Notebookcheck Logo

MSI S12T-3MA441

Ausstattung / Datenblatt

MSI S12T-3MA441
MSI S12T-3MA441 (S12 Serie)
Prozessor
Grafikkarte
AMD Radeon HD 8330, Speichertakt: 500 MHz, 13.152.0.0
RAM
4 GB 
, DDR3, Single-Channel, zwei Speicherbänke (eine Bank belegt)
Bildschirm
11.60 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel, 10-Punkte-Multitouch, TN LED, spiegelnd: ja
Mainboard
AMD Bolton
Massenspeicher
Hynix HFS128G3AMNB, 128 GB 
, 70 GB verfügbar
Soundkarte
AMD Hudson-2 High Definition Audio Controller
Anschlüsse
2 USB 2.0, 1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 VGA, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: Kopfhörerausgang, Mikrofoneingang, Card Reader: SD
Netzwerk
Atheros AR8161/8165 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (10/100/1000MBit/s), Realtek RTL8723AE Wireless LAN 802.11n (n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 30.6 x 297 x 190
Akku
25 Wh Lithium-Ion, 11.1 V, 2200 mAh
Betriebssystem
Microsoft Windows 8.1 64 Bit
Kamera
Webcam: HD-Webcam
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chicklet, Tastatur-Beleuchtung: nein, Magix MX Suite, MS Office (Testversion), Norton Internet Security (Testversion), Windows Essentials 2012, 24 Monate Garantie
Gewicht
1.3 kg, Netzteil: 268 g
Preis
500 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 66.5% - Befriedigend
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 1 Tests)
Preis: - %, Leistung: 50%, Ausstattung: 63%, Bildschirm: 71% Mobilität: 74%, Gehäuse: 77%, Ergonomie: 73%, Emissionen: 83%

Testberichte für das MSI S12T-3MA441

73% Test MSI S12T-3MA441 Subnotebook | Notebookcheck
Ohne Ausdauer. Die Aushängeschilder des kleinen 11,6-Zöllers sind die mSATA Solid State Disk und der freie Festplattensteckplatz. Ob der Rechner auch jenseits davon etwa zu bieten hat, verrät unser Testbericht.
60% MSI S12T 3M-006US
Quelle: Comp Reviews Englisch EN→DE Archive.org version
For those looking at getting a smaller laptop system, the number of options is growing thanks to AMD's new ultra-low power A4 platform. The MSI S12T takes advantage of this to actually offer a decent alternative to Intel based systems but it doesn't quite reach Intel's level of performance. It is nice to see MSI include a larger hard drive for those that need space.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 16.05.2014
Bewertung: Gesamt: 60%

Kommentar

AMD Radeon HD 8330: Integrierte Grafikeinheit der AMD A4-5000 APU ("Kabini"). Basiert auf der GCN-Architektur, integriert 128 Shadereinheiten und taktet mit 500 MHz.

Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


A4-5000: Quad-Core-APU für Einstiegsgeräte und Subnotebooks mit Codenamen Kabini, basierend auf der Jaguar-Architektur. Integriert eine Radeon HD 8330 Grafikkarte.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


11.60": Dies ist ein Standardanzeigeformat für Tablet-Computer oder kleine Convertibles. Man sieht mehr auf diesem Bildschirm als auf einem kleinen Smartphone. Große Auflösungen darf man aber nicht erwarten. Auf der anderen Seite ist die Mobilität kein Problem.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.3 kg:

Subnotebooks, Convertibles und ein paar Tablets finden sich in diesem Gewichtsbereich.


MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme, Motherboards, Grafikkarten, Laptops, Desktop-PCs, Monitore und andere Komponenten an. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. MSI ist bekannt für seine Gaming-Produkte und hat eine breite Palette von Gaming-Laptops und Desktop-PCs entwickelt. Das Unternehmen ist auch in den Bereichen Workstations, Server und industrielle Automatisierung tätig. MSI hat Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Asien und Australien.


66.5%: Diese Bewertung ist schlecht. Locker drei Viertel der Modelle werden besser beurteilt. Das ist eher keine Kaufempfehlung. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

MSI Prestige 13 AI+ Evo A2VMG
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 13.30", 0.99 kg
MSI Prestige 13 AI Evo, Ultra 5
Arc 7-Core, Meteor Lake-H Ultra 5 125H, 13.30", 0.99 kg
MSI Prestige 13 AI Evo
Arc 8-Core, Meteor Lake-H Ultra 7 155H, 13.30", 0.967 kg
MSI Prestige 13 Evo A12M
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-P i7-1280P, 13.30", 0.99 kg
MSI Prestige 13 Evo A13M
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-P i7-1360P, 13.30", 0.99 kg
MSI GS32 7QE-013RU Shadow
GeForce GTX 950M, Kaby Lake i7-7500U, 13.30", 1.2 kg
MSI GS30 2M-016UK
Iris Pro Graphics 5200, Core i7 4870HQ, 13.30", 1.2 kg

Laptops des selben Herstellers

MSI Modern 15 H AI C1MG, Ultra 5 125H
Arc 7-Core, Meteor Lake-H Ultra 5 125H, 15.60", 1.9 kg
MSI Creator A16 AI+ A3HVGG
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 365, 16.00", 2.1 kg
MSI Thin 15 B12VE
UHD Graphics Xe G4 48EUs, Alder Lake-P i5-12450H, 15.60", 1.86 kg
MSI Summit 13 AI+ Evo A2VM
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 13.30", 1.35 kg
MSI Thin 15 B13UC
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, Raptor Lake-H i5-13420H, 15.60", 1.85 kg
MSI Prestige 16 AI Studio B1VGG
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Meteor Lake-H Ultra 9 185H, 16.00", 1.6 kg
MSI Prestige 14 AI+ Evo C2VMG
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 1.7 kg
MSI Stealth A16 AI+ A3XVGG, HX 370
Radeon 890M, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 HX 370, 16.00", 2.1 kg
MSI Prestige 16 AI+ Evo B2VMG
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 9 288V, 16.00", 1.5 kg
MSI VenturePro 16 AI A1VFG
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Meteor Lake-H Ultra 7 155H, 16.00", 1.9 kg
MSI Modern 15 F13MG
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-U i5-1335U, 15.60", 1.7 kg
MSI Prestige 16 AI Evo B2HMG
Arc 140T, Arrow Lake Ultra 9 285H, 16.00", 1.561 kg
MSI Stealth 18 AI Studio A1VHG
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Meteor Lake-H Ultra 9 185H, 18.00", 2.89 kg
MSI Stealth A16 AI+ A3XVFG
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 365, 16.00", 2.1 kg
MSI Modern 15 F1M
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-U Core 7 150U, 15.60", 1.7 kg
MSI Sword 16 HX B14VGKG, i7-14650HX
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i7-14650HX, 16.00", 2.3 kg
MSI Prestige A16 AI+ A3HMG-036
Radeon 880M, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 365, 16.00", 2.02 kg
MSI Summit A16 AI Plus A3HMTG
Radeon 880M, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 365, 16.00", 2.118 kg
MSI Sword 16 HX B14VFKG, i7-14700HX
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i7-14700HX, 16.00", 2.3 kg
MSI Pulse 17 AI C1VGKG
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Meteor Lake-H Ultra 7 155H, 17.00", 2.8 kg
MSI Prestige 14 AI Studio C1VFG, Ultra 9 185H
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Meteor Lake-H Ultra 9 185H, 14.00", 1.7 kg
MSI Stealth A16 AI+ A3XVGG
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 365, 16.00", 2.1 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum, 20.05.2014 (Update: 20.05.2014)