Notebookcheck Logo

Honor X8c

Ausstattung / Datenblatt

Honor X8c
Honor X8c (X Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 685 4G 8 x 1.9 - 2.8 GHz, Kryo 265 Gold (Cortex-A73) / Silver (Cortex-A53)
RAM
6 GB 
, or 8GB
Bildschirm
6.70 Zoll 20:9, 2412 x 1080 Pixel 394 PPI, Capacitive, AMOLED, spiegelnd: ja, 120 Hz
Massenspeicher
128GB / 256GB / 512GB
Anschlüsse
USB-C Power Delivery (PD), 1 Fingerprint Reader, Sensoren: accelerometer, gyro, compass, proximity
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, GSM, UMTS, LTE, Dual SIM, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.1 x 161.1 x 74.6
Akku
5000 mAh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Android 15
Kamera
Primary Camera: 108 MPix (f/1.8, 24mm) + 5MP (f/2.2)
Secondary Camera: 50 MPix f/2.1
Sonstiges
Tastatur: OnScreen
Gewicht
174 g

 

Preisvergleich

Testberichte für das Honor X8c

Обзор смартфона HONOR X8c: изменения назрели
Quelle: 3DNews.ru RU→DE
Positive: Beautiful display; impressive design; good autonomy. Negative: No microSD card slot; without headphone jack; average cameras.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 10.02.2025
Топ-6 фишек нового Honor X8c: яркий дисплей, защита от воды и другие
Quelle: Hi-Tech Mail RU→DE
Positive: Beautiful design; slim size; light weight; great AMOLED display; waterproof and dust avoiding IP64; decent autonomy. Negative: Weak processor; mediocre wide angle camera; mono speakers.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 10.02.2025

Kommentar

Qualcomm Adreno 610: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 665 SoC. Die Performance ist vergleichbar mit dem alten Adreno 512 und daher in der unteren Mittelklasse.

Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen.  Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


SD 685: Mittelklasse SoC mit 8 Kryo 265 Kernen (vier ARM Cortex-A73 basierte Kerne mit bis zu 2,8 GHz und 4 ARM Cortex-A53 mit bis zu 1,9 GHz) und einem X11 LTE Modem. QC gibt an das der 685 durch die höheren Taktraten bis zu 15% mehr CPU Leistung und 10% mehr GPU Leistung im Vergleich zum 680 erreicht.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


6.70": Es handelt sich um ein kleines Display-Format für Smartphones. Man sollte nicht stark fehlsichtig sein und man wird wenig Details am Bildschirm sehen und nur eine kleine Auflösung zur Verfügung haben. Dafür sollte das Gerät klein und handlich sein, gut transportierbar.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.174 kg:

In diese Gewichtsklasse fallen die meisten Smartphones und nur vereinzelt Tablets. Nur wenige Smartphones sind schwerer und eher als Tablets anzusehen.


Honor: 2014 gründete Huawei die Tochtermarke Honor unter der bestimmte Smartphone-Linien vertrieben werden. Gelegentlich werden die Produkte auch unter der Bezeichnung Huawei Honor geführt.

Der Marktanteil von Honor-Produkten ist überschaubar, aber es gibt einige Testberichte für Honor Smartphones mit durchschnittliche Bewertungen (2016).


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

Geräte anderer Hersteller

Vivo Y29 4G
Adreno 610

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Oppo A40
Adreno 610, Snapdragon SD 6s 4G Gen 1
Oppo A40M
Adreno 610, Snapdragon SD 6s 4G Gen 1
Huawei Nova Y72S
Adreno 610, Snapdragon SD 680

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Honor X5b
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G36, 6.56", 0.194 kg
Honor X5b Plus
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G36, 6.56", 0.194 kg
Honor GT
Adreno 750, Snapdragon 8 SD 8 Gen 3, 6.70", 0.196 kg
Honor Magic7 Lite
Adreno 710, Snapdragon 6 SD 6 Gen 1, 6.78", 0.189 kg
Honor X9c Smart
IMG BXM-8-256, unknown, 6.80", 0.193 kg
Honor 300 Ultra
Adreno 750, Snapdragon 8 SD 8 Gen 3, 6.78", 0.198 kg
Honor 300 Pro
Adreno 750, Snapdragon 8 SD 8 Gen 3, 6.78", 0.199 kg
Honor 300
Adreno 720, Snapdragon SD 7 Gen 3, 6.70", 0.175 kg
Honor Magic7 RSR
Adreno 830, Snapdragon 8 SD 8 Elite, 6.80", 0.228 kg

Laptops des selben Herstellers

Honor MagicBook X 16 (2025)
UHD Graphics Xe G4 48EUs, Raptor Lake-H i5-13420H, 16.00", 1.68 kg
Honor MagicBook Art 14 Snapdragon
Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, Snapdragon X SD X Elite X1E-80-100, 14.60", 1.022 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update: 27.03.2025)