Notebookcheck Logo

Lenovo Yoga Slim 7 15ILL9

Ausstattung / Datenblatt

Lenovo Yoga Slim 7 15ILL9
Lenovo Yoga Slim 7 15ILL9 (Yoga Slim 7 15 Serie)
Prozessor
Intel Core Ultra 7 258V 8 x 2.2 - 4.8 GHz, Lunar Lake
RAM
32 GB 
, DDR5-8533
Bildschirm
15.30 Zoll 16:10, 2880 x 1800 Pixel 222 PPI, Capacitive, IPS, spiegelnd: ja, 120 Hz
Massenspeicher
M.2 PCIe
Anschlüsse
1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 2 Thunderbolt, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, Audio Anschlüsse: 3.5mm
Netzwerk
Wi-Fi 7 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz be = Wi-Fi 7), Bluetooth 5.4
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 13.9 x 343.8 x 235.4
Akku
70 Wh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Home
Kamera
Webcam: IR
Primary Camera: 2 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja
Gewicht
1.53 kg
Geizhals
Preisvergleich
Geizhals Bestpreis 1498€ (Historischer Bestpreis: 1447.65€)
Lenovo Yoga Slim 7 15ILL9, Luna Grey, Core Ultra 7 258V, 32GB RAM, 1TB SSD, DE (83HM001FGE)

 

Preisvergleich

Bewertung: 88.67% - Sehr Gut
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 6 Tests)
Preis: 90%, Leistung: 97%, Ausstattung: 96%, Bildschirm: 95% Mobilität: 99%, Gehäuse: - %, Ergonomie: 95%, Emissionen: - %

Testberichte für das Lenovo Yoga Slim 7 15ILL9

Laptop für anspruchsvolle KI-Aufgaben
Quelle: PC Welt Deutsch
Das Yoga Slim 7 überzeugt mit einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis: Insbesondere bei Rechenleistung und Displayqualität kann es sich von ähnlich teurer Konkurrenz absetzen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.02.2025
96% Lenovo Yoga Slim 7 15ILL9 Fünfmal "Sehr gut"
Quelle: Chip.de Deutsch
Das Lenovo Yoga Slim 7i Gen9 ist ein sehr guter 15,3-Zoll-Laptop, der imTest in allen Kategorien überzeugen konnte. Die Akkulaufzeiten sind sehr gut.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 14.02.2025
Bewertung: Gesamt: 96% Preis: 90% Leistung: 97% Ausstattung: 96% Bildschirm: 95% Mobilität: 99% Ergonomie: 95%
80% Copilot-Plus-PC mit KI-Spezial-Funktionen
Quelle: PC Welt Deutsch
Das Yoga Slim 7 überzeugt mit einem insgesamt ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis: Vor allem bei der Rechenleistung und Displayqualität kann es sich von ähnlich teurer Konkurrenz absetzen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 31.01.2025
Bewertung: Gesamt: 80%
Mit Lunar Lake sehr effizient
Quelle: HardwareLuxx Deutsch
Das Lenovo Yoga Slim 7 Aura Edition setzt mit Lunar Lake alles auf Effizienz und Laufleistung. Tatsächlich hält der 15-Zöller in unseren Tests über 17 Stunden lang durch und gehört damit zu den Geräten mit der längsten Laufzeit.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 22.12.2024

Ausländische Testberichte

90% Recenze notebooku Lenovo Yoga Slim 7. Má skvělou výbavu, detaily, které oceníte, a AI funkce, které zatím nepotřebujete
Quelle: Zive CZ→DE
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 10.11.2024
Bewertung: Gesamt: 90%
Đánh giá Laptop Lenovo Yoga Slim 7 – 15ILL9: Phiên bản mới với nhiều nâng cấp AI
Quelle: Phong Vu VN→DE
Positive: Premium design; great built quality; powerful hardware; high performance; excellent display; impressive speakers. Negative: Average battery life; relatively high price.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 04.12.2024

Kommentar

Intel Arc 140V: Schnelle integrierte Grafikkarte, die in den schnelleren Intel Lunar Lake Prozessoren zum Einsatz kommt. Die 140V verfügt über 8 Xe²-Architekturkerne, die mit bis zu 2.050 MHz laufen, und 8 Raytracing-Einheiten. Sie ist DirectX 12 Ultimate-fähig und unterstützt alle modernen Video-Codecs. 

Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Intel Lunar Lake: Launching in September 2024 with Xe2 graphics and few CPU cores.


Core Ultra 7 258V: Eine obere Mittelklasse der Lunar Lake Prozessor. Dabei handelt es sich um ein SoC für den Einsatz in Laptops und Tablets der schlankeren Art, das über 4 brandneue E-Kerne und 4 leicht verbesserte P-Kerne verfügt, die mit bis zu 4,8 GHz laufen, zusammen mit der vielversprechenden neuen Arc 140V iGPU und 32 GB integriertem LPDDR5x-8533 RAM. Eine neue 47 TOPS neuronale Engine, TB 4 und PCIe 5 SSD Unterstützung sind ebenfalls enthalten.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.30":

15 Zoll Display-Varianten sind der Standard und werden für mehr als die Hälfte aller Notebooks verwendet.

Der Grund der Beliebtheit mittelgrosser Displays ist, dass diese Größe einigermaßen augenschonend ist, hohe Auflösungen oftmals erlaubt und damit Detailreichtum am Bildschirm bietet und dennoch nicht allzu viel Strom verbraucht und die Geräte noch halbwegs kompakt sein können - also schlicht der Standard-Kompromiss.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.53 kg:

In diesem Gewichtsbereich gibt es besonders leichte Laptops, Convertibles und Subnotebooks, die auf gute Portabilität getrimmt sind.


Lenovo:

Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her und hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Unterhaltungselektronik, Personalcomputern, Software, Unternehmenslösungen und damit verbundenen Dienstleistungen spezialisiert.

Im Jahr 2016 belegte das Unternehmen weltweit den ersten Platz bei den Computerverkäufen. Auch 2023 hatte es ihn noch inne bei ca 23% Weltmarktanteil. Wichtige Produktreihen sind Thinkpad, Legion und Ideapad.

2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.


88.67%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich gute Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass etwa ein Fünftel aller getesteten Modelle eine bessere Beurteilung erhalten.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

Geräte mit der selben Grafikkarte

Lenovo Yoga Slim 7 14ILL10
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 1.19 kg
Asus ExpertBook P5 P5405CSA
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 1.27 kg
Samsung Galaxy Book5 Pro 14
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 1.23 kg
MSI Prestige 14 AI+ Evo C2VMG
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 1.7 kg
MSI Prestige 16 AI+ Evo B2VMG
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 9 288V, 16.00", 1.5 kg
Acer Swift 16 AI SF16-51, Ultra 7 256V
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 256V, 16.00", 1.46 kg
Samsung Galaxy Book5 Pro NP960
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 256V, 16.00", 1.56 kg
Fujitsu FMV Note U
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 0.868 kg
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA, Ultra 7 256V
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 256V, 14.00", 1.3 kg
Acer Swift 16 AI SF16-51
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 16.00", 1.53 kg
Acer Swift 14 AI SF14-51
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 1.28 kg
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G13
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 0.98 kg
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 1.262 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH9, Ultra 9 185H
Arc 8-Core, Meteor Lake-H Ultra 9 185H, 16.00", 1.91 kg
Lenovo IdeaPad Slim 3x Snapdragon
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, Snapdragon X SD X1-26-100, 15.30", 1.6 kg
Lenovo ThinkPad L13 G5
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 5 125U, 13.30", 1.23 kg
Lenovo ThinkBook 14 G7 ARP
Radeon 660M, Rembrandt (Zen 3+) R5 7535HS, 14.00", 1.38 kg
Lenovo IdeaPad Slim 5 14Q8X9
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, Snapdragon X SD X Plus X1P-42-100, 14.00", 1.46 kg
Lenovo ThinkPad E14 G6
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 7 155U, 14.00", 1.508 kg
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00
Radeon 880M, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 7 PRO 360, 14.00", 1.298 kg
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, Snapdragon X SD X Plus X1P-42-100, 16.00", 1.861 kg
Lenovo IdeaPad Slim 3 16IRU9
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-U Core 5 120U, 16.00", 1.74 kg
Lenovo ThinkPad T14 G5, Ultra 5 125U
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 5 125U, 14.00", 1.38 kg
Lenovo V15 G4 AMN, R7 7730U
Vega 8, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R7 7730U, 15.60", 1.65 kg
Lenovo ThinkBook 14 G7 IML, Ultra 5 125U
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 5 125U, 14.00", 1.38 kg
Lenovo ThinkPad L14 G5
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 7 155U, 14.00", 1.4 kg
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH9
Arc 8-Core, Meteor Lake-H Ultra 7 155H, 16.00", 1.91 kg
Lenovo ThinkPad E16 Gen 2
Arc 8-Core, Meteor Lake-H Ultra 7 155H, 16.00", 1.81 kg
Lenovo ThinkBook 14 G7 IML
Arc 8-Core, Meteor Lake-H Ultra 7 155H, 14.00", 1.38 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Lenovo Yoga Slim 7 15ILL9
Autor: Stefan Hinum (Update:  1.12.2024)