Lenovo IdeaPad Slim 3x Snapdragon
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Lenovo IdeaPad Slim 3x Snapdragon
Quelle: Tom's Guide

The Lenovo IdeaPad Slim 3x has all the makings to become my new favorite low-cost laptop — decent power for your day-to-day, a nice-sized battery, AI capabilities and a versatile range of ports all packed into a slim, sleek chassis. The display’s a bit dim, but that didn’t deter me from my confidence in this.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 03.03.2025
Kommentar
Qualcomm Adreno X1-45 1.7 TFLOPS: Die Qualcomm Snapdragon X Adreno X1-45 ist die schwächste GPU in the Snapdragon X Plus SoCs mit nur 1,7 statt 3,8 TFLOPS an Leistung. Wahrscheinlich wird dies durch weniger Taktraten und / oder weniger Kerne erreicht.
Durch aktuell eingeschränkten Treibersupport und Spieleunterstüztung ist die 3D-Leistung und Kompabilität in Spielen jedoch nicht vergleichbar mit Nvidia und AMD iGPUs.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SD X1-26-100: Eine erschwingliche ARM-Architektur Prozessor (SoC) für den Einsatz in Windows-Notebooks. Der 8-Kern Snapdragon X Chip verfügt über 8 Oryon CPU-Kerne, die mit bis zu 2,98 GHz laufen, zusammen mit der 1,7 TFLOPS X1-45 Adreno iGPU und der 45 TOPS Hexagon NPU. Der superschnelle LPDDR5x-8448 Speichercontroller, den wir von anderen Snapdragon X Chips kennen, USB 4.0 Unterstützung, TB 4 Unterstützung und PCIe 4 Unterstützung sind ebenfalls an Bord.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.30":
15 Zoll Display-Varianten sind der Standard und werden für mehr als die Hälfte aller Notebooks verwendet.
Der Grund der Beliebtheit mittelgrosser Displays ist, dass diese Größe einigermaßen augenschonend ist, hohe Auflösungen oftmals erlaubt und damit Detailreichtum am Bildschirm bietet und dennoch nicht allzu viel Strom verbraucht und die Geräte noch halbwegs kompakt sein können - also schlicht der Standard-Kompromiss.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.6 kg:
In diesem Gewichtsbereich gibt es besonders leichte Laptops, Convertibles und Subnotebooks, die auf gute Portabilität getrimmt sind.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her und hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Unterhaltungselektronik, Personalcomputern, Software, Unternehmenslösungen und damit verbundenen Dienstleistungen spezialisiert.
Im Jahr 2016 belegte das Unternehmen weltweit den ersten Platz bei den Computerverkäufen. Auch 2023 hatte es ihn noch inne bei ca 23% Weltmarktanteil. Wichtige Produktreihen sind Thinkpad, Legion und Ideapad.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.