Notebookcheck Logo

Lenovo ThinkPad T480s-20L7002AUS

Ausstattung / Datenblatt

Lenovo ThinkPad T480s-20L7002AUS
Lenovo ThinkPad T480s-20L7002AUS (ThinkPad T480s Serie)
Prozessor
Intel Core i5-8250U 4 x 1.6 - 3.4 GHz, Kaby Lake Refresh
Grafikkarte
Intel UHD Graphics 620, 23.20.16.5018
Hauptspeicher
8 GB 
, DDR4-2400
Bildschirm
14.00 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 157 PPI, NV140FHM-N46, TFT-LCD, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel Sunrise Point-LP
Massenspeicher
Soundkarte
Realtek High Definition Audio
Anschlüsse
2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 USB 3.1 Gen2, 1 Thunderbolt, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3.5 mm combo audio, Card Reader: SD (fully-sized), 1 SmartCard, 1 Fingerprint Reader
Netzwerk
Intel Ethernet Connection I219-V (10/100/1000MBit/s), Intel Dual Band Wireless-AC 8265 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 19 x 331 x 227
Akku
57 Wh Lithium-Ion, 3-cell
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
Kamera
Webcam: 720p
Primary Camera: 1 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: 2.0, Tastatur: Chiclet AccuType, Tastatur-Beleuchtung: ja, 12 Monate Garantie
Gewicht
1.39 kg, Netzteil: 288 g

 

Preisvergleich

Bewertung: 85.05% - Gut
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 1 Tests)
Preis: 70%, Leistung: 77%, Ausstattung: 63%, Bildschirm: 85% Mobilität: 81%, Gehäuse: 94%, Ergonomie: 92%, Emissionen: 93%

Testberichte für das Lenovo ThinkPad T480s-20L7002AUS

90.1% Test Lenovo ThinkPad T480s (i5-8250U, FHD) Laptop | Notebookcheck
Unschlagbar. Es braucht nicht jeder einen i7-Prozessor, eine dedizierte Grafikkarte und ein WQHD-Display. Auch ohne diese Features ist das T480s ein verlässliches Arbeitsgerät, dessen ausgezeichnete Performance die vieler seiner Mitstreiter übertrifft. Bei einem Preis von knapp 1.600 Euro ist unsere heutige Testkonfiguration mit einem Core i5-8250U und einem FHD-Display möglicherweise die beliebteste Variante.
80% Lenovo T480S [TEST]: Legenden leverer varen til attraktiv pris
Quelle: Alt om Data DA→DE Archive.org version
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 31.10.2018
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 70% Leistung: 80%

Kommentar

Serie:

Das Lenovo ThinkPad T480s ist das neueste Modell der hochwertigen T-Reihe 14-zölliger ThinkPads. Für gewöhnlich werden Lenovos ThinkPad-Laptops nicht mit Gamen in Verbindung gebracht. Dennoch sind Modelle der ThinkPad-T-Reihe traditionsmäßig mit GeForce-Grafikchips ausgerüstet. Jeder ThinkPad-Laptop wird einer gründlichen Prüfung der Verlässlichkeit und Haltbarkeit unterzogen, sogar die Beständigkeit in gefährlichen Umweltbedingungen wird getestet. Standardmäßig wird das ThinkPad T480s mit einem Match-on-Chip-Fingerbadruckleser ausgestattet - Anti-Spoofing-Technologie, die Log-in-Daten authentifiziert und Benutzerdaten schützt. Über der Webcam befindet sich ein ThinkShutter, ein Abdeckung, die man öffnen und zuklappen kann. Dieses dünne und zugleich voll ausgestattete 14-Zoll-Notebook verfügt des Weiteren über integriertes globales LTE-A, mit dem man überall vernetzt bleibt. Um bei der Einrichtung jedes T480s zu helfen, ist auch Microsoft-AutoPilot mit an Bord. Die cloudbasierte Lösung ermöglicht die Vorkonfiguration jedes Laptops, damit er sofort einsatzbereit ist. Der Office-Laptop T480s ist kein Gaming-System, trotz einer MX150. Dennoch könnte es für gelegentliche Gamer eine interessante Option sein, da die Kombination “dünn, leicht, ThinkPad-Design, MX150” einen gewissen Reiz hat. Moderne Titel sind spielbar, allerdings nicht bei maximalen Details und vielleicht bei reduzierter Auflösung. Die erste “wahre” Gaming-GeForce für Laptops ist die Nvidia GeForce GTX 1050, die ungefähr doppelt so schnell ist.

 

Beim Prozessor handelt es sich um einen Intel Core i7-8550U, einen modernen vierkern Prozessor, der auf der Kaby-Lake-Refresh-Generation basiert. Die Turbo-Boost-Taktrate erreicht 4 GHz, die Grundtaktrate 1,8 GHz. Alle T480s-Varianten sind mit mindestens 8 GB angelötetem Arbeitsspeicher ausgerüstet. Maximal 24 GB DDR4-2400-RAM sind möglich, da das T480s einen zusätzlichen SODIMM-Steckplatz hat. Der einzige M.2-2280-Steckplatz ist sowohl mit schnellen PCIe-NVMe-SSDs als auch SATA-III-SSDs kompatibel. Die größte Kapazität, die Lenovo zurzeit anbietet, ist 1 TB. Dieses neueste ThinkPad der T-Reihe wurde nach Vorschlägen von Käufern mit einem USB-C-Docking-Anschluss auf der Seite anstatt der Unterseite ausgestattet. Dies ermöglichte ein Design mit einer Dicke von nur 18,45 mm sowie einem Gewicht von bloß 1,31 kg. Dazu kommt noch eine Vielfalt an Schnittstellen, inklusive dem blitzschnellen Intel®-Thunderbolt™-3. Wenn man mal unterwegs oder bei schlechten Lichtverhältnissen arbeiten muss, steht die berühmte ergonomische ThinkPad-Tastatur mit praktischer Hinterleuchtung zur Stelle. Das T480s erreicht außerdem eine Akkulaufzeit von 15,6 Stunden. Dank der Schnellladefunktion lässt sich der Akku in einer Stunde zu 80% aufladen. Somit kann man während einer Mahlzeit oder Besprechung den Akku mit ausreichen Leistung für zwölf weitere Arbeitsstunden füttern.

 

Hands-on-Artikel von Jagadisa Rajarathnam

 

Intel UHD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (Refresh, ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird. Technisch identisch zur HD Graphics 620 in den Kaby-Lake Modellen aus 2016.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


i5-8250U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,6 - 3,4 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm+) gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


14.00":

In diesem Display-Größenbereich gibt es kaum noch Tablets. Für Subnotebooks ist es dagegen das Standardformat.

Der Vorteil von Subnotebooks liegt darin, dass das ganze Notebook klein dimensioniert sein kann und daher leicht tragbar ist. Das kleinere Display hat noch den Vorteil wenig Strom zu benötigen, was die Akkulaufzeit und damit die Mobilität weiter verbessert. Der Nachteil ist, dass das Lesen von Texten anstrengender für die Augen ist. Hohe Auflösungen finden sich eher bei den Standard-Laptops.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.39 kg:

Subnotebooks, Convertibles und ein paar Tablets finden sich in diesem Gewichtsbereich.


Lenovo:

Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her und hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Unterhaltungselektronik, Personalcomputern, Software, Unternehmenslösungen und damit verbundenen Dienstleistungen spezialisiert.

Im Jahr 2016 belegte das Unternehmen weltweit den ersten Platz bei den Computerverkäufen. Auch 2023 hatte es ihn noch inne bei ca 23% Weltmarktanteil. Wichtige Produktreihen sind Thinkpad, Legion und Ideapad.

2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.


85.05%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich gute Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass etwa ein Fünftel aller getesteten Modelle eine bessere Beurteilung erhalten.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Lenovo ThinkPad T480s-20L7002AUS
Autor: Stefan Hinum (Update: 30.04.2019)