HP EliteBook X G1a
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das HP EliteBook X G1a
Quelle: Digital Trends

The EliteBook X G1a success admirably at its objective of providing a laptop that will keep businesses happy. It offers a number of management and security features that large enterprises demand, along with a build quality that will hold up to the rigors of travel. It’s also very fast and takes Microsoft’s Copilot+ PC AI initiative a step further with some nifty HP exclusives. If you want better battery life, you’ll want to opt for the more power-efficient display. But this is an easy laptop to recommend for all but budget-conscious consumers.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 01.03.2025
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Techradar

If you're curious to see how well an AMD-powered AI PC will hold up, HP makes the claim that the HP EliteBook X will be the most powerful AI PC on the market. Backed by its NPU running at 55 TOPs and faster memory, it seems like this boast isn't completely unwarranted. Meanwhile, the aesthetics of said laptop are quite impressive so far, as is the port selection.
Hands-On, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.09.2024
Kommentar
AMD Radeon 890M: Starke RDNA3+ basierende integrierte Grafikkarte (iGPU) mit 16 Compute Units (= 1024 Unified Shader) und einer Taktung von bis zu 2,9 GHz.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
AMD Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300): Ryzen AI 3/5/7/9/Max chips. Available starting July 2024. RDNA 3+ integrated graphics, PCIe 4
Ryzen AI 9 HX 375: Der Ryzen AI 9 HX 375 ist ein schneller Strix Point prozessor für Notebooks welcher in 2024 vorgestellt wurde. Er integriert 12 CPU Kerne, 4 basierend auf die neue Zen 5 Architktur und 8 kleinere Zen 5c basierende Kerne (mit weniger Cache). Weiters integriert der Chip eine schnelle 55 TOPS XDNA 2 Neural Engine für AI Beschleunigung und eine schnelle 16 CU RDNA 3+ GPU.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
In diesem Display-Größenbereich gibt es kaum noch Tablets. Für Subnotebooks ist es dagegen das Standardformat.
Der Vorteil von Subnotebooks liegt darin, dass das ganze Notebook klein dimensioniert sein kann und daher leicht tragbar ist. Das kleinere Display hat noch den Vorteil wenig Strom zu benötigen, was die Akkulaufzeit und damit die Mobilität weiter verbessert. Der Nachteil ist, dass das Lesen von Texten anstrengender für die Augen ist. Hohe Auflösungen finden sich eher bei den Standard-Laptops.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.18 kg:
Subnotebooks, Convertibles und ein paar Tablets finden sich in diesem Gewichtsbereich.
HP: 1939 gegründet, ist das US-Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
2023 hatte HP einen ungefähren Marktanteil von 22% am weltweiten PC-Absatz und war damit die Nummer 2 nach Lenovo.
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Diese Bewertung muss man eigentlich als unterdurchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso mehr Geräte mit schlechtere Beurteilungen als Besseren. Eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen, es sei denn es handelt sich um Websites, die generell streng urteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.