Kaby-Lake-X: Intel Core i7-7740X im Test
Der Core i7-7740X
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Mit dem neuen Core i7-7740X testen wir einen der Kaby-Lake-X-Prozessoren, die am ehesten auch für Privatanwender infrage kommen. Der Vierkerner wird aktuell für um die 350 Euro gehandelt, fordert allerdings ein kompatibles LGA-2066-Mainboard – welches noch einmal über 200 Euro kostet.
Der i7-7740X lässt sich durchaus als Nachfolger des Core i7-7700K auffassen. Beide Prozessoren sind mit vier Kernen und einem 8 Mbyte großen L3-Cache ausgestattet und unterstützen Hyperthreading. Das Kaby-Lake-X-Modell arbeitet jedoch mit einem um 100 MHz höheren Standardtakt von 4,3 GHz, der Turbotakt beider Modelle liegt hingegen bei 4,5 GHz.
Als Testsystem kam folgende Komponenten zum Einsatz: Core i7-7740X von Intel, ein Asus PRIME X299-DELUXE Mainboard, DDR4-2666 von Geil, Samsung 840 Pro SSD und Nvidia GeForce GTX 1080 Ti Founders Edition.
Modell | Kerne - Threads | Basistakt | Turbotakt | L3-Cache | TDP | Straßenpreis, ca. |
Core i7-7740X | 4-8 | 4,3 GHz | 4,5 GHz | 8 MB | 112 Watt | 350 Euro |
Core i7-7700K | 4-8 | 4,2 GHz | 4,5 GHz | 8 MB | 95 Watt | 330 Euro |
Ryzen R7 1700X | 8-16 | 3,4 GHz | 3,8/3,5 GHz | 16 MB | 95 Watt | 360 Euro |
Ryzen R5 1600 | 6-12 | 3,2 GHz | 3,6 GHz | 16 MB | 65 Watt | 210 Euro |
Synthetische Benchmarks
Cinebench R15
Wie üblich wollen wir uns zuerst die Benchmark-Ergebnisse in dediziert zur Leistungsbestimmung konzeptionierten Programmen betrachten. Cinebench profitiert bei Test nur eines Kernes enorm von einer hohen Taktrate und einem großen Cache, im Test aller Kerne spielt neben der reinen Kernanzahl auch eine hohe Anzahl gleichzeitig zu bearbeitender Threads via Hyperthreading eine Rolle.
Betrachtet man nur einen einzigen Kern, so stellt sich der Intel Core i7-7740X dank einer Turbo-Taktrate von 4,5 GHz als aktuell schnellste, je von uns getestete CPU dar. Das um einen Punkt geringere Ergebnis des i7-7700K ist aufgrund der zu beachtenden (kleinen) Messunsicherheit allerdings als gleichwertig zu betrachten.
Im Vergleich zu AMDs Ryzen-Prozessoren ist der Core i7-7740X somit um mindestens 19 Prozent schneller, im Vergleich zum preislich ähnlichen Ryzen 7 1700X leistet das Kaby-Lake-X-Modell rund ein Viertel mehr.
Betrachtet man hingegen die Multi-Core-Leistung, so bestätigt sich sowohl die Gleichwertigkeit zum Core i7-7700K als auch die signifikante Überlegenheit der Ryzen-CPUs. So ist bereits der Ryzen 5 1600 – zwei zusätzlichen Kernen zum Dank – um 16 Prozent schneller, gegenüber dem Ryzen 7 1700X liegt der Rückstand schon bei knapp 40 Prozent.
Cinebench R15 | |
CPU Single 64Bit | |
Intel Core i7-7740X | |
Intel Core i7-7700K | |
Intel Core i9-7900X | |
Intel Core i5-7600K | |
Intel Core i7-6950X | |
Intel Core i7-6950X | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
Intel Core i7-7700HQ | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 7 1700 | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
Intel Core i7-5960X | |
AMD Ryzen 5 1400 | |
Intel Xeon E5-2697 v2 | |
Intel Xeon E5-2680 v4 | |
AMD FX-8350 | |
CPU Multi 64Bit | |
Intel Core i9-7900X | |
Intel Core i7-6950X | |
Intel Xeon E5-2680 v4 | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
Intel Xeon E5-2697 v2 | |
AMD Ryzen 7 1700 | |
Intel Core i7-5960X | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
Intel Core i7-7740X | |
Intel Core i7-7700K | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
Intel Core i7-7700HQ | |
AMD Ryzen 5 1400 | |
Intel Core i5-7600K | |
AMD FX-8350 |
Truecrypt
Zwar ist der Truecrypt-Benchmark für die meisten Nutzer eher weniger praxisrelevant, zeigt anhand verschiedener Algorithmen aber die Leistung einzelner Prozessoren im Umgang mit verschiedenen Verschlüsselungsalgorithmen.
Im subsumierten Performance-Rating gelingt es dem Core i7-7740X lediglich, die beiden Ryzen 5-Modelle 1500X und 1400 auszustechen, wobei erstere CPU auch lediglich die Hälfte kostet. Bereits der Ryzen 5 1600 arbeitet deutlich schneller als das Kaby-Lake-X-Modell.
Performance Rating - Percent | |
Intel Core i9-7900X | |
Intel Core i7-6950X | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
Intel Xeon E5-2697 v2 | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
Intel Xeon E5-2680 v4 | |
Intel Core i7-5960X | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
Intel Core i7-7740X | |
Intel Core i7-7700K | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
AMD Ryzen 5 1400 | |
Intel Core i5-7600K |
TrueCrypt | |
Serpent Mean 100MB | |
Intel Core i7-6950X | |
Intel Core i9-7900X | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
Intel Xeon E5-2697 v2 | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
Intel Xeon E5-2680 v4 | |
Intel Core i7-5960X | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
Intel Core i7-7700K | |
Intel Core i7-7740X | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
AMD Ryzen 5 1400 | |
Intel Core i5-7600K | |
Twofish Mean 100MB | |
Intel Core i9-7900X | |
Intel Core i7-6950X | |
Intel Xeon E5-2697 v2 | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
Intel Xeon E5-2680 v4 | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
Intel Core i7-5960X | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
Intel Core i7-7740X | |
Intel Core i7-7700K | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
AMD Ryzen 5 1400 | |
Intel Core i5-7600K | |
AES Mean 100MB | |
Intel Core i9-7900X | |
Intel Core i7-6950X | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
Intel Xeon E5-2680 v4 | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
Intel Xeon E5-2697 v2 | |
Intel Core i7-5960X | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
Intel Core i7-7740X | |
Intel Core i7-7700K | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
AMD Ryzen 5 1400 | |
Intel Core i5-7600K |
wPrime
WPrime nutzt die Berechnung von Quadratwurzeln nach dem Newton-Verfahren zur Quantifizierung der Rechenleistung und profitiert dabei insbesondere von einer hohen Kernanzahl und Hyperthreading. Wenig überraschend stellen hierbei die mit acht Kernen ausgestatteten Ryzen-CPUs die schnellsten Modelle dar, der Core i7-6950X ist an dieser Stelle aufgrund des hohen Preises nicht zu berücksichtigen. Darüber hinaus ist bereits der Ryzen 5 1600 in diesem Benchmark wieder signifikant schneller als der Core i7-7740X.
wPrime 2.10 | |
1024m | |
Intel Xeon E5-2697 v2 | |
Intel Core i5-7600K | |
AMD Ryzen 5 1400 | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
Intel Core i7-7700K | |
Intel Core i7-7740X | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
Intel Core i7-5960X | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
Intel Core i7-6950X | |
Intel Core i9-7900X | |
32m | |
Intel Xeon E5-2697 v2 | |
Intel Core i5-7600K | |
AMD Ryzen 5 1400 | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
Intel Core i7-7700K | |
Intel Core i7-7740X | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
Intel Core i7-5960X | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
Intel Core i7-6950X | |
Intel Core i9-7900X |
* ... kleinere Werte sind besser
Sonstige synthetische Benchmarks
Wie immer wollen wir an dieser Stelle noch weitere Ergebnisse anderer synthetischer Benchmarks darstellen. Obgleich die Daten die Erkenntnisse der vorausgegangenen Tests meist bestätigen, wollen wir aus Gründen der Transparenz insbesondere auf den WinRAR-Benchmark gesondert hinweisen – dieser lieferte in unserem Ryzen-Test reproduzierbare, aber wenig nachvollziehbare Resultate.
Geekbench 4.0 | |
64 Bit Single-Core Score | |
Intel Core i7-7740X | |
Intel Core i7-7700K | |
Intel Core i5-7600K | |
Intel Core i9-7900X | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
Intel Core i7-7700HQ | |
AMD Ryzen 7 1700 | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
Intel Core i7-6950X | |
Intel Core i7-5960X | |
AMD Ryzen 5 1400 | |
Intel Xeon E5-2680 v4 | |
64 Bit Multi-Core Score | |
Intel Core i9-7900X | |
Intel Core i7-6950X | |
Intel Core i7-5960X | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
Intel Xeon E5-2680 v4 | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
AMD Ryzen 7 1700 | |
Intel Core i7-7740X | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
Intel Core i7-7700K | |
Intel Core i5-7600K | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
Intel Core i7-7700HQ | |
AMD Ryzen 5 1400 |
WinRAR - Result | |
Intel Core i7-6950X | |
Intel Xeon E5-2697 v2 | |
Intel Core i7-5960X | |
Intel Core i7-7740X | |
Intel Xeon E5-2680 v4 | |
Intel Core i9-7900X | |
Intel Core i7-7700K | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
Intel Core i5-7600K | |
AMD Ryzen 5 1400 |
X264 HD Benchmark 4.0 | |
Pass 1 | |
Intel Core i7-7740X | |
Intel Core i7-7700K | |
Intel Core i5-7600K | |
Intel Core i9-7900X | |
Intel Core i7-6950X | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
Intel Core i7-5960X | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
Intel Xeon E5-2697 v2 | |
AMD Ryzen 5 1400 | |
Intel Xeon E5-2680 v4 | |
Pass 2 | |
Intel Core i9-7900X | |
Intel Core i7-6950X | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
Intel Xeon E5-2697 v2 | |
Intel Core i7-5960X | |
Intel Xeon E5-2680 v4 | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
Intel Core i7-7740X | |
Intel Core i7-7700K | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
Intel Core i5-7600K | |
AMD Ryzen 5 1400 |
PCMark 8 | |
Home Score Accelerated v2 | |
Intel Core i7-7740X | |
Intel Core i9-7900X | |
Intel Core i7-7700K | |
Intel Core i5-7600K | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
Intel Core i7-4790K | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
AMD Ryzen 7 1700 | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 5 1400 | |
Intel Core i7-6950X | |
Intel Core i7-5960X | |
Intel Core i7-7700HQ | |
Intel Xeon E5-2697 v2 | |
Work Score Accelerated v2 | |
Intel Core i9-7900X | |
Intel Core i7-7700HQ | |
Intel Core i7-7700K | |
Intel Core i7-7740X | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
Intel Xeon E5-2697 v2 | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
Intel Core i7-6950X | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
Intel Core i7-5960X | |
AMD Ryzen 7 1700 | |
AMD Ryzen 5 1400 |
3DMark | |
1920x1080 Fire Strike Physics | |
Intel Core i9-7900X | |
Intel Core i7-6950X | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
Intel Core i7-5960X | |
AMD Ryzen 7 1700 | |
Intel Xeon E5-2697 v2 | |
Intel Xeon E5-2680 v4 | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
Intel Core i7-7740X | |
Intel Core i7-7700K | |
Intel Core i7-4790K | |
AMD Ryzen 5 1400 | |
Intel Core i7-7700HQ | |
Intel Core i5-7600K | |
2560x1440 Time Spy CPU | |
Intel Core i9-7900X | |
Intel Core i7-6950X | |
Intel Xeon E5-2680 v4 | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
Intel Core i7-5960X | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
AMD Ryzen 7 1700X | |
AMD Ryzen 7 1700 | |
Intel Core i7-7740X | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
Intel Core i7-7700K | |
Intel Core i7-4790K | |
Intel Core i7-7700HQ | |
Intel Core i5-7600K | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
AMD Ryzen 5 1400 |
3DMark 11 - 1280x720 Performance Physics | |
Intel Core i7-6950X | |
Intel Core i9-7900X | |
Intel Core i7-5960X | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
Intel Xeon E5-2697 v2 | |
AMD Ryzen 7 1700 | |
Intel Xeon E5-2680 v4 | |
Intel Core i7-7740X | |
Intel Core i7-7700K | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
Intel Core i7-4790K | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
Intel Core i7-7700HQ | |
AMD Ryzen 5 1400 |
3DMark 06 - CPU - CPU Score | |
Intel Core i9-7900X | |
Intel Core i7-6950X | |
Intel Core i7-7740X | |
Intel Core i7-7700K | |
Intel Core i7-5960X | |
AMD Ryzen 7 1700 | |
Intel Xeon E5-2697 v2 | |
Intel Core i5-7600K | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
Intel Xeon E5-2680 v4 | |
Intel Core i7-7700HQ | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
AMD Ryzen 5 1400 |
Zwischenfazit
Zumindest in den synthetischen Benchmarks zeigt der Kaby-Lake-X-Prozessor i7-7740X eine zum Intel Core i7-7700K identische Performance, was angesichts der faktisch gleichen Architektur nicht überrascht. Auch der um 100 MHz höhere Basistakt ist für derartige Benchmarks faktisch irrelevant, da beide Prozessoren Turbo Boost 2.0 unterstützen und auf die gleiche Turbo-Taktfrequenz springen.
Zusammenfassend ist der i7-7740X immer dann gegenüber der Ryzen-Konkurrenz im Vorteil, wenn es um die Einzelkernleistung ankommt, in Multicore-Anwendungen rauschen selbst gleich teure AMD-Modelle deutlich am 7740X vorbei – angesichts der vier Kerne kein Wunder.
Spiele-Benchmarks
Testsystem
Um Limitierungen durch die GPU auszuschließen und annehmbare Vergleichsbedingungen zu schaffen, nutzen wir mit der Geforce GTX 1080 Ti in der Founders Edition eine der schnellsten, aktuell erhältlichen GPUs. Das Skylake-X-Modell wurde auf einem Asus Prime X299-A mit 16 GByte DDR4-2.666-RAM im Dual-Channel-Modus getestet. Das Testsystem für die Ryzen- und anderen Intel-Modelle ist in unserem Test des Ryzen 7 1700, 1700X und 1800X ausführlich beschrieben, eine GTX 1080 Ti wurde auch dort eingesetzt.
Frameraten
Im The Witcher 3-Benchmark mit geringeren Details und einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln setzt sich der Intel Core i7-7740X adäquat an den ersten Platz – zumindest in Bezug auf die durchschnittliche Framerate.
Gegenüber der hauseigenen Konkurrenz ist der Performance-Vorteil vergleichsweise gering, so ist der Intel Core i7-4790K nur um zwei Prozent langsamer, der in den synthetischen Benchmarks zum Kaby-Lake-X-Modell gleichwertige i7-7700K um nur vier Prozent.
Der Vorsprung vor AMDs Ryzen-CPUs hingegen liegt bei mindestens 10 Prozent, der aktuell rund 50 Euro günstigeren Ryzen 7 1700 ist um rund 16 Prozent langsamer – und relativ gesehen um genau so viel günstiger.
Der Farming Simulator 17 erlaubt uns eine Quantifizierung der CPU-Leistung sogar in hohen Detaileinstellungen und 4K-Auflösung, da die Anwendung äußerst CPU-lastig agiert. Auch in diesem Benchmark liegt der Core i7-7740X knapp auf dem ersten Platz. Die Ryzen-Modelle folgen erst mit einem Abstand von mindestens acht Prozent. Im For Honor-Test handelt es sich bei dem Ergebnis des Intel Core i7-7700K definitiv um einen Ausreißer, den wir aus Gründen der Transparenz trotzdem mit auflisten.
Farming Simulator 17 - 3840x2160 High Preset AA:2xMS AF:2x | |
Intel Core i7-7740X | |
Intel Core i7-6950X | |
Intel Core i5-7600K | |
Intel Core i7-4790K | |
Intel Core i7-7700K | |
Intel Core i9-7900X | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
Intel Core i7-5960X | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 7 1700 | |
Intel Xeon E5-2680 v4 | |
AMD Ryzen 5 1400 |
The Witcher 3 | |
1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+) | |
Intel Core i7-7740X | |
Intel Core i7-7700K | |
Intel Core i7-6950X | |
Intel Core i7-4790K | |
AMD Ryzen 7 1700 | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
Intel Core i9-7900X | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
AMD Ryzen 5 1400 | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
Intel Xeon E5-2680 v4 | |
1024x768 Low Graphics & Postprocessing | |
Intel Core i9-7900X | |
Intel Core i7-7740X | |
Intel Core i7-4790K | |
Intel Core i7-6950X | |
Intel Core i7-7700K | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
AMD Ryzen 7 1700 | |
Intel Xeon E5-2680 v4 | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
AMD Ryzen 5 1400 |
For Honor | |
3840x2160 High Preset AA:T AF:8x | |
Intel Xeon E5-2680 v4 | |
Intel Core i7-7700K | |
Intel Core i7-7740X | |
Intel Core i7-6950X | |
AMD Ryzen 7 1700 | |
Intel Core i9-7900X | |
Intel Core i5-7600K | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
AMD Ryzen 5 1400 | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
Intel Core i7-4790K | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
Intel Core i7-5960X | |
1280x720 Low Preset | |
Intel Core i7-7740X | |
Intel Core i7-7700K | |
Intel Core i7-4790K | |
AMD Ryzen 5 1500X | |
Intel Core i5-7600K | |
AMD Ryzen 5 1600 | |
Intel Xeon E5-2680 v4 | |
AMD Ryzen 5 1400 | |
AMD Ryzen 7 1800X | |
Intel Core i7-5960X | |
AMD Ryzen 7 1700 | |
Intel Core i7-6950X | |
Intel Core i9-7900X |
Frametime-Verlauf
In der Frametime-Analyse zeigt sich der Core i7-7740X ebenfalls als sehr schneller Prozessor und bestätigt in erster Linie die ermittelten Frameraten. So leistet sich der Kaby-Lake-X-Prozessor nur wenige Ausreißer und führt den Frameraten-Verlauf über weite Teile des Benchmarks an. Im Vergleich m Ryzen 7 1700 und Ryzen 5 1600 zeigt sich ein genereller Abstand in den Frameraten, gegenüber dem Core i7-7700K agiert der Core i7-7740X mit einer durchschnittlich leicht geringeren Schwankungsbreite.
Modell | Core i7-7740X | Core i7-4790K | Ryzen R7 1700 | Ryzen R5 1600 | Ryzen R5 1400 |
Frametime (Median, in µs) | 3032 | 3084 | 3823 | 3840 | 6527 |
um min. 20 % abweichend | 1,891% | 2,711% | 1,129% | 1,104% | 3,771% |
um min. 50 % abweichend | 0,266% | 0,276% | 0,213% | 0,176% | 0,862% |
um min. 100 % abweichend | 0,091% | 0,049% | 0,066% | 0,047% | 0,284% |
um min. 300 % abweichend | 0,032% | 0,005% | 0,053% | 0,020% | 0,046% |
Energieeffizienz
Vorneweg: Da die Leistungsaufnahme auf unterschiedlichen Mainboards als Summenparameter bestimmt wird, sind insbesondere die Angaben zur Leistungsaufnahme in Ruhe mit einem großen, relativen Fehler behaftet. Den Ergebnissen zufolge weist der Intel Core i7-7740X – auch in Übereinstimmung mit Ergebnissen anderer Publikationen – eine um rund 16 Watt höhere Leistungsaufnahme im Leerlauf als der sehr vergleichbare Core i7-7700K auf. Im Vergleich zu den Ryzen-CPUs der Mittelklasse schmilz der Abstand auf rund 6 Watt (11 Prozent).
Die tatsächliche Energieeffizienz bei Last unterscheidet sich zwischen dem Core i7-7740X und dem Core i7-7700K nur wenig, auch das Kaby-Lake-X-Modell kann hier den extrem energieeffizienten Ryzen-Modellen nichts entgegensetzen.
Fazit
Grundsätzlich zeigt Intel mit dem Core i7-7740X, dass leistungsfähige CPUs auch für den LGA-2066-Sockel möglich sind, die weder von einer hohen Leistungsaufnahme noch Temperaturproblemen geplagt sind.
Allerdings handelt es sich letztlich um einen um einen neuen Aufguss des Core i7-7700K, der diesem gegenüber in Benchmarks faktisch absolut gleichwertig ist und um den (für Spieler meist irrelevanten) Grafikchip beschnitten wurde. Da ein Core i7-7700K zwar gleich teuer, allerdings auf günstigeren 1151-Mainboards lauffähig ist, gibt es aktuell keinen Grund für Besitzer eines 1151-Mainboards, zum Core i7-7740X nebst neuer Hauptplatine zu greifen.
Im Vergleich zu aktuellen Ryzen-CPUs ergibt sich in den Spiele-Benchmarks durch die höheren Taktraten ein teils signifikanter Performance-Vorteil, allerdings ist deren praktische Relevanz, wie oben dargestellt, eher gering. Anwendungen, die auf die Nutzung vieler Kerne optimiert sind, profitieren hingegen deutlich von der doppelt so hohen Kernanzahl preislich vergleichbarer Ryzen-CPUs – dass dies in Zukunft auch für Spiele gilt, ist wahrscheinlich.
Test-Samples
Die Test-Samples für diesen Testbericht haben wir hauptsächlich von Intel (CPU), AMD (Ryzen CPUs, Asus Board, Speicherkit, Noctua Kühler) zur Verfügung gestellt bekommen. Intel hat uns den Core i7-6950X und i7-5960X geliehen. Von Asus kam das X99-E Mainboard und das X299 Mainboard. Noctua stellte uns einen NH-U12S-Kühler für AMD AM4 und das X99/X299 Board zur Verfügung.
Appendix
Intel Core i7-7740X
Serie | Intel Kaby Lake |
Codename | Kaby Lake-X |
Taktung | 4300 - 4500 MHz |
Level 1 Cache | 256 KB |
Level 2 Cache | 1 MB |
Level 3 Cache | 8 MB |
Anzahl von Kernen / Threads | 4 / 8 |
Stromverbrauch (TDP = Thermal Design Power) | 112 Watt |
Herstellungstechnologie | 14 nm |
Socket | FCLGA-2066 |
Features | DDR4-2666 Memory Controller, HyperThreading, AVX, AVX2, AES-NI, TSX-NI, Quick Sync, Virtualization, vPro |
64 Bit | 64 Bit wird unterstützt |
Architecture | x86 |
Vorgestellt am | 30.05.2017 |