Notebookcheck Logo

Intel Lunar Lake: Leak enthüllt 9 Chips bis hin zum Core Ultra 9 288V, samt TDP und iGPU-Varianten

Intel soll im September gleich neun Lunar-Lake-Chips auf den Markt bringen. (Bild: Intel)
Intel soll im September gleich neun Lunar-Lake-Chips auf den Markt bringen. (Bild: Intel)
Die ersten Ultrabooks auf Basis von Intel Lunar Lake kommen schon im September auf den Markt. Ein Leak enthüllt nun alle neun Chips, die Intel planen soll, bis hin zum Core Ultra 9 288V, der Boost-Taktraten bis 5,1 GHz sowie eine Arc 140V iGPU bei 2,05 GHz besitzt.

Intel hat im Rahmen der Computex Anfang Juni bereits die wichtigsten Details zur Technik von Lunar Lake enthüllt, die ersten Laptops auf Basis der Chips sollen Mitte September auf den Markt kommen. Bisher hat Intel aber keine Details zu den unterschiedlichen Varianten von Lunar Lake bestätigt.

VideoCardz konnte nun Details zu den neun Lunar-Lake-Chips in Erfahrung bringen, die Intel anbieten soll. Dabei handelt es sich prinzipiell nur um fünf unterschiedliche Prozessoren, denn die Core Ultra 5 und Core Ultra 7 Chips werden jeweils wahlweise mit 16 GB oder 32 GB LPDDR5X-8.533-Arbeitsspeicher angeboten. Da der RAM direkt auf dem Chip integriert ist, muss Intel entsprechend viele Chip-Varianten anbieten. Diese SKUs soll Lunar Lake umfassen:

PL1PL2CacheRAMBoost-Takt
(P-Kerne)
Boost-Takt
(E-Kerne)
iGPUGPU-TaktNPU
(TOPS)
Core Ultra 9 288V30W30W12 MB32 GB5,1 GHz3,7 GHzArc 140V2,05 GHz48
Core Ultra 7 268V17W30W12 MB32 GB5,0 GHz3,7 GHzArc 140V2,0 GHz48
Core Ultra 7 266V17W30W12 MB16 GB5,0 GHz3,7 GHzArc 140V2,0 GHz48
Core Ultra 7 258V17W30W12 MB32 GB4,8 GHz3,7 GHzArc 140W1,95 GHz47
Core Ultra 7 256V17W30W12 MB16 GB4,8 GHz3,7 GHzArc 140V1,95 GHz47
Core Ultra 5 238V17W30W8 MB32 GB4,7 GHz3,5 GHzArc 130V1,85 GHz40
Core Ultra 5 236V17W30W8 MB16 GB4,7 GHz3,5 GHzArc 130V1,85 GHz40
Core Ultra 5 228V17W30W8 MB32 GB4,5 GHz3,5 GHzArc 130V1,85 GHz40
Core Ultra 5 226V17W30W8 MB16 GB4,5 GHz3,5 GHzArc 130V1,85 GHz40


Das Topmodell, der Core Ultra 9 288V, ist der einzige Chip mit einer TDP bzw. PBP von 30 Watt, während sich alle anderen Chips bereits mit 17 Watt begnügen, um die genannten Boost-Taktfrequenzen zu erreichen, werden aber stets 30 Watt Strom benötigt. Alle Chips besitzen vier Performance- und vier Effizienz-Kerne, der L3-Cache wird beim Core Ultra 5 aber von 12 MB auf 8 MB beschnitten.

Die NPU leistet stets mindestens 40 TOPS, sodass alle Chips die Anforderungen für den Microsoft Copilot+ erfüllen. Die schnellstmögliche Intel Arc 140V iGPU auf Basis der Xe2-Architektur, die 8 Xe-Kerne besitzt, gibts erst ab einem Core Ultra 7, die günstigsten Chips begnügen sich mit einer Arc 130V mit sieben Xe-Kernen. Ansonsten unterscheiden sich die Chips wie bei Intel üblich vor allem durch die maximalen Boost-Taktraten.

Quelle(n)

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-06 > Intel Lunar Lake: Leak enthüllt 9 Chips bis hin zum Core Ultra 9 288V, samt TDP und iGPU-Varianten
Autor: Hannes Brecher, 25.06.2024 (Update: 25.06.2024)