Notebookcheck Logo

Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE

Ausstattung / Datenblatt

Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE (ThinkBook 16 G7 Serie)
Prozessor
RAM
16 GB 
, LPDDR5-8448, on-board, Dual Channel
Bildschirm
16.00 Zoll 16:10, 1920 x 1200 Pixel 142 PPI, LEN160WUXGA , IPS LED, spiegelnd: nein, 60 Hz
Massenspeicher
WD PC SN740 512GB SDDPMQD-512G-1101, 512 GB 
, M.2 2280, NVMe PCIe 4.0, 402 GB verfügbar
Soundkarte
Qualcomm WCD9385
Anschlüsse
2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 2 USB 3.1 Gen2, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, 2 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3.5mm Audio, Card Reader: SD Card, 1 Fingerprint Reader
Netzwerk
Qualcomm FastConnect 7800 (b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz be = Wi-Fi 7), Bluetooth 5.4
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 15.2 x 356.4 x 248.4
Akku
84 Wh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Pro
Kamera
Webcam: 1080p w/privacy shutter
Sonstiges
Lautsprecher: 2 W Stereo, Tastatur: 6 row Chiclet full size w/numpad, Tastatur-Beleuchtung: ja, 65 W USB C Charger, Lenovo Vantage, McAfee, Lenovo Smart Meeting, 12 Monate Garantie
Gewicht
1.861 kg, Netzteil: 299 g
Preis
960 Euro
Geizhals
Preisvergleich
Geizhals Bestpreis 693.89€ (Historischer Bestpreis: 677.79€)
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY, Luna Grey, Snapdragon X Plus X1P-42-100, 16GB RAM, 512GB SSD, DE (21NH0005GE)

 

Preisvergleich

Bewertung: 70.87% - Befriedigend
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 2 Tests)
Preis: - %, Leistung: 49%, Ausstattung: 66%, Bildschirm: 76% Mobilität: 80%, Gehäuse: 81%, Ergonomie: 85%, Emissionen: 91%

Testberichte für das Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE

82.6% Über 24 Stunden Akkulaufzeit für unter 1000 Euro: Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY Laptop im Test | Notebookcheck
Qualcomm und Microsoft möchten die Vorzüge der effizienten ARM-Architektur endlich ins Windows-Segment bringen. Wie das gehen kann, zeigt das Lenovo ThinkBook 16 Gen 7 QOY: Der Laptop mit seinem großen 16-Zoll-Display kostet weniger als 1.000 Euro und bietet eine Akkulaufzeit von über 24 Stunden.
60% Lenovo ThinkBook 16 Gen 7 review: A budget business ARM laptop
Quelle: PC World Englisch EN→DE
Lenovo pitches the Lenovo ThinkBook 16 Gen 7 as a budget business laptop. Many people will be thrilled to get this kind of machine from their jobs. Yes, it’s not going to be ideal for gaming or CPU-heavy tasks, but as a 16-inch productivity machine that gets very long battery life with snappy desktop application performance, you could do a lot worse. If the applications a business needs all run well on Windows on ARM — and most do now — then it’s a fine machine. Lenovo told us that this laptop sells for $999. I’m not aware of any other 16-inch Snapdragon X-powered laptops except the Samsung Galaxy Book4 Edge, which is a higher-end machine that starts at a retail price of $1,450. From that perspective, I suppose it’s good value for a 16-inch Snapdragon laptop.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 31.12.2024
Bewertung: Gesamt: 60%
70% Lenovo ThinkBook 16 Gen 7 (G7 QOY) review: Can over 21 hours of battery life save this business laptop?
Quelle: Laptop Mag Englisch EN→DE
As far as budget-friendly business laptops go, the ThinkBook offers plenty. The laptop’s performance isn’t breaking any benchmark records, but it's more than enough to handle your email, spreadsheets, and video calls. The FHD webcam is rather high-quality for a laptop webcam, making it ideal for the hybrid worker. The keyboard is also rather satisfying despite being more mushy than average. And it’s hard to argue with 21 hours of battery life. That said, the display is a massive disappointment. So if you need to do a lot of graphic design or editing work, we would not recommend the ThinkBook at all. The base configuration is a bit expensive for a budget laptop.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 16.11.2024
Bewertung: Gesamt: 70%

Kommentar

Qualcomm Adreno X1-45 1.7 TFLOPS: Die Qualcomm Snapdragon X Adreno X1-45 ist die schwächste GPU in the Snapdragon X Plus SoCs mit nur 1,7 statt 3,8 TFLOPS an Leistung. Wahrscheinlich wird dies durch weniger Taktraten und / oder weniger Kerne erreicht.

Durch aktuell eingeschränkten Treibersupport und Spieleunterstüztung ist die 3D-Leistung und Kompabilität in Spielen jedoch nicht vergleichbar mit Nvidia und AMD iGPUs.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


SD X Plus X1P-42-100: Der Snapdragon X Plus 8-Kern X1P-42-100 ist der schwächste Einstiegsprozessor der X Serie mit nur 8 Oryon CPU Kernen die mit bis zu 3,4 GHz takten. Als Besonderheit bietet der SoC nur eine schwache 1.7 TFLPPS Adreno CPU, aber die selbe starke 45 TOPS NPU wie die stärkeren Modelle.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


16.00":

15 Zoll Display-Varianten sind der Standard und werden für mehr als die Hälfte aller Notebooks verwendet.

Der Grund der Beliebtheit mittelgrosser Displays ist, dass diese Größe einigermaßen augenschonend ist, hohe Auflösungen oftmals erlaubt und damit Detailreichtum am Bildschirm bietet und dennoch nicht allzu viel Strom verbraucht und die Geräte noch halbwegs kompakt sein können - also schlicht der Standard-Kompromiss.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.861 kg:

In diesem Gewichtsbereich gibt es besonders leichte Laptops, Convertibles und Subnotebooks, die auf gute Portabilität getrimmt sind.


Lenovo:

Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her und hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Unterhaltungselektronik, Personalcomputern, Software, Unternehmenslösungen und damit verbundenen Dienstleistungen spezialisiert.

Im Jahr 2016 belegte das Unternehmen weltweit den ersten Platz bei den Computerverkäufen. Auch 2023 hatte es ihn noch inne bei ca 23% Weltmarktanteil. Wichtige Produktreihen sind Thinkpad, Legion und Ideapad.

2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.


70.87%: Diese Bewertung ist schlecht. Locker drei Viertel der Modelle werden besser beurteilt. Das ist eher keine Kaufempfehlung. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

Geräte anderer Hersteller

Samsung Galaxy Book4 Edge 15
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Asus Vivobook 16 X1607QA
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, Snapdragon X SD X1-26-100

Geräte mit der selben Grafikkarte

Dell Latitude 5455
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, Snapdragon X SD X Plus X1P-42-100, 14.00", 1.53 kg
Lenovo IdeaPad Slim 3x Snapdragon
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, Snapdragon X SD X1-26-100, 15.30", 1.6 kg
Lenovo IdeaPad Slim 5 14Q8X9
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, Snapdragon X SD X Plus X1P-42-100, 14.00", 1.46 kg
Dell Inspiron 14 5441
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, Snapdragon X SD X Plus X1P-42-100, 14.00", 1.53 kg
Acer Swift Go 14 AI
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, Snapdragon X SD X Plus X1P-42-100, 14.50", 1.32 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Lenovo Yoga Slim 7 14ILL10
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 1.19 kg
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH9, Ultra 9 185H
Arc 8-Core, Meteor Lake-H Ultra 9 185H, 16.00", 1.91 kg
Lenovo ThinkPad L13 G5
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 5 125U, 13.30", 1.23 kg
Lenovo ThinkBook 14 G7 ARP
Radeon 660M, Rembrandt (Zen 3+) R5 7535HS, 14.00", 1.38 kg
Lenovo ThinkPad E14 G6
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 7 155U, 14.00", 1.508 kg
Lenovo Yoga Slim 7 15ILL9
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 15.30", 1.53 kg
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00
Radeon 880M, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 7 PRO 360, 14.00", 1.298 kg
Lenovo IdeaPad Slim 3 16IRU9
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-U Core 5 120U, 16.00", 1.74 kg
Lenovo ThinkPad T14 G5, Ultra 5 125U
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 5 125U, 14.00", 1.38 kg
Lenovo V15 G4 AMN, R7 7730U
Vega 8, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R7 7730U, 15.60", 1.65 kg
Lenovo ThinkBook 14 G7 IML, Ultra 5 125U
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 5 125U, 14.00", 1.38 kg
Lenovo ThinkPad L14 G5
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 7 155U, 14.00", 1.4 kg
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH9
Arc 8-Core, Meteor Lake-H Ultra 7 155H, 16.00", 1.91 kg
Lenovo ThinkPad E16 Gen 2
Arc 8-Core, Meteor Lake-H Ultra 7 155H, 16.00", 1.81 kg
Lenovo ThinkBook 14 G7 IML
Arc 8-Core, Meteor Lake-H Ultra 7 155H, 14.00", 1.38 kg
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G13
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 0.98 kg
Lenovo ThinkBook 16 G7 IML, Ultra 5 125H
Arc 7-Core, Meteor Lake-H Ultra 5 125H, 16.00", 1.7 kg
Lenovo IdeaPad Slim 1 15AMN7, R5 7520
Radeon 610M, Mendocino (Zen 2, Ryzen 7020) R5 7520U, 15.60", 1.58 kg
Lenovo ThinkPad T14 G5
Radeon 780M, Hawk Point (Zen 4/4c) R7 8840U, 14.00", 1.39 kg
Lenovo ThinkPad L16 G1, Ultra 5 125U
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 5 125U, 16.00", 1.77 kg
Lenovo IdeaPad Slim 5 16IMH9
Arc 8-Core, Meteor Lake-H Ultra 7 155H, 16.00", 1.89 kg
Lenovo ThinkBook 16 G7 IML
Arc 8-Core, Meteor Lake-H Ultra 7 155H, 16.00", 1.7 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY
Autor: Stefan Hinum (Update:  2.12.2024)