HP EliteBook 840 G4 – Welches Display sollte man nehmen?
Wie bei vielen anderen Business-Laptops bietet HP für das EliteBook 840 G4 verschiedene Display-Optionen. Insgesamt sind es sogar acht Stück, inklusive einiger HD-Panels (1.366 x 768 Pixel) und diverser Touchscreens. In unserem ausführlichen Test vor rund 2 Monaten konnte das Notebook eine gute Gesamtwertung erzielen (87 %), doch zu den größten Schwachstellen gehörte sicherlich das verbaute TN-Panel. Helligkeit und Auflösung waren zwar ordentlich, doch aufgrund der sehr eingeschränkten Blickwinkel fällt es schwer, eine gute Position vor dem Bildschirm zu finden.
Wir hatten nun die Möglichkeit, zwei weitere Displays des EliteBook 840 G4 genauer zu untersuchen. Dabei handelt es sich um das Full-HD-IPS-Panel sowie das hochauflösende QHD-Modell (bzw. WQHD) mit 2.560 x 1.440 Pixeln, welches ebenfalls auf der IPS-Technologie basiert. In diesem Vergleichsartikel werden wir lediglich die Display-Eigenschaften sowie die Auswirkungen auf die Akkulaufzeit untersuchen. Für alle weiteren Informationen zu dem Gehäuse, der Ausstattung, den Eingabegeräten sowie der Leistung verweisen wir auf unseren ausführlichen Testbericht.
Ein besonderer Dank gilt dem Shop Campuspoint, der uns die zusätzlichen Testgeräte für diesen Vergleich zur Verfügung gestellt hat. Die nachfolgende Tabelle zeigt die grundlegenden Eigenschaften der drei getesteten Bildschirme.
QHD-Panel | Full-HD-Panel | Full-HD-Panel | |
Bildschirmdiagonale | 14 Zoll | 14 Zoll | 14 Zoll |
Auflösung | 2.560 x 1.440 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel |
Technologie | IPS | IPS | TN |
Oberfläche | matt | matt | matt |
Messergebnisse FHD-TN
|
Ausleuchtung: 86 %
Helligkeit Akku: 346 cd/m²
Kontrast: 402:1 (Schwarzwert: 0.86 cd/m²)
ΔE Color 8.64 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 11.24 | 0.5-98 Ø5.2
80% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
52% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
57.7% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
80.7% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
55.8% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.62
Messergebnisse FHD-IPS
|
Ausleuchtung: 82 %
Helligkeit Akku: 292 cd/m²
Kontrast: 1700:1 (Schwarzwert: 0.17 cd/m²)
ΔE Color 4.7 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 6.4 | 0.5-98 Ø5.2
92.3% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
60.3% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
Gamma: 2.22
Messergebnisse QHD
|
Ausleuchtung: 81 %
Helligkeit Akku: 340 cd/m²
Kontrast: 1063:1 (Schwarzwert: 0.32 cd/m²)
ΔE Color 4.3 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 5.3 | 0.5-98 Ø5.2
94.2% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
60.9% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
Gamma: 2.18
Display
Ein Blick auf das Datenblatt von HP zeigt jede Menge Display-Optionen, doch von TN oder IPS ist erstmal nichts zu lesen. HP verwendet andere Begriffe: SVA steht für Standard Viewing Angle und damit die TN-Technologie, während UWVA (Ultra-Wide Viewing Angle) einen IPS-Bildschirm kennzeichnet. HP macht leider keine weiteren Angaben zu der Helligkeit, dem Kontrast oder der Farbraumabdeckung.
Sowohl das Full-HD-IPS-Display als auch das QHD-Display sind mit durchschnittlich 274 cd/m² bzw. 304 cd/m² zwar ein wenig dunkler als das TN-Modell, doch im Gegenzug fallen sowohl die Schwarzwerte als auch die Kontrastverhältnisse deutlich besser aus. Das macht sich auch subjektiv bemerkbar, denn während das Bild des TN-Laptops stets ausgewaschen wirkte, bieten die beiden IPS-Modelle deutlich kräftigere Bilder. Bei keinem der drei Monitore konnten wir störendes Screen-Bleeding oder PWM feststellen.
HP EliteBook 840 G4-Z2V49ET ABD AUO123D, TN, 1920x1080 | HP EliteBook 840 G4-Z2V22ES ABD AUO133D, IPS, 1920x1080 | HP EliteBook 840 G4-Z2V45ES ABD LGD04F3, IPS, 2560x1440 | Lenovo ThinkPad T470-20HD002HGE N140HCA-EAB, IPS, 1920x1080 | Lenovo ThinkPad T470s-20HGS00V00 B140QAN01.5, IPS, 2560x1440 | Fujitsu LifeBook U747 LG LP140WF3, IPS LED, 1920x1080 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | 18% | 17% | -24% | 21% | 10% | |
Display P3 Coverage | 55.8 | 67.5 21% | 66.2 19% | 41.6 -25% | 69 24% | 66.1 18% |
sRGB Coverage | 80.7 | 92.5 15% | 94.1 17% | 61.9 -23% | 95.1 18% | 84.8 5% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 57.7 | 67.7 17% | 67.2 16% | 43.06 -25% | 69.6 21% | 62 7% |
Response Times | 7% | 3% | -28% | -22% | 4% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 39 ? | 33.6 ? 14% | 37.2 ? 5% | 41.6 ? -7% | 46.4 ? -19% | 36 ? 8% |
Response Time Black / White * | 23 ? | 23.2 ? -1% | 22.8 ? 1% | 34 ? -48% | 28.8 ? -25% | 23.2 ? -1% |
PWM Frequency | ||||||
Bildschirm | 53% | 40% | 23% | 39% | 33% | |
Helligkeit Bildmitte | 346 | 289 -16% | 340 -2% | 306 -12% | 327 -5% | 291 -16% |
Brightness | 317 | 274 -14% | 304 -4% | 287 -9% | 311 -2% | 296 -7% |
Brightness Distribution | 86 | 82 -5% | 81 -6% | 88 2% | 88 2% | 84 -2% |
Schwarzwert * | 0.86 | 0.17 80% | 0.32 63% | 0.3 65% | 0.25 71% | 0.32 63% |
Kontrast | 402 | 1700 323% | 1063 164% | 1020 154% | 1308 225% | 909 126% |
Delta E Colorchecker * | 8.64 | 4.7 46% | 4.3 50% | 6.2 28% | 6.1 29% | 4.3 50% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 13.58 | 8.6 37% | 7.5 45% | 13.6 -0% | 12.2 10% | 7.5 45% |
Delta E Graustufen * | 11.24 | 6.4 43% | 5.3 53% | 5.8 48% | 8.8 22% | 4.3 62% |
Gamma | 2.62 84% | 2.22 99% | 2.18 101% | 2.04 108% | 2.18 101% | 2.31 95% |
CCT | 12530 52% | 6454 101% | 7016 93% | 6277 104% | 6172 105% | 6529 100% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 52 | 60.3 16% | 60.9 17% | 39.62 -24% | 61.56 18% | 55.46 7% |
Color Space (Percent of sRGB) | 80 | 92.3 15% | 94.2 18% | 61.44 -23% | 94.88 19% | 84.77 6% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 26% /
39% | 20% /
30% | -10% /
7% | 13% /
27% | 16% /
25% |
* ... kleinere Werte sind besser
Ein weiteres Problem des TN-Displays war der heftige Blaustich im Auslieferungszustand. Auch dieser ist bei den IPS-Modellen nicht vorhanden und insgesamt fallen die Werte für die Farbgenauigkeit sowie die Farbtemperatur im Werkszustand deutlich besser aus. Hinsichtlich der Farbraumabdeckung sind die beiden IPS-Bildschirme auf dem gleichen ordentlichen Niveau. Der kleinere sRGB-Farbraum wird fast vollständig abgedeckt; AdobeRGB immerhin noch zu 60 Prozent. Das TN-Panel fällt hier erneut zurück.
Eine Kalibrierung bringt bei allen drei Modellen sehr viel, denn insbesondere die Abweichung der Graustufen ist sehr gering. Abgesehen von einzelnen Ausreißern gilt das auch für die Farben. Die Installation unserer jeweiligen icc-Profile (verfügbar in den Übersichtsboxen auf der rechten Seite) lohnt sich daher auf jeden Fall. Zusammen mit der guten sRGB-Abdeckung eignen sich die beiden IPS-Bildschirme daher durchaus für die Bildbearbeitung.
Der wohl größte Vorteil der IPS-Technologie wird sichtbar, wenn wir die Blickwinkelstabilität der drei Kandidaten vergleichen. Während bei dem TN-Modell bereits kleine Abweichungen von der optimalen Sitzposition zu Farbabweichungen bzw. geringeren Kontrasten führen, erlauben die IPS-Modelle deutlich mehr Bewegungsspielraum. Dieser Vorteil ist in der Praxis nicht zu unterschätzen und definitiv ein Grund, das TN-Panel nach Möglichkeit zu meiden.
Aufgrund der besseren Messwerte würden die beiden IPS-Modelle auch bessere Ergebnisse in der Display-Wertung erreichen. Das FHD-TN-Display erhält 76 Prozent; das Full-HD-IPS-Modell 85 Prozent bzw. 88,1 Prozent für den QHD-Bildschirm.
Akkulaufzeit
Alle drei Testgeräte des HP EliteBook 840 G4 sind mit demselben 51-Wh-Akku ausgestattet. Die beiden Full-HD-Modelle (sowohl TN als auch IPS) erreichen beinahe die identischen Laufzeiten mit einem minimalen Vorteil für das IPS-Modell. Mit mehr als 9,5 Stunden übertreffen sie die Konkurrenz deutlich – inklusive dem QHD-Modell des EliteBook 840 G4. Knapp 8 Stunden sind immer noch ein sehr gutes Ergebnis, doch 1,5 Stunden weniger sind schon ein ziemlich großer Unterschied.
HP EliteBook 840 G4-Z2V49ET ABD 51 Wh, TN, 1920x1080 | HP EliteBook 840 G4-Z2V22ES ABD 51 Wh, IPS, 1920x1080 | HP EliteBook 840 G4-Z2V45ES ABD 51 Wh, IPS, 2560x1440 | Lenovo ThinkPad T470-20HD002HGE 48 Wh, IPS, 1920x1080 | Lenovo ThinkPad T470s-20HGS00V00 51 Wh, IPS, 2560x1440 | Fujitsu LifeBook U747 50 Wh, IPS LED, 1920x1080 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | ||||||
WLAN | 571 | 578 1% | 478 -16% | 438 -23% | 417 -27% | 430 -25% |
Fazit
Nach dem Test von drei verschiedenen Bildschirmen steht eine Sache fest: Man sollte definitiv einen IPS-Bildschirm auswählen, wenn man sich für das EliteBook 840 G4 von HP interessiert. Das TN-Panel erreicht zwar höhere Helligkeitswerte, doch beim Schwarzwert sowie dem Kontrast schneiden die IPS-Modelle deutlich besser ab, was auch subjektiv ganz klar sichtbar ist. Zudem kann man sich nun deutlich freier vor dem Bildschirm bewegen und muss sich nicht mit den eingeschränkten Blickwinkeln des TN-Panels herumärgern.
Das QHD-Modell ist etwas heller als das Full-HD-Panel, ansonsten nehmen sich die beiden IPS-Displays aber nicht viel. Beide bieten akkurate Farben (nach einer Kalibrierung) und decken den kleineren sRGB-Farbraum fast vollständig ab. Der Nachteil des hochaufgelösten Bildschirms ist die kürzere Akkulaufzeit – knapp 1:40 h weniger im praxisnahen WLAN-Test können je nach geplantem Einsatzzweck den Ausschlag geben. Zudem sind die Modelle mit dem hochauflösenden Panel auch etwas teurer. Mit den IPS-Displays werden die EliteBooks auf jeden Fall zu sehr guten Business-Laptops.
Das EliteBook 840 G4 sollte auf jeden Fall mit einem IPS-Display ausgestattet werden. Ob es ein Full-HD-Modell oder ein hochauflösender Bildschirm ist, hängt hauptsächlich davon ab, ob man mit der kürzeren Akkulaufzeit des QHD-Panels auskommt und den höheren Preis zahlen will/kann.