Notebookcheck Logo

Enco X3i: Neue, drahtlose Kopfhörer von Oppo startet in Europa mit ANC und Dual-Treibern

Die Enco X3i starten auch in Europa
Die Enco X3i starten auch in Europa
Mit den Enco X3i bietet Oppo neue und komplett drahtlose Kopfhörer auch in Europa an. Diese versprechen eine hohe Soundqualität und sollen störende Umgebungsgeräusche wirksam und aktiv reduzieren können. Der Schutz gegen Staub und Wasser soll gegeben sein.

Oppo bringt mit den Enco X3i neue, komplett drahtlose Kopfhörer auch auf den europäischen Markt. Dabei ist aktuell eben noch unklar, inwieweit der Launch auch in Deutschland erfolgen wird - Hintergrund sind hier rechtliche Probleme des Herstellers. Die unverbindliche Preisempfehlung der Oppo Enco X3i wird mit knapp 130 Euro angegeben, damit handelt es sich um Kopfhörer im durchaus gehobenen Preisbereich.

Die Enco X3i sind mit jeweil zwei Treibern ausgestattet. So besteht das System aus einem Subwoofer mit einem Durchmesser von 10,4 Millimeter, dazu kommt noch ein 6 Millimeter großer Hochtöner. Durch die Nutzung zweier statt wie sonst üblich nur einem Treiber soll sich ein besonders satter Sound mit einem dynamischen Bass erzeugen lassen.

Für die Soundqualität bei drahtlosen Kopfhörern ist auch die Datenübertragung wichtig - bei einer starken Kompression kann bereits in diesem Schritt Qualität verloren gehen. Dafür unterstützen die Enco X3i LHDC 5.0, damit soll die Nutzung einer Sampling-Rate von 96 kHz und einer Bittiefe von 24 Bit möglich sein. Durch die Golden Sound 2.0-Funktion soll die Trageweise automatisch analysiert und die Audiowiedergabe entsprechend angepasst werden.

Es ist eine aktive Geräuschunterdrückung vorhanden, welche störende Umgebungsgeräusche um bis zu 49 dB reduzieren können sollen. Es sind jeweils drei Mikrofone verbaut, damit sollen sich die eigene Sprache etwa von Verkehrslärm oder Wind trennen lassen. Touch-Fläche sind vorhanden, die maximale Akkulaufzeit mit Zwischenladungen wird mit 44 Stunden angegeben. Eine IP55-Zertifizierung ist vorhanden. Fast Pair wird unterstützt, die niedrigste Latenz soll bei 94 Millisekunden liegen - andere, drahtlose Kopfhörer sind diesbezüglich deutlich schneller.

Die Kopfhörer dürften sich für viele Gelegenheiten gut eignen
Die Kopfhörer dürften sich für viele Gelegenheiten gut eignen

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-06 > Enco X3i: Neue, drahtlose Kopfhörer von Oppo startet in Europa mit ANC und Dual-Treibern
Autor: Silvio Werner, 20.06.2024 (Update: 19.06.2024)