Honor MagicBook Art 14 Snapdragon
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 2 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Honor MagicBook Art 14 Snapdragon
Mit dem MagicBook Art 14 bietet Honor ein leichtes 14-Zoll Subnotebook (1 kg) mit schnellem Snapdragon-X-Elite-Prozessor samt Vapor-Chamber-Kühling, einem tollen 120-Hz 3K-OLED-Touchscreen sowie einer aufsteckbaren Webcam. Auf USB 4 müssen Käufer allerdings verzichten.
Quelle: Evo smart

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 28.12.2024
Bewertung: Gesamt: 78% Preis: 60% Bildschirm: 90% Mobilität: 80%
Kommentar
Qualcomm Adreno X1-85 3.8 TFLOPS: Die Qualcomm Snapdragon X Adreno X1-85 (3.8TFLOPS) ist die schwächere GPU in the Snapdragon X Elite SoCs mit nur 3,8 statt 4,6 TFLOPS an Leistung. Wahrscheinlich wird dies durch weniger Taktraten und / oder weniger Kerne erreicht.
Durch aktuell eingeschränkten Treibersupport und Spieleunterstüztung ist die 3D-Leistung und Kompabilität in Spielen jedoch nicht vergleichbar mit Nvidia und AMD iGPUs.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SD X Elite X1E-80-100: Relativ schneller ARM basierender SoC für Windows Laptops basierend auf die neue Oryon CPUs von Qualcomm. Bietet 12 Kerne mit bis zu 4 GHz, eine 45 TOPS Hexagon NPU und eine 3,8 TFLOPS Adreno GPU.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.60":
14 Zoll Display-Grösse stellt ein Mittelding zwischen den kleinen Subnotebook-Formaten und den Bildschirmen der 15 Zoll-Standard-Laptops dar.
Der Grund der Beliebtheit mittelgrosser Displays ist, dass diese Größe einigermaßen augenschonend ist, gute Auflösungen mit brauchbaren Detailgrößen liefern und dennoch nicht allzu viel Strom verbraucht und die Geräte noch halbwegs kompakt sein können.
Früher waren 14 Zoll-Geräte sehr selten, jetzt stellen sie nach den 15-Zollern den Standard bei Laptops dar.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.022 kg:
Subnotebooks, Convertibles und ein paar Tablets finden sich in diesem Gewichtsbereich.
Honor: 2014 gründete Huawei die Tochtermarke Honor unter der bestimmte Smartphone-Linien vertrieben werden. Gelegentlich werden die Produkte auch unter der Bezeichnung Huawei Honor geführt.
Der Marktanteil von Honor-Produkten ist überschaubar, aber es gibt einige Testberichte für Honor Smartphones mit durchschnittliche Bewertungen (2016).
83.7%: Diese Bewertung ist leicht überdurchschnittlich, es gibt etwas mehr Geräte mit schlechteren Beurteilungen. Klare Kaufempfehlungen sehen aber anders aus.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.