Das leistungsstarke High-End-Notebook aus dem Hause Medion zeigt sich in der neuesten Inkarnation runderneuert: Frisches Chassis, geändertes Displayformat (16:10 statt 16:9), mechanische Tastatur (Cherry-MX-Switches). Als optionales Zubehör hält Medion zudem eine externe Wasserkühlung bereit, die mit etwa 250 Euro zu Buche schlagen würde. Ihre Aufgaben: Steigerung der Leistung sowie Hitze- und Lärmreduktion.
Dank zweier topaktueller Rechenkerne der Oberklasse (Core i9-13900HX, GeForce RTX 4090) ist das System für leistungsfordernde Anwendungsbereiche á la Videobearbeitung, Rendering, Gaming gerüstet. Zwei PCIe-4-SSDs stellen den nötigen Speicherplatz (2x 1 TB) bereit und sorgen für kurze Ladezeiten. Das Notebook kann im Optimus- oder dGPU-Modus betrieben werden. Advanced Optimus wird unterstützt.
Das X40 ist auf QHD+-Gaming bei maximalen Settings ausgelegt. Höhere Auflösungen wären bei Anschluss eines entsprechenden Displays nutzbar - zwei Videoausgänge (1x HDMI, 1x DP) sind vorhanden. An Bord befindet sich ein matter 17-Zoll-Bildschirm (2.560 x 1.600 Bildpunkte, IPS, 240 Hz) im 16:10-Format, der weitgehend zu gefallen weiß.
Die mechanische Tastatur (mit RGB-Einzeltastenbeleuchtung) hat insgesamt einen sehr guten Eindruck hinterlassen und wird für viele potentielle Käufer ein wichtiges Kriterium darstellen. Ein Thunderbolt-4-Steckplatz eröffnet Erweiterungsoptionen in Form einer Dockinglösung oder einer externen GPU. Dazu gesellen sich recht gute Akkulaufzeiten.
Das vorliegende X40-Modell ist für etwa 4.500 Euro zu haben. Medion hält noch eine leicht abgespeckte Ausstattungsvariante (RTX 4080, 1 TB SSD, Rest identisch) zu einem Preis von ca. 3.500 Euro bereit.
Weitere Informationen und viele Benchmarkergebnisse finden Sie in unserem Testbericht zum Medion Erazer Beast X40.