Das Samsung Galaxy XCover 7 (ca. 239 Euro auf Amazon) unterscheidet sich vor allem durch den einfach austauschbaren 4.050 mAh Akku und durch das ausgesprochen robuste, wasserfeste und sturzfeste Gehäuse von den meisten aktuellen Samsung Galaxy Smartphones. Offenbar rückt der Launch des teureren Galaxy XCover 7 Pro nun näher, denn das Smartphone wurde bei Geekbench getestet und bei der US-Funkbehörde FCC zertifiziert.
Offenbar tauscht Samsung den MediaTek Dimensity 6100+ im Galaxy XCover 7 durch den Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3, der mit vier ARM Cortex-A715 Performance-Kernen und vier Cortex-A510 Effizienz-Kernen wesentlich leistungsstärker ist. Mit einem Geekbench 6 Resultat von 1.157 Punkten (Single-Thread) bzw. 3.288 Punkten (Multi-Thread) erzielt der Prozessor eine 67 Prozent respektive 76 Prozent bessere Leistung im Vergleich zum Dimensity 6100+ im Basismodell. Die FCC-Zertifizierung bestätigt, dass das Galaxy XCover 7 Pro neben Wi-Fi 6, Bluetooth und 5G auch NFC zum kontaktlosen Bezahlen unterstützt.
Das Galaxy XCover 7 Pro soll mit One UI 7 auf Basis von Android 15 ausgeliefert werden. Zumindest eine Variante des Mittelklasse-Smartphones kombiniert den Snapdragon 7 Gen 3 mit nur 6 GB Arbeitsspeicher, was auf ein relativ günstiges Basismodell deutet. Der Akku soll eine Kapazität von 4.265 mAh bieten, und damit immerhin 5,3 Prozent größer als beim regulären Galaxy XCover 7 sein – mit regulären Mittelklasse-Smartphones kann die Kapazität zwar nicht Schritt halten, dafür sollte der Akku aber einfacher zu tauschen sein. Bisher ist nicht bekannt, wann oder zu welchem Preis das Samsung Galaxy XCover 7 Pro auf den Markt kommen wird.
Quelle(n)
Geekbench | FCC, via TheTechOutlook