Motorola Edge 50
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 32 MPix f/2.4, Videos @1080p/60fps
Preisvergleich
Durchschnitt von 12 Bewertungen (aus 15 Tests)
Testberichte für das Motorola Edge 50
Das Motorola Edge 50 ist kaum größer als sein Vorgänger, bietet aber mehr Bildschirmfläche und einen wesentlich leistungsstärkeren Akku. Außerdem gibt es viel Speicher und flottes 6-GHz-WLAN. Das sind doch gute Nachrichten, aber gibt es auch negative Seiten?
Quelle: GSM Arena

Priced around €500, the Edge 50 brings a thin but durable body, a large and high-res P-OLED screen, capable hardware, a premium camera kit and a beefy battery with fast charging. Check out our video review to learn ALL YOU NEED TO KNOW about the phone's top features, build and screen quality, battery life, performance, and camera image quality.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 28.11.2024
Quelle: GSM Arena

The Motorola Edge 50 is a capable midranger with its strengths and weaknesses. Unfortunately, the drawbacks are hard to overlook - relatively low raw performance for the price and short battery life. On the other hand, the Edge 50 provides dependable camera performance, good display, fast charging, wireless charging, and exceptional design. It's up to you to decide whether these traits can make up for the unimpressive battery life and the average performance.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 13.11.2024
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Phone Arena

The Motorola Edge 50 doesn't have the best camera system for the price, nor does it have the best performance. It's speakers produce quite lackluster audio and its battery life is not the most reliable. So, for the most part, we think the alternatives like the Pixel 8a and the Galaxy A55 are better in those regards. Even among its other phone models from this year, Motorola has much better options. For example, the Edge 50 Neo comes with very similar specs, but it does not have the weird camera stabilization issue and costs €100 less. Or you could go the other rout and pay €100 more for the Edge 50 Pro, which has a much faster chipset and a better main camera.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 29.10.2024
Bewertung: Gesamt: 63% Leistung: 59% Bildschirm: 80% Mobilität: 58% Gehäuse: 80%
Quelle: Gadgetguy

The Motorola Edge 50 is a solid mid-range handset with excellent screen quality and all-day battery life, which ventures into premium territory when it comes to elegant design. It’s not a heavy-hitter when it comes to grunt, but the solid camera performance with the benefit of 3x optical zoom might win over those looking for a decent mid-range Android all-rounder.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 08.10.2024
Bewertung: Gesamt: 85% Preis: 85% Leistung: 75% Gehäuse: 90%
Quelle: GSM Arena

Motorola's Edge lineup has a strong presence in key markets around the world and offering a wide variety of phones with diverse feature sets is a big part of the reason why. This year's Edge 50 lineup is quite numerous, but the Neo seems like it has every chance of becoming the star of the family. It's the most compact, the second most affordable and yet it doesn't sacrifice virtually anything in terms of camera capabilities or screen quality. The IP68 certification and wireless charging are also still here, leaving the chipset as the only potential weak point. But without running our full sets of tests, it's too early to tell if the Neo and the vanilla are worth recommending. Still, we remain very optimistic about their prospects as we part ways and we hope to be able to share more about them in the coming weeks.
Vergleich, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 29.08.2024
Quelle: The Indian Express

The Motorola Edge 50 is a near-perfect smartphone priced under Rs 30,000, except for its performance. Some of the popular phones in this class are almost twice as fast. However, they don’t offer as many features as the Edge 50. If you are a non-gamer and don’t really care about performance, but want a premium-looking smartphone with a solid set of features, the Edge 50 is a great pick.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 20.08.2024
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: 91mobiles

While the Motorola Edge 50 comes across as a feature-rich smartphone, it doesn’t cater to the needs of every user. It leaves out power-hungry users who like to game day in and day out on their smartphones. The Motorola Edge 50 is better suited for users with regular usage, which involves streaming shows and movies, browsing, scrolling through social media, taking good photos in daylight, and occasional gaming. All these, combined with a stylish design, military-grade durability, and features such as quick wired charging, wireless charging capabilities, and AI-backed software, make Motorola Edge 50 stand out as a solid choice for those seeking a well-rounded device at a competitive price.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 07.08.2024
Bewertung: Gesamt: 75% Leistung: 75% Bildschirm: 80% Mobilität: 75% Gehäuse: 85%
Quelle: Think Digit

The Motorola Edge 50 makes a strong case for itself in the sub-₹30K market. Its premium design, durable build, and impressive HDR10+ display make it a strong contender in its price range. While the Snapdragon 7 Gen 1 Accelerated Edition may not satisfy hardcore gamers, it handles daily tasks with ease and offers a smooth user experience. Hello UI is a notable highlight, providing a clean and customisable interface without unnecessary bloatware. Motorola has unveiled the Motorola Edge 50, aiming to make a splash in the sub-30K mid-range smartphone market. This new addition to the Edge 50 series offers a mix of premium features and a robust build at an appealing price. With its sleek design, capable cameras, and high-end features, the Moto Edge 50 carries forward the Edge 50 family’s signature style.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 07.08.2024
Bewertung: Gesamt: 68% Preis: 68% Leistung: 56% Gehäuse: 80%
Quelle: OI Spice Tech News

The Motorola Edge Gen 5, or to be precise, Motorola Edge (2024) is an exceptional mid-range smartphone. But is the phone able to justify the price point? Well, the Edge 2024 is undoubtedly a great update from last year’s Edge 2023 phone. You are getting almost everything if you are a casual user. The smartphone looks expensive compared to the price. Yet, it might not be the first choice for gamers and photography enthusiasts. However, a certain level of gaming and camera results is achievable with the hardware and software combination. But if you are looking for a value-for-money deal right now, then you should check out the Google Pixel 8A instead. It will bring an impeccable configuration of display, battery, beautiful camera, and performance.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 07.07.2024
Quelle: Tudo Celular

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 24.02.2025
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 50%
Quelle: Unite4buy

Positive: Premium design; beautiful AMOLED display; waterproof IP68 and dust avoiding; excellent cameras; large battery capacity; quick 68W charging; stereo speakers; NFC module. Negative: Average performance; 256GB ROM only and no microSD card slot.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 04.08.2024
Quelle: Root Nation CN

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 27.11.2024
Bewertung: Gesamt: 92% Preis: 90% Bildschirm: 100% Mobilität: 90% Gehäuse: 90% Ergonomie: 100%
Quelle: Root Nation CN

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 09.10.2024
Bewertung: Gesamt: 94% Preis: 90% Mobilität: 90% Gehäuse: 100%
Quelle: Arena IT

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 26.09.2024
Bewertung: Gesamt: 92% Preis: 100% Leistung: 100% Ausstattung: 83% Mobilität: 82% Gehäuse: 80%
Kommentar
Modell:
Das Motorola Edge 50 schließt die Lücke zwischen Premium-Mittelklasse und High-End-Smartphones. Sein elegantes Design, das lebendige Display und die fähigen Kameras machen es attraktiv, obwohl die Leistung und das Wärmemanagement noch Raum für Verbesserungen lassen. Wie der Name schon sagt, verfügt dieses Modell über ein Display mit gebogenem Rand, das ein beeindruckendes Verhältnis von 93,1 % zwischen Bildschirm und Gehäuse erreicht. Die Rückseite, die in den schicken Farben Koala-Grau, Dschungel-Grün und Pfirsich-Flaum erhältlich ist, ist mit Kunst- oder Wildleder überzogen und bietet eine hochwertige Haptik. Mit seinem kompakten 6,7-Zoll-Display und einem Gewicht von 180 Gramm liegt es trotz der leicht überstehenden Kanten des Metallrahmens gut in der Hand. Der Gorilla Glass 5-Schutz und die IP68-Zertifizierung sorgen für Widerstandsfähigkeit gegen Stürze und Wassereinwirkung. Abgesehen davon bietet das 120-Hz-Display eine flüssige Touch-Reaktion, und der Fingerabdrucksensor unter dem Display ist für einen einfachen Zugriff gut positioniert. Das Display ist zwar leuchtend, hat aber nicht die Farbtiefe der höherwertigen Konkurrenz. Was die Kamera betrifft, so verfügt sie über einen 50-MP-Hauptsensor von Sony, der bei den meisten Lichtverhältnissen scharfe, gut gesättigte Bilder liefert. Die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen ist annehmbar, könnte aber in dunklen Bereichen noch verbessert werden. Das 13-MP-Weitwinkelobjektiv ist in Bezug auf Schärfe und Helligkeit unterdurchschnittlich, während das 10-MP-Teleobjektiv mit optischer Stabilisierung klare Zoomaufnahmen ermöglicht. Die 32-MP-Frontkamera nutzt Pixel-Binning für detailreiche Selfies, wenn auch mit eingeschränktem Dynamikumfang.
Angetrieben vom Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, bewältigt das Edge 50 alltägliche Aufgaben reibungslos. Allerdings bleibt es vor allem bei der Grafikleistung hinter seinem Vorgänger, dem Edge 40, mit seinem MediaTek Dimensity 8020 zurück. Spiele sind eher für 30fps als für 60fps geeignet. Die Speicherkapazität ist zwar groß, nutzt aber die langsamere UFS 2.2-Technologie. Es ist jedoch erwähnenswert, dass eine längere Nutzung zu einer erheblichen Wärmeentwicklung führt, wobei das Gerät bei intensiven Aufgaben 55,9 °C erreicht. Überraschenderweise wird dadurch der Prozessor nicht gedrosselt, aber es kann den Benutzerkomfort und die langfristige Zuverlässigkeit beeinträchtigen. Der 5000-mAh-Akku bietet eine moderate Ausdauer. Das Aufladen erfolgt schnell mit 68 W kabelgebunden und dauert etwas mehr als eine Stunde, um eine volle Ladung zu erreichen. Kabelloses Laden wird mit 15 W unterstützt, allerdings muss der Nutzer ein separates Ladegerät erwerben. Die Stereolautsprecher liefern einen lauten und klaren Klang, der Bass ist jedoch begrenzt. Bluetooth-Audio funktioniert tadellos und unterstützt die meisten Codecs für eine hochwertige Wiedergabe. Zu den Konnektivitätsoptionen gehören NFC und Dual-SIM-Fähigkeit über eSIM und Nano-SIM. Der USB 2.0-Anschluss begrenzt jedoch die Datenübertragungsgeschwindigkeit, und die Spiegelung des Bildschirms ist auf drahtlose Methoden beschränkt. Motorola legt Wert auf eine umweltfreundliche Verpackung und verwendet recycelte Materialien und Klebstoffe auf Wasserbasis. Die Nachhaltigkeitsbemühungen werden jedoch durch das Fehlen von Reparaturanleitungen oder die fehlende Verfügbarkeit von Ersatzteilen unterminiert. Das Motorola Edge 50 bietet ein elegantes Design, eine solide Kameraleistung und eine gute Akkulaufzeit zu einem günstigen Preis. Allerdings schränken ein langsamerer Speicher, eine schwächere Grafik und Probleme mit der Erwärmung seine Attraktivität im wettbewerbsintensiven Mittelklassemarkt ein. Es ist eine gute Wahl für Benutzer, die Design und Fotografie über rohe Leistung stellen.
Praxisnaher Artikel von Jagadisa Rajarathnam
Qualcomm Adreno 644: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1 SoC. Laut Qualcomm um 20% schneller als die alte Vorgängergeneration.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SD 7 Gen 1: Mittelklasse SoC mit 8 Kryo Kernen (4x ARM Cortex A710 2,4 GHz Performance-Cluster, 4x ARM Cortex A5108 mit 1,8 Effizienz-Cluster) und einem X62 5G Modem (bis zu 4400 Mbps Download). Der Chip wird im modernen 4nm Prozess gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.70": Es handelt sich um ein kleines Display-Format für Smartphones. Man sollte nicht stark fehlsichtig sein und man wird wenig Details am Bildschirm sehen und nur eine kleine Auflösung zur Verfügung haben. Dafür sollte das Gerät klein und handlich sein, gut transportierbar.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.18 kg:
In diese Gewichtsklasse fallen die meisten Smartphones und nur vereinzelt Tablets. Nur wenige Smartphones sind schwerer und eher als Tablets anzusehen.
Motorola: Das 1928 gegründete Unternehmen mit Sitz in den USA fokussiert hauptsächlich Kommunikationstechnologie wie zB Smartphones. Das ursprüngliche Unternehmen Motorola Inc wurde 2011 aufgespalten. Motorola Mobility bekam den Smartphone-Bereich und wurde 2012 von Google übernommen und 2014 von Lenovo.
Das Unternehmen ist bekannt für seine Mobiltelefone und andere elektronische Geräte wie Smartwatches, Tablets und Zubehör. Motorola war eines der ersten Unternehmen, das Mobiltelefone hergestellt hat, und hat in den letzten Jahren auch in den Bereichen 5G-Technologie und modulare Smartphones (Moto Mods) Innovationen hervorgebracht. Motorola ist auch in den Bereichen öffentliche Sicherheit und professionelle Kommunikation tätig und bietet Lösungen für Regierungsbehörden, Unternehmen und andere Organisationen an. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Asien und Lateinamerika und beschäftigt weltweit mehr als 10.000 Mitarbeiter.
78.13%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Diese Bewertung muss man eigentlich als unterdurchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso mehr Geräte mit schlechtere Beurteilungen als Besseren. Eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen, es sei denn es handelt sich um Websites, die generell streng urteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.