Aussehen eines Yoga, Features eines ThinkBook, ThinkPad-Qualität: Lenovos ThinkPad X9-14 bewegt sich zwischen den Welten

Lenovo ist eine PC-Marke mit vielen Untermarken für Laptops: Lenovo IdeaPad, Lenovo Legion, Lenovo Yoga, Lenovo ThinkBook, Lenovo ThinkPad und Lenovo LOQ - all diese Markennamen benutzt Lenovo, um Laptops zu verkaufen.
Dabei gibt es ein klares Muster, denn es gibt in jedem Segment eine Premium-Serie und eine Budget-Linie. Für die Endkunden ist beispielsweise Lenovo IdeaPad die eher günstige Serie, während Lenovo Yoga die Premiummarke ist. Gleiches gilt für Lenovo LOQ und Lenovo Legion im Gaming-Bereich sowie für Lenovo ThinkBook und Lenovo ThinkPad für die Unternehmenskunden. Von all den Lenovo-Marken hat ThinkPad wohl die stärkste Markenidentität, mit eher konservativen Designs, den roten TrackPoint und vielen Business-Features.
Das macht das Lenovo ThinkPad X9-14 Gen 1 Aura Edition zu einem besonderen Laptop. Dieses Modell, das wir kürzlich ausführlich getestet haben, gibt das ThinkPad-Design auf, für einen Look, der eher Lenovos Yoga Serie entspricht. In Sachen Ausstattung ist es auch eher wie ein Lenovo ThinkBook, denn Funktionen wie 5G/LTE, ein Smartcard-Reader und ein mechanischer Webcam-Shutter fehlen, was eher typisch für einen Laptop für den KMU-Bereich ist. Was macht es also zu einem ThinkPad?
Wie sich herausstellt, ist es am Ende die Qualität. Der Laptop fühlt sich hochwertiger konstruiert an als ein ThinkBook oder ein Yoga. Zwar ist das Keyboard-Design, aber das Tippgefühl ist charakteristisch ThinkPad. Zudem hat das ThinkPad X9-14 ein sehr intelligentes Wartbarkeits-Design, wodurch man es sehr einfach öffnen und wieder zusammenbauen kann - ein sehr wichtiger Faktor für ein Enterprise-Modell.
Das ThinkPad X9 (verfügbar bei Amazon) mag nicht wie ein ThinkPad aussehen, aber es fühlt sich an wie ein ThinkPad.