Notebookcheck Logo

MSI Thin 15 B12VE

Ausstattung / Datenblatt

MSI Thin 15 B12VE
MSI Thin 15 B12VE (Thin 15 Serie)
Prozessor
Intel Core i5-12450H 8 x 1.5 - 4.4 GHz, Alder Lake-H
RAM
16 GB 
, DDR4-3200
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, IPS, spiegelnd: nein, 144 Hz
Massenspeicher
M.2 PCIe
Anschlüsse
4 USB 3.0 / 3.1 Gen1, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, Audio Anschlüsse: 3.5mm
Netzwerk
10/100/1000 LAN Card (10/100/1000MBit/s), 802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.3
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 21.7 x 359 x 254
Akku
52.4 Wh, 3-cell
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Home
Kamera
Webcam: HD 720p
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet
Gewicht
1.86 kg

 

Preisvergleich

Bewertung: 80% - Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Preis: - %, Leistung: 80%, Ausstattung: - %, Bildschirm: 80% Mobilität: 70%, Gehäuse: 80%, Ergonomie: - %, Emissionen: - %

Testberichte für das MSI Thin 15 B12VE

80% Recenzja MSI Thin 15 B12VE – lekki i wydajny laptop gamingowy w rozsądnej cenie
Quelle: Android.com.pl Polnisch PL→DE
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 06.02.2025
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 80% Bildschirm: 80% Mobilität: 70% Gehäuse: 80%

Kommentar

Intel UHD Graphics Xe G4 48EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G1 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 48 EUs. Z.B. in Tiger Lake i3 CPUs verbaute iGPU.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


i5-12450H: Auf der Alder-Lake-Architektur basierender High-End Mobilprozessor. Bietet 4 Performance-Kerne und 4 Effizienzkerne und kann 12 Threads gleichzeitig bearbeiten. Der maximale Turbo-Takt der P-Kerne beträgt 4,4 GHz. » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.60":

15 Zoll Display-Varianten sind der Standard und werden für mehr als die Hälfte aller Notebooks verwendet.

Der Grund der Beliebtheit mittelgrosser Displays ist, dass diese Größe einigermaßen augenschonend ist, hohe Auflösungen oftmals erlaubt und damit Detailreichtum am Bildschirm bietet und dennoch nicht allzu viel Strom verbraucht und die Geräte noch halbwegs kompakt sein können - also schlicht der Standard-Kompromiss.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.86 kg:

In diesem Gewichtsbereich gibt es besonders leichte Laptops, Convertibles und Subnotebooks, die auf gute Portabilität getrimmt sind.


MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme, Motherboards, Grafikkarten, Laptops, Desktop-PCs, Monitore und andere Komponenten an. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. MSI ist bekannt für seine Gaming-Produkte und hat eine breite Palette von Gaming-Laptops und Desktop-PCs entwickelt. Das Unternehmen ist auch in den Bereichen Workstations, Server und industrielle Automatisierung tätig. MSI hat Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Asien und Australien.


80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Diese Bewertung muss man eigentlich als unterdurchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso mehr Geräte mit schlechtere Beurteilungen als Besseren. Eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen, es sei denn es handelt sich um Websites, die generell streng urteilen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Honor MagicBook X 16 (2025)
UHD Graphics Xe G4 48EUs, Raptor Lake-H i5-13420H

Geräte mit der selben Grafikkarte

Asus ExpertBook B1 B1403CVA
UHD Graphics Xe G4 48EUs, Raptor Lake-H i5-13420H, 14.00", 1.451 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

MSI Prestige 14 AI+ Evo C2VMG
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 1.7 kg
MSI Prestige 16 AI+ Evo B2VMG
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 9 288V, 16.00", 1.5 kg
MSI Modern 15 F13MG
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-U i5-1335U, 15.60", 1.7 kg
MSI Modern 15 F1M
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-U Core 7 150U, 15.60", 1.7 kg

Laptops des selben Herstellers

MSI Summit 13 AI+ Evo A2VM
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 13.30", 1.35 kg
MSI Thin 15 B13UC
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, Raptor Lake-H i5-13420H, 15.60", 1.85 kg
MSI Prestige 16 AI Studio B1VGG
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Meteor Lake-H Ultra 9 185H, 16.00", 1.6 kg
MSI Stealth A16 AI+ A3XVGG, HX 370
Radeon 890M, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 HX 370, 16.00", 2.1 kg
MSI VenturePro 16 AI A1VFG
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Meteor Lake-H Ultra 7 155H, 16.00", 1.9 kg
MSI Prestige 16 AI Evo B2HMG
Arc 140T, Arrow Lake Ultra 9 285H, 16.00", 1.561 kg
MSI Stealth 18 AI Studio A1VHG
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Meteor Lake-H Ultra 9 185H, 18.00", 2.89 kg
MSI Stealth A16 AI+ A3XVFG
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 365, 16.00", 2.1 kg
MSI Sword 16 HX B14VGKG, i7-14650HX
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i7-14650HX, 16.00", 2.3 kg
MSI Prestige 13 AI+ Evo A2VMG
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 13.30", 0.99 kg
MSI Prestige A16 AI+ A3HMG-036
Radeon 880M, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 365, 16.00", 2.02 kg
MSI Summit A16 AI Plus A3HMTG
Radeon 880M, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 365, 16.00", 2.118 kg
MSI Sword 16 HX B14VFKG, i7-14700HX
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i7-14700HX, 16.00", 2.3 kg
MSI Pulse 17 AI C1VGKG
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Meteor Lake-H Ultra 7 155H, 17.00", 2.8 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum, 27.03.2025 (Update: 27.03.2025)