Notebookcheck Logo

Minisforum UN100L im Test: Mini-PC für Office-Aufgaben mit Intel N100 und DDR5-RAM kostet weniger als 200 Euro

Preiswertes Arbeitsgerät mit Optimierungsbedarf!

Als besonders preiswerten Kompakt-PC bietet Minisforum den Venus Series UN100L an. Als Basis verbaut der Hersteller hier einen Intel N100 mit vier Recheneinheiten. Für unter 200 Euro gibt es das System aktuell mit 8-GB-DDR5-RAM und einer 256-GB-SSD. Wir haben uns den preiswerten Mini-PC angeschaut und analysiert.
Minisforum Venus Series UN100L
Minisforum Venus Series UN100L

 

Minisforum Venus Series UN100L (Quelle: Minisforum)
Minisforum Venus Series UN100L (Quelle: Minisforum)

Als Mini-PC-Hersteller ist Minisforum schon vielen ein Begriff. Eine breite Palette an verschiedenen Kleinst-PCs finden sich im aktuellen Portfolio des chinesischen Systemherstellers. Als sehr preiswertes Einstiegsgerät hat Minisforum nun den Venus Series UN100L präsentiert. Dieser ist mit einem Intel N100 bestückt und bekommt in der Basisausstattung 8 GB DDR5-RAM sowie eine 256-GB-SSD verpasst. Für aktuelle 199 Euro kann man den Minisforum UN100L im hauseigenen Shop bekommen. Alternative Ausstattungen bis zu 16 GB RAM und einer 512-GB-SSD gibt es ebenfalls. Mit 239 Euro reißt die bessere Ausstattung aber auch kein großes Loch ins Portemonnaie. Gegenüber der Konkurrenz ist Minisforum hier nicht viel besser aufgestellt. Ob sich der Minisforum UN100L aber leistungsmäßig abgrenzen kann, schauen wir uns jetzt im Detail an. Die Liste aller Kontrahenten, welche dieses Review begleiten, finden Sie in der folgenden Übersicht.

Minisforum Venus Series UN100L
Prozessor
Intel Processor N100 4 x 1 - 3.4 GHz, 18 W PL2 / Short Burst, 7 W PL1 / Sustained, Alder Lake-N
Grafikkarte
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Kerntakt: 750 MHz, 31.0.101.4889 DCH
RAM
8 GB 
, LPDDR5-4800, fest verbaut
Mainboard
Intel Alder Lake-N PCH
Massenspeicher
Gofatoo 256GB, 256 GB 
, 200 GB verfügbar
Soundkarte
Intel Alder Lake-N PCH - cAVS
Anschlüsse
2 USB 2.0, 3 USB 3.1 Gen2, 1 Thunderbolt, 1 HDMI, 2 DisplayPort, Audio Anschlüsse: 3,5mm Klinke, Card Reader: microSD
Netzwerk
Realtek Semiconductor RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet NIC (10/100/1000MBit/s), Intel Wireless-AC 9560 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.1
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 46 x 115 x 110
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Home
Sonstiges
36-Watt-Netzteil, 24 Monate Garantie
Gewicht
365 g, Netzteil: 180 g
Preis
199 EUR
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Preis
72.8 %
v7 (old)
01 / 2024
Minisforum Venus Series UN100L
N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
365 g199 EUR
77.4 %
v7 (old)
11 / 2023
Geekom MiniAir 12
N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
453 g279 EUR
74.1 %
v7 (old)
11 / 2023
Acemagic S1
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
440 g239 EUR
73.5 %
v7 (old)
09 / 2023
Blackview MP80
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
214 g250 EUR
71.1 %
v7 (old)
07 / 2023
BOSGAME N95
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
392 g179 EUR
70.1 %
v7 (old)
11 / 2023
Trigkey G4
N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
272 g189 EUR
68.2 %
v7 (old)
02 / 2023
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
381 g399 EUR

Minisforum Venus Series UN100L im Detail

Minisforum Venus Series UN100L
Minisforum Venus Series UN100L
Minisforum Venus Series UN100L
Minisforum Venus Series UN100L
Minisforum Venus Series UN100L
Minisforum Venus Series UN100L
Minisforum Venus Series UN100L
Minisforum Venus Series UN100L
Minisforum Venus Series UN100L
Minisforum Venus Series UN100L
Minisforum Venus Series UN100L
Minisforum Venus Series UN100L
Minisforum Venus Series UN100L
Minisforum Venus Series UN100L
Minisforum Venus Series UN100L
Minisforum Venus Series UN100L
Minisforum Venus Series UN100L
Minisforum Venus Series UN100L
Minisforum Venus Series UN100L
Minisforum Venus Series UN100L - Lieferumfang
Minisforum Venus Series UN100L mit Netzteil (12 V; 3,0 A)
Minisforum Venus Series UN100L mit Netzteil (12 V; 3,0 A)

Gehäuse - Viel Plastik und etwas Metall

Der Minisforum Venus Series UN100L besteht weitgehend aus Kunststoff. Farblich setzt der Hersteller hier auf ein silbernes Gehäuse. Die Unterseite ist hingegen in Schwarz gefertigt. Insgesamt wirkt der Mini-PC sehr schlicht, was aber nicht schlimm ist. Aufgrund der kompakten Bauweise ist der Mini-PC trotz dem überwiegenden Einsatz von Plastik stabil gebaut. Innen ist das Gerät zusätzlich mit einem Metallkäfig ausgekleidet. Als Stellfläche muss man für den Minisforum Venus Series UN100L auf dem Schreibtisch 11,5 × 11,0 Zentimeter einplanen. Damit positioniert sich unser Testsample im Mittelfeld. Mit einer Bauhöhe von 4,6 Zentimetern ist unser Testgerät nicht sehr flach gebaut. Nur der NiPoGi GK3Plus ist noch minimal höher.

Größenvergleich

132 mm 132 mm 47 mm 381 g128 mm 124 mm 42 mm 440 g126 mm 112 mm 40.8 mm 392 g115 mm 110 mm 46 mm 365 g115 mm 103 mm 41 mm 272 g117 mm 112 mm 34.2 mm 453 g87.7 mm 87.7 mm 37 mm 214 g210 mm 148 mm 1 mm 2.9 g

Ausstattung

Die Anschlussauswahl fällt beim Minisforum Venus Series UN100L recht gut aus: Viele USB-Anschlüsse sind vorhanden und können für externe Geräte benutzt werden, ohne gleich auf einen Hub oder eine Docking-Station zurückgreifen zu müssen. Bildschirme lassen sich über DisplayPort, HDMI oder USB-C anschließen. Damit ist der Minisforum Venus Series UN100L etwas besser ausgestattet als die meisten anderen Mini-PCs im aktuellen Vergleich. 

Die externen Anschlüsse beim Minisforum Venus Series UN100L (Quelle: Minisforum)
Die externen Anschlüsse beim Minisforum Venus Series UN100L (Quelle: Minisforum)

SD-Kartenleser

Der intern verbaute SD-Kartenleser kann lediglich mit microSD-Speicherkarten umgehen. Große Datenmengen sollte man hier jedoch nicht übertragen, denn im Test war der Transfer von Testbildern nur mit 22 MB/s möglich. Für den Test haben wir unsere Testkarte, die AV Pro SD microSD 128 GB V60, verwendet.

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (15.1 - 214, n=27, der letzten 2 Jahre)
93.1 MB/s +321%
Zotac ZBOX PI430AJ
Intel Core i3-N300 (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
39 MB/s +76%
Geekom MiniAir 12
Intel Processor N100 (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
25.19 MB/s +14%
Zotac ZBOX PI336 pico
Intel Celeron N6211 (AV PRO MICROSD V60)
24.44 MB/s +10%
Minisforum Venus Series UN100L
Intel Processor N100 (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
22.12 MB/s
AC6-M Mini-PC
Intel Celeron J4125 (AV PRO MICROSD V60)
18.46 MB/s -17%
Newsmay AC8 N6005
Intel Pentium Silver N6005 (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
17.02 MB/s -23%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (18.2 - 221, n=27, der letzten 2 Jahre)
107 MB/s +342%
Zotac ZBOX PI336 pico
Intel Celeron N6211 (AV PRO MICROSD V60)
41.45 MB/s +71%
Zotac ZBOX PI430AJ
Intel Core i3-N300 (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
41.41 MB/s +71%
Geekom MiniAir 12
Intel Processor N100 (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
26.03 MB/s +8%
Minisforum Venus Series UN100L
Intel Processor N100 (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
24.2 MB/s
AC6-M Mini-PC
Intel Celeron J4125 (AV PRO MICROSD V60)
21.03 MB/s -13%
Newsmay AC8 N6005
Intel Pentium Silver N6005 (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
17.7 MB/s -27%

Kommunikation

WLAN-Modul
WLAN-Modul

In dem Minisforum Venus Series UN100L werkelt ein WLAN-Modul aus dem Hause Intel, welches zudem Bluetooth 5.1 unterstützt. Das fest verbaute Intel-Wireless-AC-9560-Funkmodul kann im 5- oder 2,4-GHz-Frequenzbereich arbeiten. Im Test konnten wir hervorragende Werte beim Senden und Empfangen von Daten ermitteln. Die Kontrahenten können hier allesamt nicht mithalten. Für die Leistungstests kam unser Testrouter Asus ROG Rapture GT-AXE11000 zum Einsatz. Mit der RJ45-Schnittstelle hat der Mini-PC noch eine weitere Möglichkeit der Netzwerkkommunikation. Hier lassen sich Daten mit bis zu 1 GBit/s übertragen, was im Vergleich zu der schnellen Funkverbindung etwas langsamer ist.

Networking
iperf3 receive AXE11000
Minisforum Venus Series UN100L
Intel Wireless-AC 9560
1131 (668min - 1309max) MBit/s
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (267 - 1796, n=109, der letzten 2 Jahre)
946 MBit/s -16%
Durchschnittliche Intel Wireless-AC 9560
  (703 - 1131, n=2)
917 MBit/s -19%
Geekom MiniAir 12
Realtek RTL8852BE
797 (752min - 847max) MBit/s -30%
BOSGAME N95
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
719 (702min - 729max) MBit/s -36%
Acemagic S1
Realtek RTL8852BE
503 (357min - 676max) MBit/s -56%
Trigkey G4
Intel Wi-Fi 6 AX101
491 (483min - 495max) MBit/s -57%
Blackview MP80
Realtek 8821CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
361 (326min - 365max) MBit/s -68%
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Realtek 8821CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
358 (180min - 362max) MBit/s -68%
iperf3 transmit AXE11000
Minisforum Venus Series UN100L
Intel Wireless-AC 9560
1044 (752min - 1238max) MBit/s
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (251 - 1776, n=109, der letzten 2 Jahre)
877 MBit/s -16%
Durchschnittliche Intel Wireless-AC 9560
  (668 - 1044, n=2)
856 MBit/s -18%
Geekom MiniAir 12
Realtek RTL8852BE
781 (657min - 820max) MBit/s -25%
Acemagic S1
Realtek RTL8852BE
536 (515min - 553max) MBit/s -49%
BOSGAME N95
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
519 (510min - 547max) MBit/s -50%
Trigkey G4
Intel Wi-Fi 6 AX101
487 (459min - 504max) MBit/s -53%
Blackview MP80
Realtek 8821CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
274 (266min - 281max) MBit/s -74%
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Realtek 8821CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
269 (136min - 276max) MBit/s -74%
0501001502002503003504004505005506006507007508008509009501000105011001150120012501300Tooltip
Minisforum Venus Series UN100L Intel Wireless-AC 9560; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø1108 (668-1309)
Acemagic S1 Realtek RTL8852BE; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø503 (357-676)
Minisforum Venus Series UN100L Intel Wireless-AC 9560; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø1044 (752-1238)
Acemagic S1 Realtek RTL8852BE; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø536 (515-553)

Zubehör

Zum Lieferumfang gehören der Mini-PC selbst zusammen mit dem 36-Watt-Netzteil sowie ein HDMI-Kabel und zwei Ersatzgummifüße. Verschickt wird alles in einem unscheinbaren Karton. Das Anschlusskabel für den optionalen 2,5-Zoll-Massenspeicher ist bereits im Gerät verbaut.

Wartung

Wer an das Innere des Minisforum Venus Series UN100L gelangen möchte, muss die Unterseite demontieren. Diese ist mit vier Schrauben an dem Gehäuse befestigt und lässt sich leicht entfernen. Den Schritt, die Standfüße nicht zu verkleben, begrüßen wir. Das Aufrüsten beschränkt sich jedoch nur auf eine Erweiterung des Massenspeichers. Ein 2,5-Zoll-Datenträger kann in unserem Fall noch problemlos installiert werden. Der bereits installierte Massenspeicher lässt sich unterdessen auch austauschen. Der Arbeitsspeicher und das Funkmodul sind hingegen fest verbaut.

Minisforum Venus Series UN100L ohne Bodenabdeckung
Die vier Gummifüße des Minisforum Venus Series UN100L sind nicht verklebt
Blick auf die Kühlung des Minisforum Venus Series UN100L
Blick auf die Kühlung des Minisforum Venus Series UN100L
Blick auf die Kühlung des Minisforum Venus Series UN100L
Blick auf die Kühlung des Minisforum Venus Series UN100L

Leistung - Sparsamer Intel N100 mit vier Alder-Lake-Kernen

Der Intel Pentium N100 bringt vier Alder-Lake-Rechenkerne mit und eignet sich damit für einfache Office-Aufgaben. Mit 8-GB-RAM hat uns Minisforum hier allerdings die Sparvariante zur Verfügung gestellt. Aufgrund des vergleichsweise geringen Aufpreises von nur 20 Euro für das 16-GB-Modell würden wir direkt zu dem besseren Gerät raten. Eine spätere Erweiterung des Arbeitsspeichers ist nämlich nicht möglich.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
GPU-Z
HWiNFO

Testbedingungen

Alle Leistungstests haben wir mit dem Energieprofil Höchstleistung durchgeführt. Abweichende Energiesparpläne kamen nur bei den Energieverbrauchsmessungen sowie den Lautstärkemessungen zum Tragen. Weitere Details zu unseren Testkriterien finden Sie hier.

Prozessor

Intel N100 (Quelle: Minisforum)
Intel N100 (Quelle: Minisforum)

Der Intel N100 bietet vier Rechenkerne der Alder-Lake-Architektur und findet sich derzeit in einigen kompakten PCs wieder. Minisforum räumt dem Intel N100 im Venus Series UN100L eine Leistungsaufnahme von maximal 18 Watt ein. Dieser Wert bezieht sich jedoch nur auf die kurzfristige Leistungsentfaltung, welche durch den PL2-Wert limitiert ist. Der PL1-Wert beträgt hingegen nur 7 Watt, was hinsichtlich der Intel Spezifikationen nur minimal über der TDP-Angabe von 6 Watt liegt. Aufgrunddessen lassen sich die folgenden Ergebnisse besser einordnen, denn den Prozessoren der Vergleichsgeräte wird fast immer mehr Leistung zur Verfügung gestellt. Somit kämpft der Minisforum Venus Series UN100L mit stumpfen Waffen und findet sich nur auf dem letzten Platz wieder. Das ist schade, denn grundsätzlich bietet das Kühlsystem noch etwas Spielraum, um etwas mehr Leistung aus dem SoC zu holen.

Weitere Benchmarks zu den Prozessoren finden Sie hier.

Im UEFI des Systems lassen sich die Grenzwerte für die Leistungsaufnahme (PL1 und PL2) des Intel N100 manuell anpassen. Um zu verdeutlichen, welche Leistung dann zu erwarten ist, haben wir dem Intel N100 dauerhaft 25 Watt zur Verfügung gestellt. Im anschließenden Test konnten wir bei unserem System lediglich etwas mehr als 15 Watt bei anhaltender Last sehen. Zudem haben wir Cinebench R15, Cinebench R20 und Cinebench R23 ausgeführt. Eine deutliche Leistungssteigerung ist hier erkennbar. Wer den Minisforum Venus Series UN100L beabsichtigt zu kaufen, kann hier noch einiges mehr an Leistung aus dem System holen. Mit einem PL1-Wert von 15 Watt geht man kein großes Risiko ein. Temperaturprobleme hatten wir mit dem höheren Power-Target unter Last nicht.

Cinebench-Ergebnisse im Auslieferungszustand

Cinebench R15
Cinebench R15
Cinebench R20
Cinebench R20
Cinebench R23
Cinebench R23

Cinebench-Ergebnisse mit höherem Power-Target (PL1 und PL2 = 25 Watt)

Cinebench R15
Cinebench R15
Cinebench R20
Cinebench R20
Cinebench R23
Cinebench R23
Performance Rating - Percent
Trigkey G4
Intel Processor N100, 1000 MHz
32.1 pt
Geekom MiniAir 12
Intel Processor N100, 1000 MHz
31.8 pt
Blackview MP80
Intel Processor N95,  MHz
31.6 pt
BOSGAME N95
Intel Processor N95,  MHz
31.5 pt
Acemagic S1
Intel Processor N95,  MHz
31.4 pt
Minisforum Venus Series UN100L
Intel Processor N100, 1000 MHz
29 pt
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Intel Processor N95,  MHz
29 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Performance Rating
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
100 pt
Minisforum Venus Series UN100L
Intel Processor N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
17.5 pt
Geekom MiniAir 12
Intel Processor N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
9.1 pt
Blackview MP80
Intel Processor N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
8.8 pt
Trigkey G4
Intel Processor N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
8.8 pt
Acemagic S1
Intel Processor N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
8.4 pt
BOSGAME N95
Intel Processor N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
8.4 pt
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Intel Processor N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
7.9 pt

Minisforum Venus Series UN100L vs. Cinebench-R15-Multi-Schleife

Die Cinebench-R15-Dauerschleife dient als erster Lasttest und zeigt uns hier, dass nur zu Beginn eine deutlich höhere Leistung zur Verfügung steht. Aufgrund der gesetzten TDP-Grenzen kann der Minisforum Venus Series UN100L nicht mehr Leistung abliefern. Der Trigkey G4 kann durch das höhere Power-Limit des Intel N100 mehr als das Doppelte an Leistung liefern.

CPU-Metrik während der Cinebench-R15-Schleife
CPU-Metrik während der Cinebench-R15-Schleife
0255075100125150175200225250275300325350375400425450Tooltip
Minisforum Venus Series UN100L Intel Processor N100, Intel Processor N100: Ø219 (212.73-224.56)
Acemagic S1 Intel Processor N95, Intel Processor N95: Ø440 (431.21-442.98)
Blackview MP80 Intel Processor N95, Intel Processor N95: Ø425 (410.8-428.48)
BOSGAME N95 Intel Processor N95, Intel Processor N95: Ø421 (417.99-423.28)
Trigkey G4 Intel Processor N100, Intel Processor N100: Ø465 (453-467.97)
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95 Intel Processor N95, Intel Processor N95: Ø404 (398.46-406.91)
Geekom MiniAir 12 Intel Processor N100, Intel Processor N100: Ø472 (462.09-474.18)

System Performance

Die Leistung der CPU-Benchmarks zeigt sich ebenfalls bei der System-Performance. Auch beim PCMark 10 ist der Minisforum Venus Series UN100L auf dem letzten Platz zu finden. Etwas besser positioniert sich unser Testsample beim Crossmark, und auch bei den RAM-Tests kommt dem Venus Series UN100L der DDR5-RAM zugute. Verglichen mit dem Trigkey G4 kann der Minisforum Venus Series UN100L jedoch nicht mit einer flüssigen Arbeitsleistung punkten. Die Leistungsgrenzen des Prozessors machen sich hier bemerkbar und führen stellenweise zu kleinen spürbaren Latenzen.

PCMark 10 / Score
Blackview MP80, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Netac NS512GSSD330
3220 Points +15%
Trigkey G4, Intel Processor N100
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N),
3207 Points +14%
BOSGAME N95, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Kingston OM8SEP4256Q-A0
3192 Points +14%
Geekom MiniAir 12, Intel Processor N100
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Lexar NM620 512GB
3183 Points +14%
Acemagic S1, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), BiWin CE480Y2D100-1TB
3153 Points +13%
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Kimtigo KTB900SM28/512GB
2983 Points +6%
Minisforum Venus Series UN100L, Intel Processor N100
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Gofatoo 256GB
2801 Points
CrossMark / Overall
Acemagic S1, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), BiWin CE480Y2D100-1TB
820 Points +5%
Geekom MiniAir 12, Intel Processor N100
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Lexar NM620 512GB
786 Points 0%
Minisforum Venus Series UN100L, Intel Processor N100
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Gofatoo 256GB
784 Points
BOSGAME N95, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Kingston OM8SEP4256Q-A0
773 Points -1%
Blackview MP80, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Netac NS512GSSD330
764 Points -3%
Trigkey G4, Intel Processor N100
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N),
735 Points -6%
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Kimtigo KTB900SM28/512GB
666 Points -15%
AIDA64 / Memory Copy
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (8377 - 89287, n=116, der letzten 2 Jahre)
50279 MB/s +65%
Minisforum Venus Series UN100L
Intel Processor N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
30425 MB/s
Blackview MP80
Intel Processor N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
12715 MB/s -58%
Geekom MiniAir 12
Intel Processor N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
10663 MB/s -65%
Acemagic S1
Intel Processor N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
8472 MB/s -72%
BOSGAME N95
Intel Processor N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
8458 MB/s -72%
Trigkey G4
Intel Processor N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
8377 MB/s -72%
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Intel Processor N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
6481 MB/s -79%

* ... kleinere Werte sind besser

DPC-Latenzen

Mit geringen Latenzen kann der Minisforum Venus Series UN100L leider nicht punkten. Beim Öffnen mehrerer Tabs im Edge Browser hat unser Testsample jedoch noch keine Probleme. Erst nach dem Start der Wiedergabe unseres 4K-Testvideos erhöhen sich die Latenzen. Wer den Mini-PC als Streaming-Client im Wohnzimmer verwenden möchte, sollte sich mit der Wiedergabe von 1.080p-Videos zufriedengeben.

Maximale Latenz beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs und beim Abspielen von 4K-Videomaterial
Maximale Latenz beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs und beim Abspielen von 4K-Videomaterial
Maximale Latenz nach zehn Sekunden Prime95
Maximale Latenz nach zehn Sekunden Prime95
Treiber nach längster Ausführungsdauer gereiht
Treiber nach längster Ausführungsdauer gereiht
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Kimtigo KTB900SM28/512GB
3463 μs * -136%
Minisforum Venus Series UN100L, Intel Processor N100
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Gofatoo 256GB
1464.6 μs *
BOSGAME N95, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Kingston OM8SEP4256Q-A0
1165.5 μs * +20%
Blackview MP80, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Netac NS512GSSD330
817.1 μs * +44%
Trigkey G4, Intel Processor N100
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N),
561.2 μs * +62%
Geekom MiniAir 12, Intel Processor N100
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Lexar NM620 512GB
409.9 μs * +72%
Acemagic S1, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), BiWin CE480Y2D100-1TB
367.2 μs * +75%

* ... kleinere Werte sind besser

Massenspeicher

256-GB-SSD
256-GB-SSD

Im Minisforum Venus Series UN100L steckt eine NVMe-SSD mit 256 GB Speicherplatz. Das ist nicht viel, reicht jedoch für den Office-Gebrauch allemal. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass das verbaute Modell nur mit PCIe 3.0 x1 angebunden ist, wenngleich das verbaute Modell PCIe 3.0 x4 unterstützt. Daraus resultieren die nicht perfekten Übertragungsraten, welche von einer NVM mit PCIe-3.0-Geschwindigkeit zu erwarten sind. Einen merklichen Nachteil wird es hierdurch im Alltag nicht geben. Die Messwerte offenbaren noch immer etwas bessere Ergebnisse als das, was eine Sata-SSD liefert. Den Dauertest meistert unser Testsample nicht mit Bravour. Eine geringe Schwankung der Schreib- und Leseraten ist zu erkennen. Ein signifikanter Leistungseinbruch kann jedoch verhindert werden. Der Minisforum Venus Series UN100L lässt sich zudem mit einem zweiten Massenspeicher ausstatten. Das nötige Anschlusskabel befindet sich bereits im Gerät und muss nur noch mit dem Datenträger verbunden werden.

Für weitere Vergleiche und Benchmarks verweisen wir auf unsere Vergleichstabelle.

AS SSD
AS SSD
CDM 3
CDM 3
CDM 5
CDM 5
CDM 6
CDM 6
CDI
CDI
Gofatoo 256GB
Sequential Read: 717.9 MB/s
Sequential Write: 687 MB/s
512K Read: 522 MB/s
512K Write: 539.9 MB/s
4K Read: 53.64 MB/s
4K Write: 121.2 MB/s
4K QD32 Read: 419.2 MB/s
4K QD32 Write: 259 MB/s
Drive Performance Rating - Percent
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
89 pt
Geekom MiniAir 12
Lexar NM620 512GB
69.7 pt
Acemagic S1
BiWin CE480Y2D100-1TB
58.8 pt
Minisforum Venus Series UN100L
Gofatoo 256GB
42 pt
Trigkey G4
 
36.2 pt
BOSGAME N95
Kingston OM8SEP4256Q-A0
33.8 pt
Blackview MP80
Netac NS512GSSD330
23.6 pt
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Kimtigo KTB900SM28/512GB
23.1 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8

0130260390520650780910104011701300143015601690182019502080221023402470Tooltip
Minisforum Venus Series UN100L Gofatoo 256GB; diskspd 2.0.17 f: Ø504 (361.25-641.08)
Acemagic S1 BiWin CE480Y2D100-1TB: Ø1772 (1604.38-1776.91)
Blackview MP80 Netac NS512GSSD330: Ø551 (425.51-553.5)
BOSGAME N95 Kingston OM8SEP4256Q-A0: Ø817 (676.33-820.44)
Trigkey G4  : Ø839 (658.14-865.55)
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95 Kimtigo KTB900SM28/512GB: Ø498 (453.55-500.22)
Geekom MiniAir 12 Lexar NM620 512GB; diskspd 2.0.17 f: Ø2163 (895.27-2580.55)

Grafikkarte

Mit der Intel UHD Graphics verfügt der Minisforum Venus Series UN100L nur über eine einfache iGPU mit 24 EUs. Im direkten Vergleich kann sich unser Testsample jedoch recht gut platzieren. Der Einsatz von DDR5-RAM sorgt hier sicherlich für ein etwas besseres Ergebnis als das, was wir erwartet haben. Der iGPU werden 512 MB des verbauten Arbeitsspeichers für die Grafikberechnungen zur Verfügung gestellt. Somit verringert sich der nutzbare Arbeitsspeicher auf 7,5 GB. Weiterhin sei erwähnt, dass der Intel N100 mit seiner iGPU nur mit Single-Channel-RAM umgehen kann.

Weitere Benchmarks zur Intel UHD Graphics finden Sie hier.

3DMark Performance Rating - Percent
Geekom MiniAir 12
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N100
98.9 pt
Blackview MP80
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N95
98.7 pt
Trigkey G4
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N100
97.8 pt
Minisforum Venus Series UN100L
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N100
96.5 pt
BOSGAME N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N95
96.5 pt
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N95
93.6 pt
Acemagic S1
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N95
91.6 pt
3DMark Performance Rating - Percent
Blackview MP80
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N95
96.4 pt
Geekom MiniAir 12
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N100
96.4 pt
Trigkey G4
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N100
89 pt
Minisforum Venus Series UN100L
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N100
88.4 pt
BOSGAME N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N95
88.4 pt
Acemagic S1
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N95
87.3 pt
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N95
84.1 pt
3DMark 05 Standard
12034 Punkte
3DMark 06 Standard Score
8849 Punkte
3DMark Vantage P Result
5709 Punkte
3DMark 11 Performance
1637 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
41351 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
6007 Punkte
3DMark Fire Strike Score
1127 Punkte
3DMark Fire Strike Extreme Score
537 Punkte
3DMark Time Spy Score
360 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Der Minisforum Venus Series UN100L ist aufgrund der geringen 3D-Leistung nicht für anspruchsvolle Spiele geeignet. Die iGPU des Intel N100 reicht lediglich für einfache Casual- oder Brower-Games. Spürbar mehr Leistung gibt es beispielsweise bei Geräten, die mit AMDs Ryzen-9-Prozessoren bestückt sind. Hier empfiehlt sich einmal der Blick auf den Minisforum EliteMini UM780 XTX.

min.mittelhochmax.
Dota 2 Reborn (2015) 52 33.2 19.2 17.8
X-Plane 11.11 (2018) 13.7 8.75 7.81
Strange Brigade (2018) 23.2 9.7 9.7
Shadow of the Tomb Raider (2018) 10.1 4.9

Emissionen - Sparsam und leise aber auch wenig Leistung

Geräuschemissionen

Aufgrund der zurückhaltenden TDP-Freigabe seitens des Herstellers muss das Kühlsystem im Minisforum Venus Series UN100L nicht viel arbeiten. Das zeigt sich unter anderem an den geringen Emissionswerten bei unseren Lautstärkemessungen. Wie der Grafik zu entnehmen ist, ist ein lautloser Betrieb aber dennoch nicht gegeben. Der Lüfter rotiert immer, wenngleich auch nur sehr leise. Mit etwas unter 27 dB(A) ist das Gerät auf dem Schreibtisch jedoch kaum zu hören. Selbst unter Last steigt der Lautstärkepegel nur geringfügig, das Gerät bleibt auch dann angenehm leise. Hier kann sich unser Testsample mit einem deutlichen Abstand von den Kontrahenten absetzen. Alle Geräte arbeiten unter Last viel lauter.

Lautstärkediagramm

Idle
26.6 / 26.6 / 26.7 dB(A)
Last
27.2 / 27.3 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 25.5 dB(A)
Minisforum Venus Series UN100L
N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Geekom MiniAir 12
N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Acemagic S1
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Blackview MP80
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
BOSGAME N95
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Trigkey G4
N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Geräuschentwicklung
-4%
-12%
-6%
-14%
-19%
-25%
aus / Umgebung *
25.5
24.8
3%
25
2%
25.2
1%
29.7
-16%
24.8
3%
30.4
-19%
Idle min *
26.6
24.8
7%
25.5
4%
25.4
5%
30.2
-14%
30.6
-15%
31
-17%
Idle avg *
26.6
28.6
-8%
26.9
-1%
25.5
4%
30.2
-14%
31.3
-18%
31.1
-17%
Idle max *
26.7
28.7
-7%
27
-1%
25.5
4%
30.2
-13%
32.1
-20%
31.8
-19%
Last avg *
27.2
29
-7%
34.3
-26%
32.3
-19%
30.4
-12%
34.8
-28%
33.3
-22%
Last max *
27.3
30.2
-11%
40.3
-48%
36.4
-33%
31.4
-15%
37.1
-36%
42.5
-56%

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Das Gehäuse des Minisforum Venus Series UN100L erwärmt sich nicht sonderlich. Zudem verzeichnen wir keine signifikanten Temperaturunterschiede zwischen dem Betrieb im Leerlauf und unter Last. Der Intel N100 erwärmte sich beim Stresstest nur auf 76 °C, was einmal mehr zeigt, dass hier etwas Spielraum bei der Leistungsentfaltung verschenkt wurde. Wie schon an anderer Stelle erwähnt, lassen sich die Grenzwerte PL1 und PL2 des SoC im UEFI manuell anpassen. Im Test konnte die verbaute Kühlung auch mit erhöhtem Power-Limit umgehen. Für diesen Test haben wir dem Intel N100 jeweils 25 Watt als Grenzwert eingeräumt. Beim erneuten Stresstest sehen wir etwas höhere Temperaturen, wenngleich 91 °C noch immer kein Grund zur Besorgnis wären. Bei der Leistungsaufnahme erreichen wir jedoch nur 16 Watt, was darauf hindeutet, dass das SoC noch durch andere Parameter begrenzt wird. Um schlussendlich etwas mehr Leistung aus dem Intel N100 zu kitzeln, kann man den PL1-Wert problemlos auf 15 Watt einstellen.

Stresstest Prime95, solo
Stresstest Prime95, solo
Stresstest FurMark, solo
Stresstest FurMark, solo
Stresstest Prime95 + FurMark
Stresstest Prime95 + FurMark
Stresstest Prime95, solo mit erhöhtem Power-Limit
Stresstest Prime95, solo mit erhöhtem Power-Limit
Minisforum Venus Series UN100L - idle (Oberseite)
Minisforum Venus Series UN100L - idle (Oberseite)
Minisforum Venus Series UN100L - Stresstest (Oberseite)
Minisforum Venus Series UN100L - Stresstest (Oberseite)
Minisforum Venus Series UN100L - idle (Unterseite)
Minisforum Venus Series UN100L - idle (Unterseite)
Minisforum Venus Series UN100L - Stresstest (Unterseite)
Minisforum Venus Series UN100L - Stresstest (Unterseite)
Max. Last
 35.8 °C35.7 °C33.2 °C 
 36.9 °C35.5 °C31.3 °C 
 34.5 °C35 °C34 °C 
Maximal: 36.9 °C
Durchschnitt: 34.7 °C
32.3 °C32.8 °C32.4 °C
30.8 °C32.8 °C32.2 °C
31.3 °C31.3 °C31.9 °C
Maximal: 32.8 °C
Durchschnitt: 32 °C
Netzteil (max.)  36.6 °C | Raumtemperatur 21.9 °C | Fluke t3000FC (calibrated)
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 34.7 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Mini PC auf 32.3 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 36.9 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.7 °C (von 21.6 bis 69.5 °C für die Klasse Mini PC).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 32.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.1 °C).
(±) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 35.2 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.3 °C.

Energieaufnahme

Der Minisforum Venus Series UN100L gehört definitiv zu den sparsameren Mini-PCs. Mit 3,8 bis 9,8 Watt sehen wir im Leerlauf geringe Werte, wenngleich die Kontrahenten hier teilweise noch sparsamer sind. Bei durchschnittlicher Last kommt unser Testsample mit knapp 13 Watt aus, wenngleich kurzfristig etwa 29 Watt erreicht werden. Aufgrund der geringen Leistungsaufnahme sehen wir auch hier kein Problem hinsichtlich einer nachträglichen Anpassung des PL1, um dauerhaft mehr Leistung zu erhalten.

Das mitgelieferte Netzteil (12 V; 3,0 A) leistet bis zu 36 Watt und bietet somit noch ausreichend Spielraum. Auch für einen weiteren Datenträger hat das Netzteil noch Kapazitäten. 

Minisforum Venus Series UN100L mit Netzteil (12 V; 3,0 A)
Minisforum Venus Series UN100L mit Netzteil (12 V; 3,0 A)
Netzteil (12 V; 3,0 A)
Netzteil (12 V; 3,0 A)
Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.5 / 1 Watt
Idledarkmidlight 3.8 / 4.8 / 9.8 Watt
Last midlight 12.9 / 28.9 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Minisforum Venus Series UN100L
N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Acemagic S1
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Blackview MP80
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
BOSGAME N95
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Trigkey G4
N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Geekom MiniAir 12
N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
 
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
Stromverbrauch
-76%
-20%
5%
-53%
-25%
-29%
-37%
-188%
Idle min *
3.8
7.1
-87%
4.9
-29%
3.5
8%
8.2
-116%
6.1
-61%
5.9
-55%
6.23 ?(2.48 - 9.8, n=15)
-64%
Idle avg *
4.8
12.1
-152%
7.1
-48%
3.6
25%
8.6
-79%
6.9
-44%
7
-46%
7.79 ?(3.6 - 12.1, n=15)
-62%
Idle max *
9.8
13.9
-42%
7.3
26%
6.2
37%
10.4
-6%
8.9
9%
9.3
5%
Last avg *
12.9
23.8
-84%
20.6
-60%
20.4
-58%
19.4
-50%
20
-55%
18.9
-47%
19.6 ?(12.9 - 27.6, n=15)
-52%
Last max *
28.9
33
-14%
26.2
9%
25
13%
33.1
-15%
21.1
27%
30
-4%

* ... kleinere Werte sind besser

Energieaufnahme mit externem Monitor

0510152025Tooltip
Minisforum Venus Series UN100L UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), N100, Gofatoo 256GB; Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø12.2 (10.9-28.9)
Geekom MiniAir 12 UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), N100, Lexar NM620 512GB; Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø29.1 (27.4-30)
Minisforum Venus Series UN100L UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), N100, Gofatoo 256GB; Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø12.4 (11.1-23.4)
Geekom MiniAir 12 UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), N100, Lexar NM620 512GB; Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø24 (23.2-24.7)
Minisforum Venus Series UN100L UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), N100, Gofatoo 256GB; 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø11.6 (10.7-19)
Geekom MiniAir 12 UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), N100, Lexar NM620 512GB; 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø16.3 (14.3-26.5)
Minisforum Venus Series UN100L UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), N100, Gofatoo 256GB; Idle 1min (external Monitor): Ø5.33 (4.92-9.8)
Geekom MiniAir 12 UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), N100, Lexar NM620 512GB; Idle 1min (external Monitor): Ø8.23 (7.94-9.36)
Minisforum Venus Series UN100L UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), N100, Gofatoo 256GB; Cinebench R23 Single (external Monitor): Ø11.9 (10.2-22.8)
Geekom MiniAir 12 UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), N100, Lexar NM620 512GB; Cinebench R23 Single (external Monitor): Ø19.2 (16.7-23.9)
Minisforum Venus Series UN100L UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), N100, Gofatoo 256GB; Cinebench R23 Multi (external Monitor): Ø12.3 (10.9-24.2)
Geekom MiniAir 12 UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), N100, Lexar NM620 512GB; Cinebench R23 Multi (external Monitor): Ø22.8 (21.2-24.3)

Pro

+ stabiles Gehäuse
+ leicht zu Öffnen
+ viele Anschlüsse
+ hervorragende WLAN-Performance
+ modernes SoC
+ durchweg leises Betriebsgeräusch
+ geringer Energiebedarf

Contra

- PL1-Wert bei Lieferung nur bei 7 Watt
- SSD hat nur PCIe 3.0 x1 Anbindung
- nur 8-GB-RAM
- RAM nicht erweiterbar

Fazit - Schwacher Intel N100 im Auslieferungszustand

Minisforum Venus Series UN100L im Test - zur Verfügung gestellt von Minisforum
Minisforum Venus Series UN100L im Test - zur Verfügung gestellt von Minisforum

Preiswerte Mini-PCs eignen sich optimal für einfache Office-Aufgaben. Dennoch sollte man sich nicht blind auf die technischen Daten verlassen. Beim Minisforum Venus Series UN100L kommt der Intel N100 zum Einsatz, welcher eigentlich ein gutes SoC ist, um den Alltag zu bewältigen. Aufgrund seiner vier Kerne sollte man dem SoC aber nicht zu viel gleichzeitig zumuten. Im Test kann der Prozessor jedoch nicht ganz die Leistung liefern, die wir erwartet hatten. Gemäß den Spezifikationen, welche Intel vorgibt, kann man Minisforum jedoch keinen Vorwurf machen, denn immerhin handelt es sich hier nur um einen Prozessor mit einer TDP von 6 Watt. Dennoch kann der Prozessor unter bestimmten Umständen mehr Leistung erbringen. Die Voraussetzungen hierfür sind eine gute Kühlung und ein Power-Limit, welches dies auch zulässt. Letzteres ist bei Minisforum jedoch im Auslieferungszustand stark eingeschränkt. Damit ist das Testsample gegenüber den Kontrahenten oftmals deutlich unterlegen. Der schnelle DDR5-Arbeitsspeicher kann das nicht kompensieren. Erst mit manueller Anpassung des Power-Limits ist der Minisforum Venus Series UN100L konkurrenzfähig.

Der Minisforum Venus Series UN100L hätte das Potenzial, ein guter Office-PC zu sein, doch mit dem geringen PL1-Wert im Auslieferungszustand stellt sich Minisforum selbst ein Bein.

Ebenfalls nicht ganz optimal ist der Massenspeicher angebunden. Die M.2-Schnittstelle liefert technisch nur PCIe-3.0-x1-Geschwindigkeit, was man wissen sollte. Wer hier den vorhandenen Datenträger gegen ein schnelleres Modell ersetzen möchte, wird unter Umständen nicht viel mehr Leistung erhalten.

Tadellos hingegen ist die Leistung des WLAN-Moduls sowie die Anschlussausstattung. Zudem arbeitet das System sehr leise und benötigt nicht viel Energie. Für knapp 200 Euro steht das Gerät im virtuellen Regal. Im direkten Vergleich ist das etwas preiswerter als die Kontrahenten aus diesem Review. Den geringen RAM darf man aber nicht vergessen, denn 8 GB sind heutzutage das absolute Minimum. Da sich der Arbeitsspeicher nicht erweitern lässt, ist es sinnvoller, gleich zum 16-GB-Model des Venus Series UN100L zu greifen. Mit den bereits erwähnten Anpassungen hinsichtlich der CPU-Leistung und mehr Arbeitsspeicher bekommt man dann einen guten Mini-PC, welcher den Kontrahenten in nichts nachsteht.

Preise und Verfügbarkeit

Den Minisforum Venus Series UN100L gibt es derzeit im Shop des Herstellers. Aktuell werden 199 Euro für das Gerät in unserer Testausstattung aufgerufen. Gemäß den Angaben entfallen zusätzliche Kosten für den Versand und den Zoll. Auch bei Amazon gibt es den Minisforum Venus Series UN100L. Hier wird das Modell mit 16-GB-DDR5-RAM und 512-GB-SSD für 269 Euro angeboten.

Minisforum Venus Series UN100L - 23.01.2024 v7 (old)
Sebastian Bade

Gehäuse
73 / 98 → 75%
Konnektivität
60 / 81 → 74%
Gewicht
85%
Leistung Spiele
42%
Leistung Anwendungen
78%
Temperatur
90%
Lautstärke
95%
Durchschnitt
75%
73%
Mini PC - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Transparenz

Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller unentgeltlich zu Testzwecken überlassen. Eine Einflussnahme auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.

So testet Notebookcheck

Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.

Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Die Kommentare zum Artikel werden geladen
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Sonstige Tests > Minisforum UN100L im Test: Mini-PC für Office-Aufgaben mit Intel N100 und DDR5-RAM kostet weniger als 200 Euro
Autor: Sebastian Bade, 23.01.2024 (Update:  2.02.2024)