Notebookcheck Logo

Blackview BV9700 Pro

Ausstattung / Datenblatt

Blackview BV9700 Pro
Blackview BV9700 Pro (BV Serie)
Prozessor
Mediatek Helio P70 8 x 2.1 GHz, Cortex-A73 / A53
Grafikkarte
Hauptspeicher
6 GB 
, LPDDR4X
Bildschirm
5.84 Zoll 19:9, 2280 x 1080 Pixel 432 PPI, kapazitiv, IPS, Corning Gorilla Glass 4, spiegelnd: ja
Massenspeicher
128 GB NVMe, 128 GB 
, 117 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: USB Typ-C, Card Reader: microSD (FAT, FAT32, exFAT), 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Näherungssensor, Beschleunigungssensor, Kompass, Pulsmesser, Luftqualität, USB-C, LTE Cat. 6
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, GSM (B2(1900)/B3(1800)/B5(850)/B8(900)), UMTS WCDMA/TDSCDMA/CDMA (B1/B2/B4/B5/B8/B34/B39/BC0/BC1), LTE FDD/TDD (B1/B2/B3/B4/B5/B7/B8/B12/B13/B17/B18/B19/B20/B25/B26/B28a/B28b/B34/B38/B39/B40/B41), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 16.5 x 165.9 x 81.3
Akku
4380 mAh Lithium-Polymer
Laden
Drahtloses Laden (Wireless Charging)
Betriebssystem
Android 9.0 Pie
Kamera
Primary Camera: 16 MPix 16MP + 8MP
Secondary Camera: 16 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: 2 Lautsprecher, Tastatur: onscreen, USB-Steckernetzteil, USB-Typ-C-Kabel, USB-Typ-C-Headset, USB-Typ-C-Adapter, Displayschutzfolie, 12 Monate Garantie, SAR-Wert (Kopf): 0,164 W/kg, SAR-Wert (Körper): 0,29 W/kg, Ruggedized
Gewicht
283 g, Netzteil: 74 g
Preis
330 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 74.65% - Befriedigend
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Preis: 70%, Leistung: 37%, Ausstattung: 57%, Bildschirm: 82% Mobilität: 82%, Gehäuse: 81%, Ergonomie: 74%, Emissionen: 95%

Testberichte für das Blackview BV9700 Pro

76.3% Test Blackview BV9700 Pro Smartphone: Rugged-Phone misst auch Herzfrequenz und Luftreinheit | Notebookcheck
Mit den Smartphones von Blackview sind Käufer auf der sicheren Seite, wenn sie ihr Telefon gerne stürmischen Einflüssen aussetzen. Das robuste Design überzeugt nicht nur optisch, sondern verdient sich auch eine IP68, IP69k und MIL-STD-Zertifizierung. An manchen Stellen verspricht der Hersteller aber zu viel. Wo genau, zeigen wir in unserem Testbericht.
73% Recensione BlackView BV9700 Pro: il rugged con hardware da “tutti i giorni” (foto e video)
Quelle: AndroidWorld.it Italienisch IT→DE Archive.org version
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 12.11.2019
Bewertung: Gesamt: 73% Preis: 70% Ausstattung: 70% Bildschirm: 80% Mobilität: 75% Gehäuse: 75% Ergonomie: 75%
Đây là chiếc smartphone mà mọi phượt thủ phải sở hữu
Quelle: Danviet VN→DE Archive.org version
Positive: Very tough; support waterproof IP69k and dust avoiding; impressive design; powerful hardware; high performance.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 27.05.2019

Kommentar

Modell: Das Blackview BV 9700 Pro ist ein einzigartiges Robust-Smartphone, das speziell für extreme Extreme entwickelt wurde. Für den Außeneinsatz gemacht hält es länger in extrem rauen Umgebungen als normalerweise zu erwarten. Das Blackview BV 9700 Pro basiert auf der Vorlage eines Robust-Smartphones für Ausflüge ins Freien und bei schweren Arbeiten in verschiedenen geografischen Umgebungen. Das Wort "Pro" in Blackview BV 9700 Pro bezieht sich auf seine beeindruckende Ausstattung und hervorragenden technischen Daten, die selbst in den schwierigsten Umgebungen keinen Raum für Fehler lassen.

Das Blackview BV 9700 Pro ist mit dem angeblich intelligentesten Prozessor aller Zeiten ausgestattet. Sei es nun ein Marketing-Trick oder nicht, der Helio P70 Prozessor ist jedenfalls ein verwegener Octa-Core-Prozessor, dem dieser Ruf vorauseilt. Schließlich kann er dank der leistungsstarken Komplex aus ARM Cortex A73 und A53 CPUs Taktraten von bis zu 525 MHz erreichen. Im Vergleich zum Vorgängermodell (Helio P60) taktet der Helio P70 mit plus 13 % deutlich schneller. Der Helio P70 Prozessor im Blackview BV 9700 Pro ebnet den Weg zum großen Erfolg und verringert gleichzeitig Fehler.

Die im Blackview BV 9700 Pro sorgfältig zusammengestellten Merkmale umfassen unter anderem einen VOC-Luftqualitätssensor. Dieser erkennt Luftschadstoffe in der aktuellen Umgebung des Benutzers. Er kann zahlreiche hergestellte oder organischen chemischen Verbindungen erkennen, die die Luft verschmutzt haben und warnt den Benutzer, den Raum zu verlassen bevor er zu viele gefährliche Verbindungen in der Luft einatmet, weil er keine geeignete Ausrüstung mitbringt. Diese Funktion verringert zweifellos den Bedarf an Ressourcen und unterstützt die Luftqualitätsanalyse zu Forschungs- oder Dokumentationszwecken.

Hands-On-Artikel von Jagadisa Rajarathnam

ARM Mali-G72 MP3: Integrierte Grafikkarte (z.b. im Mediatek Helio P60 mit 800 MHz) mit 3 Kernen / Clustern.

Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Helio P70: ARM-basierter Octa-Core-SoC (4x Cortex-A73, 4x Cortex-A53) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 2,1 GHz Taktrate für Smartphones und Tablets. Integriert ein Cat-7 (DL) / Cat-13 (UL) LTE Modem (4G) und eine ARM Mali-G72 MP3 mit bis zu 900 MHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


5.84": Es handelt sich um ein sehr kleines Display-Format für Smartphones. Man sollte keinesfalls fehlsichtig sein und man wird generell sehr wenig am Bildschirm sehen und nur eine kleine Auflösung zur Verfügung haben. Dafür sollte das Gerät sehr klein und handlich sein.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.283 kg:

In diese Gewichtsklasse fallen die meisten Smartphones und nur vereinzelt Tablets. Nur wenige Smartphones sind schwerer und eher als Tablets anzusehen.


Blackview: Diese Marke der Blackview International Group wurde 2013 in Hongkong geschaffen. Smartphones stehen im Fokus der Vermarktung.

Es gibt allerdings wenige Testberichte und die Marktanteile sind sehr gering (2016).


74.65%: Diese Bewertung ist schlecht. Locker drei Viertel der Modelle werden besser beurteilt. Das ist eher keine Kaufempfehlung. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!

Ähnliche Geräte mit den selben Spezifikationen

Blackview BV6300
Mali-G72 MP3

Geräte anderer Hersteller

Gigaset GS4 Senior
Mali-G72 MP3
Doogee S88 Plus
Mali-G72 MP3
Gigaset GS4
Mali-G72 MP3
Doogee S88 Pro
Mali-G72 MP3
Ulefone Armor 3WT
Mali-G72 MP3
Doogee S68 Pro
Mali-G72 MP3
Ulefone Armor 6S
Mali-G72 MP3
Motorola One Macro
Mali-G72 MP3
Ulefone Armor 3W
Mali-G72 MP3
Doogee S90 Pro
Mali-G72 MP3
Oukitel Y4800
Mali-G72 MP3
Ulefone Armor 6E
Mali-G72 MP3
Elephone U2
Mali-G72 MP3
ZTE Blade V10
Mali-G72 MP3

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Ulefone Armor 8 Pro
Mali-G72 MP3, Mediatek Helio P60
Oukitel WP9
Mali-G72 MP3, Mediatek Helio P60
Doogee S86
Mali-G72 MP3, Mediatek Helio P60
Umidigi Bison
Mali-G72 MP3, Mediatek Helio P60
Umidigi A9 Pro
Mali-G72 MP3, Mediatek Helio P60
Ulefone Armor 8
Mali-G72 MP3, Mediatek Helio P60
Doogee N20 Pro
Mali-G72 MP3, Mediatek Helio P60
Oukitel WP6
Mali-G72 MP3, Mediatek Helio P60
ZTE Blade 10 Prime
Mali-G72 MP3, Mediatek Helio P60
Samsung Galaxy XCover Pro
Mali-G72 MP3, Exynos Exynos 9611
BQ RU BQ 5732L Aurora SE
Mali-G72 MP3, Mediatek Helio P60
Cubot X20 Pro
Mali-G72 MP3, Mediatek Helio P60
Motorola One Action
Mali-G72 MP3, Exynos Exynos 9609
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update: 24.06.2019)