Notebookcheck Logo

Mit ungewöhnlichem Prozessor: Dieser Laptop kann Sensoren und Aktoren nutzen und kommt mit Ubuntu

DC-ROMA RISC-V Laptop II: Laptop mit RISC-V-Architektur
DC-ROMA RISC-V Laptop II: Laptop mit RISC-V-Architektur
Der DC-ROMA RISC-V Laptop startet in einer zweiten Modellversion mit erheblichen Verbesserungen. Als Betriebssystem kommt Ubuntu zum Einsatz, damit ist trotz der eher ungewöhnlichen Prozessorarchitektur eine relativ normale Nutzung möglich.

Geräte auf Grundlage der RISC-V sind inzwischen auch für Endkunden erhältlich. Ein neues System ist der DC-ROMA RISC-V Laptop II, welcher mit einem SoC mit vier bis zu 2 GHz schnellen Rechenkernen ausgestattet ist. Dieser bringt eine NPU mit einer Kapazität von 2 TOPs mit. Je nach Modellvariante kommt ein 8 oder 16 Gigabyte großer Arbeitsspeicher, es wird LPDDR4X-Speicher eingesetzt. Es kann eine bis zu ein Terabyte große SSD genutzt werden.

Die Ausstattung des Notebooks ist nicht unbedingt extrem beeindruckend. So kommt ein 14 Zoll großer Bildschirm mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln zum Einsatz, die Bildwiederholfrequenz liegt bei nur 60 Hz. Ebenfalls eine Full HD-Auflösung bringt die verbaute Webcam mit.

Das 1,36 Kilogramm schwere Notebook ist 1,7 Zentimeter hoch. Das Modell bringt mehrere Anschlüsse mit. Von den beiden USB-Anschlüsse im Typ C unterstützt einer den vollen Funktionsumfang und damit auch die Bildausgabe, ein HDMI-Ausgang fehlt. USB 3.0 im Typ A ist an den beiden Seiten des Notebooks jeweils einmal vorhanden. Eine Speicherkarte lässt sich nutzen. WiFi 6 und Bluetooth 5.2 werden zur drahtlosen Anbindung an ein Netzwerk und die Nutzung etwa von Bluetooth-Kopfhörern unterstützt.

Für einen Laptop eher ungewöhnlich: Es lassen sich externe Sensoren und Aktoren anbinden, wie an einen Einplatinenrechner. Dafür befindet sich eine schmale Steckerleiste unter anderem mit I2C und GPIO an der Seite des Gehäuses - besonders viele Anschlüsse stehen aber nicht zur Verfügung. Der DC-ROMA RISC-V Laptop II soll am 18. Juni in die Vorbestellung starten, genaue Informationen zum Preis liegen noch nicht vor.

Sensoren und Aktoren lassen sich anschließen
Sensoren und Aktoren lassen sich anschließen

Quelle(n)

Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-06 > Mit ungewöhnlichem Prozessor: Dieser Laptop kann Sensoren und Aktoren nutzen und kommt mit Ubuntu
Autor: Silvio Werner, 13.06.2024 (Update: 13.06.2024)