fähige Grafikkarte der High-End-Klasse. Sie basiert auf den selben Chip wie die GeForce GTX 680MX aus dem Apple iMac Spitzenmodell, jedoch ist die Taktung höher (und kann durch GPU Boost 2.0 noch zusätzlich gesteigert werden) bei verringerter Leistungsaufnahme. Mitte 2013 ist die GTX 780M die schnellste Grafikkarte für Notebooks. Im Vergleich zur GTX 680M verwendet die GTX 780M zwar den selben GK104-Chip der Kepler-Architektur (28-nm-Prozess), bietet allerdings statt 1.344 alle 1.536 1D-Shader.
Die GeForce 700M Serie bietet als neues Feature den sogenannten GPU Boost 2.0. Damit kann sich der Grafikkern automatisch übertakten wenn genügend Kühlleistung vorhanden ist. Laut Nvidia sollen dadurch bis zu 15% mehr Performance möglich sein, wenn Applikation und Notebook genügend Spielraum bieten.
Architektur
Mit Kepler löst Nvidia die bisherige Fermi-Architektur ab, die unter anderem bei verschiedenen Chips und Modellen der GeForce-500M-Serie zum Einsatz kam. Der GK104 verfügt als Kepler-Chip über 8 Shader-Blöcke mit je 192 CUDA Cores, die vom Hersteller mit dem Kürzel SMX bezeichnet werden. Bei der 780M sind alle 8 aktiviert. Zwei SMX bilden zusammen mit zwei Polymorph Engines und einer gemeinsamen Raster Engine einen sogenannten GPC (Graphics Processing Cluster). Da die Shader keine eigene Takt-Domain mehr besitzen (Hot Clock), entspricht die Rechenleistung in etwa der Hälfte der Einheiten der Fermi-Architektur mit doppelter Taktrate. Diese Änderung ist einer der Gründe dafür, dass sich laut Nvidia die Energieeffizienz gegenüber dem Vorgänger verdoppelt hat. Auch die Tesselations-Leistung soll - speziell bei hohen Faktoren - noch einmal deutlich verbessert worden sein.
Als weitere Neuerungen werden zudem erstmals PCIe 3.0 sowie ein noch nicht näher bezeichneter, optionaler Turbo-Modus unterstützt. Dieser kann - ausreichende Kühlungsreserven vorausgesetzt - die Kerntaktrate um bis zu 15 Prozent anheben. Da der Turbo vom BIOS gesteuert wird, steht er, falls vom Notebook-Hersteller implementiert, unabhängig vom Betriebssystem zur Verfügung.
Leistung
In unsere Spielebenchmarks konnte sich die neue GeForce GTX 780M um knapp 30 Prozent von der alten GTX 680M absetzen und somit einen deutlichen Geschwindigkeitsgewinn verbuchen. Die GTX 780M ist damit die schnellste mobile Grafikkarte und liegt etwa 10 bis 15 Prozent vor der AMD Radeon HD 8970M. Nahezu alle Spiele des Jahres 2013 sind damit in maximalen Einstellungen und hoher Auflösung flüssig spielbar (siehe Spielebenchmarks am Ende dieser Seite).
Features
Das Featureset entspricht den Keplerkarten der GeForce GTX 600M Serie wie der GTX 680M. Bis zu 4 aktive Displays (mit Optimus u.U. weniger) können mit der GTX 780M betrieben werden, die mit einer maximalen Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln zum Beispiel über DisplayPort 1.2 oder HDMI 1.4a angebunden werden können. HD-Audio-Formate wie Dolby True HD und DTS-HD lassen sich als Bitstream an einen geeigneten Receiver senden. Wie in der Vergangenheit kann jedoch auch weiterhin 3D Vision nicht mit Optimus-Unterstützung kombiniert werden.
Der PureVideo HD Videoprozessor der fünften Generation (VP5) kann die Formate MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, H.264 und VC1/WMV9 bis zu einer Auflösung von 4k decodieren und somit den Prozessor entlasten. Auch zwei parallele Streams, beispielsweise für Picture-in-Picture bei einer Blu-Ray, sind möglich. Eine weitere Neuerung ist die Integration eines dedizierten Videoencoders ähnlich Intels Quick Sync, der über die NVENC-API angesprochen werden kann.
Die Leistungsaufnahme der GeForce GTX 780M sollte inkl. MXM Board und Speicher im Bereich der GTX 680M liegen (100 Watt TGP, 70-75W TDP) und dadurch unterhalb der GTX 680MX. Möglich ist dies durch den gereiften 28nm Prozess. Die hohe Abwärme erlaubt den Einsatz trotzdem nur in großen und schweren Notebooks. Bei geringer Last helfen zusätzliche Taktstufen dabei, Energie einzusparen, im Leerlauf kann die GPU mit Hilfe der Optimus-Technologie zugunsten eines IGP auch vollständig deaktiviert werden.
GeForce GTX 700M Serie
| |||||||||||||||||||||||||
Codename | N14E-GTX | ||||||||||||||||||||||||
Architektur | Kepler | ||||||||||||||||||||||||
Pipelines | 1536 - unified | ||||||||||||||||||||||||
Kerntakt | 823 MHz | ||||||||||||||||||||||||
Speichertakt | 5000 MHz | ||||||||||||||||||||||||
Speicherbandbreite | 256 Bit | ||||||||||||||||||||||||
Speichertyp | GDDR5 | ||||||||||||||||||||||||
Max. Speichergröße | 4 GB | ||||||||||||||||||||||||
Shared Memory | nein | ||||||||||||||||||||||||
API | DirectX 11, Shader 5.0, OpenGL 4.3 | ||||||||||||||||||||||||
Stromverbrauch | 100 Watt | ||||||||||||||||||||||||
Transistoren | 3.5 Billion | ||||||||||||||||||||||||
Herstellungsprozess | 28 nm | ||||||||||||||||||||||||
Features | Optimus, SLI, PhysX, Verde Drivers, CUDA, 3D Vision, 3DTV Play | ||||||||||||||||||||||||
Notebookgröße | groß (17" z.B.) | ||||||||||||||||||||||||
Erscheinungsdatum | 30.05.2013 |
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.
Eine Liste mit weiteren Spielen und allen Grafikkarten finden Sie auf unserer Seite: Welches Spiel ist mit welcher Grafikkarte spielbar?
One K56-3N2: Intel Core i7-4700MQ, 15.60", 3.3 kg
Test » Im Test: Nvidia GeForce GTX 780M, GTX 770M & GTX 765M
Asus G750JH-T4180H: Intel Core i7-4700HQ, 17.30", 4.3 kg
Externer Test » Asus G750JH-T4180H
One K56-3N2: Intel Core i7-4700MQ, 15.60", 3.3 kg
Externer Test » One K56-3N2
MSI GT70 2OD-679UK: Intel Core i7-4930MX, 17.30", 3.9 kg
Externer Test » MSI GT70 2OD-679UK
Asus G750JH-T4070H: Intel Core i7-4700HQ, 17.00", 4.8 kg
Externer Test » Asus G750JH-T4070H
MSI GT60-2OD-092UK: Intel Core i7-4700MQ, 15.60", 3.5 kg
Externer Test » MSI GT60-2OD-092UK
Medion Erazer X7827: Intel Core i7-4700MQ, 17.30", 3.8 kg
Externer Test » Medion Erazer X7827
Asus G750JH-T4080H: Intel Core i7-4700HQ, 17.30", 4.2 kg
Externer Test » Asus G750JH-T4080H
Alienware 17 (Haswell): Intel Core i7-4800MQ, 17.30", 4.2 kg
Externer Test » Alienware 17, GTX 780M
Deviltech Devil 7800: Intel Core i7-4700MQ, 15.60", 3.5 kg
Externer Test » Deviltech Devil 7800
Eurocom X3: Intel Core i7-4930MX, 15.60", 3.5 kg
Externer Test » Eurocom X3
MSI GT70-2OC-3OC: Intel Core i7-4930MX, 17.00", 4 kg
Externer Test » MSI GT70-2OC-3OC
MSI GT70 20D-077NE: Intel Core i7-4930MX, 17.30", 3.9 kg
Externer Test » MSI GT70 20D-077NE
MSI GT60-2OD-026US: Intel Core i7-4800MQ, 15.60", 3.4 kg
Externer Test » MSI GT60-2OD-026US
Alienware M17x, Haswell: Intel Core i7-4800MQ, 17.30", 4.1 kg
Externer Test » Alienware M17x, Haswell
MSI GT70-2OD-039US: Intel Core i7-4700MQ, 17.30", 3.9 kg
Externer Test » MSI GT70-2OD-039US
SCHENKER XMG P703: Intel Core i7-4900MQ, 17.30", 3.9 kg
Externer Test » Schenker XMG P703
MSI GT70-2OD Dragon Edition 2: Intel Core i7-4930MX, 17.30", 3.9 kg
Externer Test » MSI GT70-2OD Dragon Edition 2
MSI GT70SR2-x80M43237BW: Intel Core i7-4700MQ, 17.30", 3.9 kg
Externer Test » MSI GT70SR2-x80M43237BW
» Vergleich mobiler Grafikkarten
Liste aller mobiler Grafikkarten mit Kurzinformationen sortiert nach Leistung
» Mobile Grafikkarten - Benchmarkliste
Sortier- und filterbare Benchmark-Liste
» Spieleliste
Welche Spiele laufen mit welcher Grafikkarte