Die von uns bereits getestete und etwa bei Amazon erhältliche Huawei Watch 4 Pro bekommt eine neue Software-Version. Konkret wird das Update auf HarmonyOS 4.3 aktuell ausgerollt, wobei dieses nicht nur Fehler beheben soll, sondern auch neue Funktionen mitbringt. Dem Changelog zufolge sollen bestimmte Gesundheits- und Fitnessdaten nun genauer angezeigt werden. Herstellerangaben zufolge lassen sich jetzt eingehende Anrufe etwa von WhatsApp oder Telegram ganz einfach ablehnen, dadurch kann in diesen Fällen dann das Handy in der Tasche bleiben. Sportler sollen von vier zusätzlichen Sport-Profilen profitieren können, konkret hinzugekommen sind Basketball, Fußball, Padel und E-Sport - solche Sportprofile sind etwa für die Konfiguration von Datenseiten, aber auch statistische Zwecke relevant - zudem gibt es für die Berechnung der verbrannten Kalorien wahrscheinlich auch sportartenspezifische Algorithmen.
Smart Suggestions sollen basierend auf den Informationen zum Wetter, den eigenen Vorlieben und auch den Kaloriendaten eine Empfehlung für ein tägliches Training abgeben. In Verbindung mit einem gekoppelten Smartphone von Huawei sollen sich die Darstellung von Echtzeitdaten beim Radfahren auch auf beide Geräte synchronisieren lassen. Läufer können mit HarmonyOS 4.3 dem Changelog nach auch nur mit dem Wearable Parameter zur Laufeffizienz angezeigt bekommen, also beispielsweise zur Bodenkontaktzeit. Optimiert wurden auch die Aktivitätsringe, zudem haben Huawei zufolge verschiedene Apps ein Update der Benutzeroberfläche erfahren, konkret benannt werden unter anderem die Schlaf-Anzeige, aber auch die Trainingsanzeige - beworben wird ein lebendiger und dynamischer Stil. Die neue Software-Version enthält auch ein weiteres, vorinstalliertes Ziffernblatt.