Notebookcheck Logo

MediaTek: Neuer Laptop-SoC soll sogar Intel Core Ultra-Prozessoren in einer Disziplin angreifen

Ein neuer SoC für Chromebooks wurde vorgestellt (Bildquelle: MediaTek)
Ein neuer SoC für Chromebooks wurde vorgestellt (Bildquelle: MediaTek)
MediaTek bietet einen neuen Rechenchip an. Das Unternehmen hat als (potenzielle) Abnehmer dabei nicht Smartphone-Hersteller im Blick, sondern Produzenten von kompakten und tendenziell eher günstigeren Notebooks.

Der Name MediaTek dürfte wahrscheinlich auch vielen Nutzern bekannt sein - zumindest, wenn diese ein eher günstigeres Smartphone besitzen oder zumindest ein solches gesucht haben. MediaTek bietet etwa die Helio- oder Dimensity-Rechenchips an und hat mit dem MediaTek Kompanio Ultra einen weiteren Rechenchip angekündigt. Mit diesem hat der Hersteller den Markt für Chromebooks im Blick. Dabei handelt es sich um tendenziell eher günstigere Notebooks, die nicht auf Windows setzen, sondern als Betriebssystem ChromeOS nutzen.

Ausgestattet ist das Modell mit acht einzelnen Rechnerkernen, der SoC basiert auf der ARM-Architektur. Der Cortex-X925-Rechenkerne soll mit bis zu 3,62 GHz takten, dazu kommen noch jeweils drei Cortex-X4- und vier Cortex-A720-Rechenkerne. Es kommt ein 12 Megabyte großer L3-Cache zum Einsatz, die verbaute Immortalis-G925 MC11-GPU soll auch Raytracing beherrschen. Unterstützt wird LPDDR5X-Speicher. Es soll sich ein Geekbench 6-Ergebnis von 2.600 beziehungsweise 8.000 Punkten ergeben - im Single-Core und Multicore-Betrieb. 

Inzwischen eher dem Standard entspricht das Vorhandensein einer NPU, wobei beim Kompanio Ultra (910) eine KI-Leistung von 50 TOPs zur Verfügung stehen soll - das wäre etwa mehr als beim Intel Core Ultra 5 236V. Damit lassen sich entsprechende KI-Anwendungen beschleunigen. Es können bis zu drei 4K-Bildschirme gleichzeitig genutzt werden, dementsprechend ist die Nutzung mit bis zu zwei externen Bildschirmen und dem Notebook-Bildschirm und mit dieser hohen Auflösung möglich. Die drahtlose Anbindung an ein Netzwerk wird über WiFi 7 mit bis zu 7,3 GBit/s unterstützt, Bluetooth 6.0 ist ebenfalls integriert. Konkrete Informationen zu Produkten hat MediaTek noch nicht kommuniziert.

Eine NPU ist integriert (Bildquelle: MediaTek)
Eine NPU ist integriert (Bildquelle: MediaTek)

Quelle(n)

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-04 > MediaTek: Neuer Laptop-SoC soll sogar Intel Core Ultra-Prozessoren in einer Disziplin angreifen
Autor: Silvio Werner,  3.04.2025 (Update:  3.04.2025)