HP Elite x360 1040 G11
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 5 MPix
Preisvergleich
Preisvergleich
Testberichte für das HP Elite x360 1040 G11
Quelle: Laptop Media

Support, online verfügbar, Kurz, Datum: 29.01.2025
Quelle: Laptop Media

The HP Elite x360 1040 G11 is a portable and well-built 14-inch 2-in-1 device with punchy CPU options and a modern port selection with two full-function Thunderbolt 4 connectors. The machine that we bought has a Core Ultra 7 155H, 32GB LPDDR5x RAM, and a 1TB SSD. It feels super responsive for normal work. The 28W chip is also suitable for more heavy tasks such as 3D rendering. The processor sustains a 2.12 GHz / 1.82 GHz P and E core clocks in long stress which is a solid result for a light machine with transforming capabilities. In this scenario, the pair of fans doesn’t sound loud and the keyboard doesn’t get too toasty. The 1200p IPS display (BOE0C52) is pretty good. It’s a PWM-free unit with 94% sRGB coverage.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 28.01.2025
Quelle: Techradar

While Copilot+ PCs with Qualcomm Arm chips are gaining plenty of attention, there are compelling reasons to stick with the traditional approach. We await the killer app for AI on laptops, and Intel’s Core Ultra chips remain better all-rounders: the x86 architecture is still king on Windows and Intel’s Arc graphics are far more accomplished than anything Qualcomm can offer. Despite my words of praise for Lenovo’s ThinkPad T14s, there are good reasons for business buyers to remain cautious and stick with a traditional approach. Chief among them is compatibility, as the last thing a business wants to do is a mass roll-out of laptops that are incompatible with key software or the office printer.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 08.11.2024
Quelle: Quotidiano Hardware Upgrade

Positive: Premium design; powerful hardware; smooth performance; beautiful display; rich set of ports; support 5G; long battery life. Negative: Lack of GPU card; high price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 21.01.2025
Quelle: Laptopmedia CN

Positive: Premium design; compact size; light weight; powerful processor; high performance; nice display; good ergonomics; great cooling system; large battery capacity; nice webcam; stereo speakers. Negative: Only one M.2 slot; non-expandable RAM; overheats while using.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 28.01.2025
Kommentar
Intel Arc 8-Core: Integrierte Grafikkarte basierend auf die Xe LPG Architektur (ähnlich zu den dedizierten Arc GPUs, jedoch mit Fokus auf Effizienz). Bietet alle 8 Xe Kerne (128 Xe Vector Engines) und 8 Raytracing Einheiten.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Ultra 7 155H: Auf der Meteor-Lake-Architektur basierender High-End Mobilprozessor. Bietet 6 Performance-Kerne mit bis zu 4,8 GHz und 8+2 Effizienzkerne mit bis zu 3,8 GHz und kann 22 Threads gleichzeitig bearbeiten.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
In diesem Display-Größenbereich gibt es kaum noch Tablets. Für Subnotebooks ist es dagegen das Standardformat.
Der Vorteil von Subnotebooks liegt darin, dass das ganze Notebook klein dimensioniert sein kann und daher leicht tragbar ist. Das kleinere Display hat noch den Vorteil wenig Strom zu benötigen, was die Akkulaufzeit und damit die Mobilität weiter verbessert. Der Nachteil ist, dass das Lesen von Texten anstrengender für die Augen ist. Hohe Auflösungen finden sich eher bei den Standard-Laptops.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.38 kg:
Subnotebooks, Convertibles und ein paar Tablets finden sich in diesem Gewichtsbereich.
HP: 1939 gegründet, ist das US-Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
2023 hatte HP einen ungefähren Marktanteil von 22% am weltweiten PC-Absatz und war damit die Nummer 2 nach Lenovo.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.