Nachdem ein Bericht von Bloomberg schon im Dezember viele Details zu Apples erster Videotürklingel enthüllt hat, konnte @Kosutami_Ito nun in Erfahrung bringen, dass dieses Produkt möglicherweise früher als erwartet auf den Markt kommen könnte. Während Bloomberg von einem Verkaufsstart frühestens gegen Ende 2025 gesprochen hat, deuten die Informationen des Leakers darauf, dass ein Launch schon im Mai oder Juni denkbar wäre, in etwa zur gleichen Zeit wie der Nachfolger des AirTag (ca. 30 Euro auf Amazon).
Ebenfalls neu ist die Information, dass das Klingel-Geräusch direkt an die Apple AirPods Pro der nächsten Generation übertragen werden soll, wenn der Nutzer die Ohrhörer trägt. Laut früherer Gerüchte ist die große Besonderheit von Apples smarter Türklingel Face ID, sodass die Haustür genauso einfach wie ein iPhone per 3D-Gesichtserkennung entsperrt werden kann – vorausgesetzt, das verwendete Türschloss unterstützt HomeKit. Die Türklingel soll alle Videodaten lokal verarbeiten und nicht auf einen Server übertragen, um die Privatsphäre des Nutzers zu schützen.
Der AirTag 2 soll dagegen drei zentrale Verbesserungen erhalten, angeführt von einem neuen Chip, der die Reichweite verdreifachen soll, wodurch die Wahrscheinlichkeit, dass der AirTag geortet wird, deutlich steigt. Dieser neue Chip könnte auch effizienter arbeiten, um eine längere Batterielaufzeit zu ermöglichen. Drittens soll der Schutz der Privatsphäre verbessert werden – ein wichtiges Upgrade, nachdem AirTags trotz Anti-Stalking-Features zuweilen von Autodieben und Stalkern missbraucht werden.