Im Januar hatte Dreame seinen neuen und aktuell im Angebot befindlichen Flaggschiff-Saugroboter X50 Ultra Complete (1.340 Euro bei Amazon) auf den Markt gebracht, der in unserem Test nicht nur mit seiner Kletterfunktion über bis zu 6 cm hohe Hindernisse überzeugt hat. Das Gerät war damals zunächst nur mit klassischer Reinigungsstation mit zwei großen Tanks für Frisch- und Dreckwasser gestartet.
Bereits angekündigt war der Dreame X50 Master, der nun ebenfalls im Handel erhältlich ist. Er kann ab sofort direkt bei Dreame und Amazon geordert werden. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 1.699 Euro und liegt damit um 200 Euro über dem Dreame X50 Ultra Complete. Einen Launch-Rabatt, wie beispielsweise beim vergleichbaren Roborock Saros 10 mit Wasseranschluss (1.499 Euro bei MediaMarkt), gibt es nicht.
Der Dreame X50 Master kommt mit einer nur 24,9 cm hohen All-in-1-Reinigungsstation daher, die sich beispielsweise in eine Küchenzeile integrieren lässt und im Funktionsumfang der großen Alternative in nichts nachsteht. Sie saugt also ebenfalls den Staub ab, reinigt die Wischmopps mit heißem Wasser und hat auch die neue UV-Desinfektion an Bord. Möglich wird dies durch eine festen Wasserinstallation. Voraussetzung ist also, dass der Dreame X50 Master in der Nähe eines Wasseranschlusses aufgestellt wird. Das Anschlussmaterial ist neben weiterem Zubehör im Lieferumfang enthalten.
Der Saug- und Wischroboter selbst unterscheidet sich nicht. Sowohl der Dreame X50 Master als auch der Dreame X50 Ultra Complete weisen eine 20.000 Pa hohe Saugleistung auf, können bis zu 6 cm hohe Hindernisse überwinden, reinigen bis in die Ecke und entlang von Kanten und können bei Bedarf den Laserturm einziehen. Weitere Informationen hierzu liefert unser Dreame X50 Ultra Complete Testbericht.