Motorola Moto G15
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 8 MPix f/2.0, Videos @1080p/30fps
Preisvergleich
Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Motorola Moto G15
Das Motorola Moto G15 gibt es schon für unter 150 Euro. Dabei bietet das preiswerte Phone ein sehr hübsches und gut verarbeitetes Gehäuse mit feiner Kunstlederrückseite. Auch der große Akku und eine praktische Weitwinkelkamera sind starke Argumente für das Handy. Im Test schauen wir es uns genau an.
Quelle: OI Spice Tech News

The Motorola Moto G15 and G15 Power are designed for users on a budget who prioritize a clean interface, solid performance, and excellent battery life. While both models handle everyday tasks well, compromises are inevitable to keep the price point appealing. Of these two phones, the Moto G15 Power stands out more as it offers a bigger battery and faster charging. Thus, it become a practical option for those who value long-lasting battery life. That said, these phones do lack modern perks like 5G connectivity, higher refresh rate, and appropriate brightness nits. Besides this, the camera performance is just mediocre. If display quality and overall features are important to you, the Xiaomi Redmi Note 13 Pro might be a better choice.
Vergleich, online verfügbar, Mittel, Datum: 30.01.2025
Quelle: Target HD

Negative: Unsupported 5G; poor selfie camera; slow 18W charging; eMMC 5.1 memory only; 4GB RAM.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 20.12.2024
Quelle: Target HD

Positive: Great display; 256GB ROM; decent cameras; long battery life; affordable price.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 19.12.2024
Quelle: Target HD

Positive: Nice cameras; bright display; big screen; very long battery life; 256GB ROM. Negative: Only 4GB RAM; unsupported 5G; average performance.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 18.12.2024
Quelle: Co Nowego

Positive: Attractive price; long battery life; beautiful design.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 05.01.2025
Kommentar
ARM Mali-G52 MP2: Integrierte Grafikkarte der Mittelklasse mit 2 Kernen / Clustern.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Helio G81: ARM-basierter Octa-Core-SoC (2x Cortex-A75, 6x Cortex-A55) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 2 GHz Taktrate für Smartphones und Tablets. Integriert ein Cat-7 (DL) / Cat-13 (UL) LTE Modem (4G) und eine ARM Mali-G52 MP2 mit bis zu 950 MHz. » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.72": Es handelt sich um ein kleines Display-Format für Smartphones. Man sollte nicht stark fehlsichtig sein und man wird wenig Details am Bildschirm sehen und nur eine kleine Auflösung zur Verfügung haben. Dafür sollte das Gerät klein und handlich sein, gut transportierbar.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.19 kg:
In diese Gewichtsklasse fallen die meisten Smartphones und nur vereinzelt Tablets. Nur wenige Smartphones sind schwerer und eher als Tablets anzusehen.
Motorola: Das 1928 gegründete Unternehmen mit Sitz in den USA fokussiert hauptsächlich Kommunikationstechnologie wie zB Smartphones. Das ursprüngliche Unternehmen Motorola Inc wurde 2011 aufgespalten. Motorola Mobility bekam den Smartphone-Bereich und wurde 2012 von Google übernommen und 2014 von Lenovo.
Das Unternehmen ist bekannt für seine Mobiltelefone und andere elektronische Geräte wie Smartwatches, Tablets und Zubehör. Motorola war eines der ersten Unternehmen, das Mobiltelefone hergestellt hat, und hat in den letzten Jahren auch in den Bereichen 5G-Technologie und modulare Smartphones (Moto Mods) Innovationen hervorgebracht. Motorola ist auch in den Bereichen öffentliche Sicherheit und professionelle Kommunikation tätig und bietet Lösungen für Regierungsbehörden, Unternehmen und andere Organisationen an. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Asien und Lateinamerika und beschäftigt weltweit mehr als 10.000 Mitarbeiter.
72.3%: Diese Bewertung ist schlecht. Locker drei Viertel der Modelle werden besser beurteilt. Das ist eher keine Kaufempfehlung. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.