Notebookcheck Logo

MSI Summit A16 AI Plus A3HMTG

Ausstattung / Datenblatt

MSI Summit A16 AI Plus A3HMTG
MSI Summit A16 AI Plus A3HMTG
Prozessor
AMD Ryzen AI 9 365 10 x 2 - 5 GHz, 71 W PL2 / Short Burst, 50 W PL1 / Sustained, Strix Point (Zen 5)
Grafikkarte
AMD Radeon 880M, Kerntakt: 2800 MHz, Speichertakt: 937 MHz, LPDDR5, 32.0.12019.1028
RAM
32 GB 
, LPDDR5x-7500, Dual-Channel, 23-17-20-40
Bildschirm
16.00 Zoll 16:10, 2560 x 1600 Pixel 189 PPI, Capacitive, Native Unterstützung für die Stifteingabe, AU Optronics B16QAN02.N, IPS, spiegelnd: ja, 165 Hz
Mainboard
AMD Promontory/Bixby FCH
Soundkarte
AMD Zen - Audio Processor - HD Audio Controller
Anschlüsse
1 USB 3.1 Gen2, 2 USB 4.0 40 Gbps, 2 Thunderbolt, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, 2 DisplayPort, Audio Anschlüsse: 3.5 mm combo, Card Reader: MicroSD, 1 Fingerprint Reader, Sensoren: Acceleration, Gyroscope
Netzwerk
Qualcomm FastConnect 7800 (b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz be = Wi-Fi 7), Bluetooth 5.4
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 16.85 x 358 x 258.6
Akku
82 Wh Lithium-Polymer, 4-cell
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Home
Kamera
Webcam: FHD, IR
Primary Camera: 2.1 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Active Stylus, MSI Center S, Pen, 12 Monate Garantie
Gewicht
2.118 kg, Netzteil: 422 g
Preis
1600 USD
Geizhals
Preisvergleich
Geizhals Bestpreis 1649€ (Historischer Bestpreis: 1399€)
MSI Summit A16 AI+ A3HMTG-035, Ink Black, Ryzen AI 9 365, 32GB RAM, 1TB SSD, DE (00159K-035)

 

Preisvergleich

Bewertung: 88.95% - Sehr Gut
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Preis: - %, Leistung: 70%, Ausstattung: 70%, Bildschirm: 76% Mobilität: 74%, Gehäuse: 83%, Ergonomie: 86%, Emissionen: 80%

Testberichte für das MSI Summit A16 AI Plus A3HMTG

81.9% MSI Summit A16 AI Plus im Test: Extrem leistungsstarkes 16-Zoll-Convertible | Notebookcheck
Dank der schnellen Zen-5-CPU und der integrierten GPU gehört das MSI Summit A16 AI zu den performantesten in der 16-Zoll-Convertible-Kategorie. Auf Optionen mit eigenständiger GPU wird allerdings verzichtet. Ob und was die Konkurrenz besser macht, erklären wir in diesem Test.
How to open MSI Summit A16 AI+ (A3HMx) - disassembly and upgrade options
Quelle: Laptop Media Englisch
Support, online verfügbar, Kurz, Datum: 07.03.2025
MSI Summit A16 AI+ (A3HMx) review – Powerful 2-in-1 with Stunning Display
Quelle: Laptop Media Englisch EN→DE
The MSI Summit A16 AI+ (A3HMx) is a heft 2-in-1 laptop that offers solid build and very good performance. The Ryzen AI 9 365 sustains a 3.47 GHz / 2.65 GHz P and E core clock even in longer stress. So, you can use this gadget even for heavy workloads such as 3D rendering or video editing. Or you can play some CS2 rounds after work since the AMD Radeon 880M has enough power to deliver more than 200 FPS on Low details. The 1600p touchscreen (B160QAN02.N (AUO28B2)) is pretty impressive. It’s an IPS unit, and that’s why it lacks PWM usage. The screen sports 100% sRGB and 99% DCI-P3 coverage alongside perfect color accuracy if you apply our “Design and Office” profile. This display also gets very bright, reaching almost 500 nits when you bump the brightness to the maximum. The Summit A16 AI+ amazes with its premium build quality, transforming capabilities, long battery life, capable cooling, and nice input devices.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 06.03.2025
96% Tak wygląda laptop nowej generacji – recenzja MSI Summit A16 AI+
Quelle: Benchmark.pl Polnisch PL→DE
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 20.12.2024
Bewertung: Gesamt: 96%

Kommentar

AMD Radeon 880M: Starke RDNA3+ basierende integrierte Grafikkarte (iGPU) mit 12 der 16 Compute Units (= 768 Unified Shader) und einer Taktung von bis zu 2,9 GHz.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


AMD Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300): Ryzen AI 3/5/7/9/Max chips. Available starting July 2024. RDNA 3+ integrated graphics, PCIe 4


Ryzen AI 9 365: Starker Mittelklasse Prozessor der Strix Point Familie aus Mitte 2024. Integriert 10 Zen 5/5c Prozessorkerne mit 2 - 5,1 GHz und eine starke 50 TOPS XDNA 2 AI Engine.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


16.00":

15 Zoll Display-Varianten sind der Standard und werden für mehr als die Hälfte aller Notebooks verwendet.

Der Grund der Beliebtheit mittelgrosser Displays ist, dass diese Größe einigermaßen augenschonend ist, hohe Auflösungen oftmals erlaubt und damit Detailreichtum am Bildschirm bietet und dennoch nicht allzu viel Strom verbraucht und die Geräte noch halbwegs kompakt sein können - also schlicht der Standard-Kompromiss.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


2.118 kg:

In diesem Gewichtsbereich gibt es besonders leichte Laptops, Convertibles und Subnotebooks, die auf gute Portabilität getrimmt sind.


MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme, Motherboards, Grafikkarten, Laptops, Desktop-PCs, Monitore und andere Komponenten an. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. MSI ist bekannt für seine Gaming-Produkte und hat eine breite Palette von Gaming-Laptops und Desktop-PCs entwickelt. Das Unternehmen ist auch in den Bereichen Workstations, Server und industrielle Automatisierung tätig. MSI hat Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Asien und Australien.


88.95%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich gute Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass etwa ein Fünftel aller getesteten Modelle eine bessere Beurteilung erhalten.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

MSI Summit 13 AI+ Evo A2VM
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 13.30", 1.35 kg

Laptops des selben Herstellers

MSI Modern 15 H AI C1MG, Ultra 5 125H
Arc 7-Core, Meteor Lake-H Ultra 5 125H, 15.60", 1.9 kg
MSI Creator A16 AI+ A3HVGG
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 365, 16.00", 2.1 kg
MSI Thin 15 B12VE
UHD Graphics Xe G4 48EUs, Alder Lake-P i5-12450H, 15.60", 1.86 kg
MSI Thin 15 B13UC
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, Raptor Lake-H i5-13420H, 15.60", 1.85 kg
MSI Prestige 16 AI Studio B1VGG
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Meteor Lake-H Ultra 9 185H, 16.00", 1.6 kg
MSI Prestige 14 AI+ Evo C2VMG
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 1.7 kg
MSI Stealth A16 AI+ A3XVGG, HX 370
Radeon 890M, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 HX 370, 16.00", 2.1 kg
MSI Prestige 16 AI+ Evo B2VMG
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 9 288V, 16.00", 1.5 kg
MSI VenturePro 16 AI A1VFG
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Meteor Lake-H Ultra 7 155H, 16.00", 1.9 kg
MSI Modern 15 F13MG
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-U i5-1335U, 15.60", 1.7 kg
MSI Prestige 16 AI Evo B2HMG
Arc 140T, Arrow Lake Ultra 9 285H, 16.00", 1.561 kg
MSI Stealth 18 AI Studio A1VHG
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Meteor Lake-H Ultra 9 185H, 18.00", 2.89 kg
MSI Stealth A16 AI+ A3XVFG
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 365, 16.00", 2.1 kg
MSI Modern 15 F1M
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-U Core 7 150U, 15.60", 1.7 kg
MSI Sword 16 HX B14VGKG, i7-14650HX
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i7-14650HX, 16.00", 2.3 kg
MSI Prestige 13 AI+ Evo A2VMG
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 13.30", 0.99 kg
MSI Prestige A16 AI+ A3HMG-036
Radeon 880M, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 365, 16.00", 2.02 kg
MSI Sword 16 HX B14VFKG, i7-14700HX
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i7-14700HX, 16.00", 2.3 kg
MSI Pulse 17 AI C1VGKG
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Meteor Lake-H Ultra 7 155H, 17.00", 2.8 kg
MSI Prestige 14 AI Studio C1VFG, Ultra 9 185H
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Meteor Lake-H Ultra 9 185H, 14.00", 1.7 kg
MSI Stealth A16 AI+ A3XVGG
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 365, 16.00", 2.1 kg
MSI Raider GE78 HX 14VIG
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-14900HX, 17.00", 3.1 kg
MSI Cyborg 15 AI A1VFK
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Meteor Lake-H Ultra 7 155H, 15.60", 1.98 kg
MSI Sword 16 HX B14VFKG, i7-14650HX
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i7-14650HX, 16.00", 2.3 kg
MSI Prestige 14 AI Studio C1VFG
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Meteor Lake-H Ultra 7 155H, 14.00", 1.7 kg
MSI Stealth 16 AI Studio A1VIG
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, Meteor Lake-H Ultra 9 185H, 16.00", 1.99 kg
MSI Katana 15 B13UDXK
GeForce RTX 3050 6GB Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13620H, 15.60", 2.25 kg
MSI Stealth 16 AI Studio A1VGG, Ultra 7 155H
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Meteor Lake-H Ultra 7 155H, 16.00", 1.99 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > MSI > MSI Summit A16 AI Plus A3HMTG
Autor: Stefan Hinum,  8.01.2025 (Update:  8.01.2025)