Schon im Januar haben Gerüchte angedeutet, dass Microsoft schon "bald" kleinere, günstigere Alternativen zum 13 Zoll Surface Pro und zum 13,8 Zoll Surface Laptop auf den Markt bringen wird. Winfuture konnte nun einen Geekbench-Eintrag entdecken, der ein Gerät mit der Bezeichnung "774_LAN" beschreibt. Nachdem das Surface Pro 11 und der Surface Laptop 7 die Codenamen "831_WUD" und "830_QUN" tragen, liegt es nahe, dass auch dieser neue Codename ein Surface-Gerät beschreibt.
Die Ausstattung passt ebenfalls zu früheren Gerüchten, denn der Geekbench-Eintrag spricht von einem Gerät auf Basis des Qualcomm Snapdragon X Plus (X1P-42-100). Dieser Chip kommt bei Surface-Geräten bisher nicht zum Einsatz, der Snapdragon X Plus könnte es Microsoft aber ermöglichen, die kleineren Surface-Geräte wesentlich günstiger als ihre größeren Pendants anzubieten. Der Snapdragon X Plus besitzt immerhin acht Oryon-CPU-Kerne mit Taktfrequenzen bis 3,4 GHz, eine 45 TOPS schnelle NPU für AI-Features, und einen 1,7 TFLOPs Grafikchip.
Der Snapdragon X Plus kann mit einer Verlustleistung von 15 bis 30 Watt betrieben werden. Während der Chip mit dieser Ausstattung zwar eine passable Alltags-Performance erzielen sollte, kann dieser nicht ganz mit einigen Konkurrenten Schritt halten. Das aktuelle Apple iPad Air (ca. 799 Euro auf Amazon) auf Basis des Apple M3 konnte in unserem ausführlichen Test beispielsweise ein Geekbench 6 Resultat von 2.994 Punkten (Single-Thread) bzw. 11.752 Punkten (Multi-Thread) erzielen, und ist somit 105 Prozent respektive 27 Prozent schneller als das Surface-Gerät mit Snapdragon X Plus.
Quelle(n)
Geekbench, via Winfuture