Notebookcheck Logo

Lenovo Yoga A940-27ICB

Ausstattung / Datenblatt

Lenovo Yoga A940-27ICB
Lenovo Yoga A940-27ICB
Prozessor
Intel Core i7-8700 6 x 3.2 - 4.6 GHz, Coffee Lake-S
Grafikkarte
RAM
16 GB 
, DDR4-2666
Bildschirm
27.00 Zoll 16:9, 3840 x 2160 Pixel 163 PPI, Capacitive, Native Unterstützung für die Stifteingabe, IPS
Massenspeicher
256 GB NVMe, 256 GB 
, + 1TB HDD
Anschlüsse
2 USB 2.0, 5 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 Thunderbolt, 1 HDMI, Audio Anschlüsse: 3.5mm, Card Reader: SD
Netzwerk
10/100/1000 LAN Card (10/100/1000MBit/s), 802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 244 x 636 x 467
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: HD
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, 12 Monate Garantie
Gewicht
14.6 kg

 

Preisvergleich

Bewertung: 81.67% - Gut
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)

Testberichte für das Lenovo Yoga A940-27ICB

80% Lenovo Yoga A940 review
Quelle: Techradar Englisch EN→DE Archive.org version
The Lenovo Yoga A940 is a very good all-in-one PC for creative professionals. However, while there’s a lot going for it, including a good price and thoughtful design that includes some innovative features, it’s let down by under-powered components.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.09.2019
Bewertung: Gesamt: 80%
70% Lenovo IdeaCentre Yoga A940
Quelle: PC Mag Englisch EN→DE Archive.org version
Lenovo's IdeaCentre Yoga A940 is a rare convertible all-in-one desktop, with a reclining 4K display and well-done creative accessories. The build quality and screen leave us wanting, but it's a serviceable, cheaper alternative to Microsoft's Surface Studio 2.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 16.07.2019
Bewertung: Gesamt: 70%
95% Lenovo Yoga A940 review: It puts the Surface Studio to shame
Quelle: Neowin Englisch EN→DE Archive.org version
The Lenovo Yoga A940 is the Surface Studio that you've been waiting for. I rarely recommend actual Surface products because of these same reasons; they're just not the best hardware in any category. The Yoga A940 takes what is broken about the Studio and fixes it. Oh, and it's more inexpensive than the $3,500 Surface Studio 2, starting at just $2,349.99. My biggest complaints are either trivial or can be easily fixed with a driver update. For example, the webcam absolutely sucks, but that's only because it's incredibly buggy. The keyboard and mouse that come with it aren't great, but you'll probably be better off with your own peripherals anyway.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 16.06.2019
Bewertung: Gesamt: 95%

Kommentar

AMD Radeon RX 560 (Laptop): Auf Polaris 11/21 basierende Grafikkarte für Notebooks und basiert daher auf die Desktop RX 460 bzw 560. 

 

 

 

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


i7-8700: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender High-End Desktop Sechs-Kern-Prozessor mit mit integrierter UHD Graphics 630 und DDR3/DDR4-Speicherkontroller. Im Vergleich zum i7-8700K mit geringeren Taktraten und nicht frei übertaktbar.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


27.00":

So große Bildschirmformate gibt es normalerweise nur bei Standbildschirmen für Desktop-Computern oder als externe Monitore für Laptops. Mobilität darf da keine Rolle mehr spielen, hier geht es nur darum hohe Auflösungen gut sichtbar darzustellen. Ideal für Fehlsichtige und Leute, die möglichst viel gleichzeitig auf ihrem Bildschirm darstellen wollen.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


14.6 kg:

Ein solches Gewicht sollten nur Desktop-Geräte bzw große Monitore aufweisen.


Lenovo:

Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her und hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Unterhaltungselektronik, Personalcomputern, Software, Unternehmenslösungen und damit verbundenen Dienstleistungen spezialisiert.

Im Jahr 2016 belegte das Unternehmen weltweit den ersten Platz bei den Computerverkäufen. Auch 2023 hatte es ihn noch inne bei ca 23% Weltmarktanteil. Wichtige Produktreihen sind Thinkpad, Legion und Ideapad.

2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.


81.67%: Diese Bewertung ist leicht überdurchschnittlich, es gibt etwas mehr Geräte mit schlechteren Beurteilungen. Klare Kaufempfehlungen sehen aber anders aus.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

Laptops des selben Herstellers

Lenovo V14 G4 IRU
UHD Graphics Xe G4 48EUs, Raptor Lake-H i5-13420H, 14.00", 1.43 kg
Lenovo LOQ 15IAX9I, RTX 4050
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Alder Lake-S i5-12450HX, 15.60", 2.38 kg
Lenovo Yoga Slim 7 14ILL10
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 1.19 kg
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH9, Ultra 9 185H
Arc 8-Core, Meteor Lake-H Ultra 9 185H, 16.00", 1.91 kg
Lenovo Legion Pro 7 16IAX10H
GeForce RTX 5080 Laptop, Arrow Lake Ultra 9 275HX, 16.00", 2.32 kg
Lenovo IdeaPad Slim 3x Snapdragon
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, Snapdragon X SD X1-26-100, 15.30", 1.6 kg
Lenovo Legion Tab TB321FU
Adreno 750, Snapdragon 8 SD 8 Gen 3, 8.80", 0.35 kg
Lenovo IdeaPad 5 16AHP9
Radeon 780M, Hawk Point (Zen 4/4c) R7 8845HS, 16.00", 1.9 kg
Lenovo Legion 5 16IRX9, i7-14700HX
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i7-14700HX, 6.00", 2.5 kg
Lenovo Tab K11
Mali-G52 MP2, Mediatek Helio G Helio G88, 10.95", 0.465 kg
Lenovo ThinkPad Z16 Gen 2, R7 Pro 7840HS
Radeon RX 6550M, Phoenix (Zen 4) R7 PRO 7840HS, 16.00", 1.81 kg
Lenovo ThinkPad P14s G5, Ultra 7 165H
Nvidia RTX 500 Ada Generation Laptop GPU, Meteor Lake-H Ultra 7 165H, 14.50", 1.61 kg
Lenovo ThinkPad L13 G5
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 5 125U, 13.30", 1.23 kg
Lenovo ThinkPad P16v G2, Ultra 7 165H RTX 2000 Ada
NVIDIA RTX 2000 Ada Generation Laptop GPU, Meteor Lake-H Ultra 7 165H, 16.00", 2.22 kg
Lenovo Legion 5 15IRX9
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i7-13650HX, 15.60", 2.32 kg
Lenovo ThinkPad X9-14 Gen 1 Aura Edition
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 1.21 kg
Lenovo ThinkBook 14 G7 ARP
Radeon 660M, Rembrandt (Zen 3+) R5 7535HS, 14.00", 1.38 kg
Lenovo Yoga Slim 9 14ILL10
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 1.241 kg
Lenovo Legion Go S
Radeon 680M, Rembrandt (Zen 3+) Z2 Go, 8.00", 0.738 kg
Lenovo Idea Tab Pro
Mali-G615 MP6, Dimensity 8300, 12.70", 0.62 kg
Lenovo Yoga Tab Plus
Adreno 750, Snapdragon 8 SD 8 Gen 3, 12.70", 0.64 kg
Lenovo IdeaPad Slim 5 14Q8X9
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, Snapdragon X SD X Plus X1P-42-100, 14.00", 1.46 kg
Lenovo IdeaPad 5 2-in-1 16IRU9
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-U Core 7 150U, 16.00", 1.9 kg
Lenovo IdeaPad 5 2-in-1 14Q8X9
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, Snapdragon X SD X Plus X1P-42-100, 14.00", 1.493 kg
Lenovo ThinkPad E14 G6
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 7 155U, 14.00", 1.508 kg
Lenovo IdeaPad 5 2-in1 14Q8X9
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, Snapdragon X SD X Plus X1P-42-100, 14.00", 1.49 kg
Lenovo Yoga Slim 7 15ILL9
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 15.30", 1.53 kg
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00
Radeon 880M, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 7 PRO 360, 14.00", 1.298 kg
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, Snapdragon X SD X Plus X1P-42-100, 16.00", 1.861 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update: 12.08.2019)