Notebookcheck Logo

Laptops mit GeForce RTX 3060 oder mit GeForce RTX 2080 Max-Q: Die billigere Option ist in einigen Spielen die bessere

GeForce-RTX-3060-Laptops schlagen die GeForce RTX 2080 Max-Q in einigen Spielen (Bildquelle: Razer)
GeForce-RTX-3060-Laptops schlagen die GeForce RTX 2080 Max-Q in einigen Spielen (Bildquelle: Razer)
Dass wir von der mobilen GeForce-RTX-30-Serie im Vergleich zum Desktop-Pendant enttäuscht sind, ist bereits bekannt. Doch wie geht es der neuen GPU-Serie im Vergleich mit den Modellen aus dem Vorjahr, der mobilen GeForce-RTX-20-Serie? Im Moment sieht es hier für den mobilen Ampere-Chip recht gut aus.

Die mobile GeForce RTX 3080 ist deutlich langsamer als die Desktop-Version GeForce RTX 3080. Das hat einige Gründe, bedeutet aber nicht, dass Nutzer GeForce-RTX-30-Laptops generell meiden sollten. Unsere Benchmark-Ergebnisse mit einigen dieser Laptops zeigen, dass deren Leistung mit der von GeForce-RTX-2080-Max-Q-Laptops gleichauf liegt, obwohl für die letzteren Modelle vor nur ein oder zwei Jahren deutlich höhere Preise verlangt wurden.

Die Ergebnisse des 3DMark Fire Strike und Time Spy, die unten abgebildet sind, zeigen, dass der durchschnittliche Laptop mit GeForce RTX 3060 nur ein paar Prozentpunkte von einem durchschnittlichen RTX-2080-Max-Q-Laptop entfernt ist. Beim Vergleich einzelner Laptops sind die Unterschiede aufgrund der vielen verschiedenen TGPs der neuen Nvidia-GPUs allerdings deutlich größer. Dennoch gilt, dass die mobile RTX 3060 sehr nahe an die grundsätzlich teurere RTX-2080-Max-Q herankommt, was für die meisten RTX-3060-Laptops ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis ergibt. 

Die Leistung beim tatsächlichen Gamen ergibt ein ähnliches Bild. Einmal ist die eine GPU schneller, einmal die andere. Wir müssen natürlich noch einige Tests durchführen, bis wir genügend Daten für eine fundierte Aussage haben. Aktuell schlägt die mobile RTX 3060 die RTX 2080 Max-Q in Spielen wie Metro ExodusDivision 2 und Borderlands 3 konsequent um bis zu 20 Prozent. Bei Spielen wie Shadow of the Tomb Raider oder Red Dead Redemption 2 sind die Unterschiede weniger klar. Die Gamingleistung scheint zwischen der GeForce RTX 2080 Max-Q und der mobilen GeForce RTX 2080 zu liegen - ohne die Vorteile von DLSS oder die Auswirkungen aktivierten Ray Tracings zu berücksichtigen.    

Für Endnutzer deuten die Daten darauf hin, dass die Wahl eines GeForce-RTX-3060-Laptops anstatt einer RTX-2080-Max-Q-Konfiguration möglicherweise die bessere ist. Die Leistung der beiden Geräte wird sich sicherlich stark ähneln, der Preisunterschied hingegen liegt bei Hunderten von Euro. Gamer auf der Suche nach einem neuen Laptop sollten einen genauen Blick auf die restlichen Spezifikationen werfen, da die Unterschiede zwischen den beiden GPUs recht minimal sind. 

3DMark
1920x1080 Fire Strike Graphics
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile
  (22504 - 27319, n=16)
25211 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
  (18048 - 23032, n=19)
20658 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU
  (16354 - 23109, n=49)
20436 Points
Razer Blade 15 Base Edition 2021, i7-10750H RTX 3060
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-10750H
20155 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
  (18169 - 21138, n=19)
20123 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q
  (11563 - 21191, n=31)
17489 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
  (14768 - 18358, n=43)
16301 Points
2560x1440 Time Spy Graphics
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile
  (9411 - 10992, n=15)
10046 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU
  (6285 - 9235, n=49)
8057 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
  (6464 - 8844, n=19)
7903 Points
Razer Blade 15 Base Edition 2021, i7-10750H RTX 3060
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-10750H
7897 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
  (7006 - 8028, n=18)
7651 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q
  (5948 - 8065, n=28)
6745 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
  (5660 - 6910, n=41)
6206 Points
2560x1440 Port Royal Graphics
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile
  (5377 - 6005, n=14)
5674 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU
  (3724 - 5399, n=25)
4791 Points
Razer Blade 15 Base Edition 2021, i7-10750H RTX 3060
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-10750H
4614 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
  (3698 - 5295, n=19)
4531 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
  (3958 - 4627, n=13)
4294 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q
  (3240 - 4742, n=23)
3838 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
  (3020 - 3859, n=29)
3431 Points
3840x2160 Fire Strike Ultra Graphics
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile
  (5511 - 6077, n=8)
5812 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU
  (3844 - 5480, n=23)
4898 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
  (4039 - 5238, n=16)
4749 Points
Razer Blade 15 Base Edition 2021, i7-10750H RTX 3060
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-10750H
4682 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
  (4391 - 4853, n=13)
4675 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q
  (3752 - 4768, n=21)
4103 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
  (3351 - 4014, n=28)
3640 Points
Final Fantasy XV Benchmark
1280x720 Final Fantasy XV low
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU
  (122.5 - 214, n=33)
157 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
  (151 - 158, n=2)
154.5 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile
  (n=1)
150 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
  (125.2 - 127.4, n=2)
126.3 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
  (98.4 - 144, n=4)
118.2 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q
  (n=1)
117.6 fps
1920x1080 Final Fantasy XV medium
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile
  (117 - 129, n=2)
123 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU
  (70.4 - 133.5, n=37)
105.6 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
  (100 - 106, n=3)
103 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
  (100.1 - 106, n=5)
102.6 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q
  (80 - 87.9, n=2)
84 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
  (74 - 89.2, n=5)
82.3 fps
1920x1080 Final Fantasy XV high
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile
  (90.6 - 108, n=3)
99.2 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU
  (55 - 100.9, n=42)
79.4 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
  (77 - 80.6, n=3)
78.6 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
  (74 - 81.4, n=5)
77.7 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
  (52 - 67.5, n=7)
61.8 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q
  (55.1 - 62.9, n=3)
59.7 fps
Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Laptops mit GeForce RTX 3060 oder mit GeForce RTX 2080 Max-Q: Die billigere Option ist in einigen Spielen die bessere
Autor: Allen Ngo, 18.03.2021 (Update: 16.03.2021)