Notebookcheck Logo

Asus ROG Zephyrus M15 GU502LWS

Ausstattung / Datenblatt

Asus ROG Zephyrus M15 GU502LWS
Asus ROG Zephyrus M15 GU502LWS (ROG Zephyrus M15 GU502 Serie)
Prozessor
RAM
32 GB 
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 3840 x 2160 Pixel 282 PPI, spiegelnd: nein, 60 Hz
Massenspeicher
1 TB SSD
Anschlüsse
3 USB 3.2 Gen 2x2 20Gbps, 1 Thunderbolt, 1 HDMI, 1 DisplayPort
Netzwerk
Intel Wi-Fi 6 AX201 (a/b/g/h/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 19.9 x 360 x 252
Akku
76 Wh
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Gewicht
2 kg

 

Preisvergleich

Bewertung: 83.33% - Gut
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)

Testberichte für das Asus ROG Zephyrus M15 GU502LWS

80% Asus ROG Zephyrus M GU502 review
Quelle: Laptop Mag Englisch EN→DE Archive.org version
The Asus ROG Zephyrus M GU502 is a great gaming laptop for a competitive price. For $1,579, you get long battery life, a colorful display with high refresh rate, and a powerful graphics card that can run demanding games.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.09.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
80% Asus ROG Zephyrus M15 (GU502LW)
Quelle: PC Mag Englisch EN→DE Archive.org version
The Asus Zephyrus M15 is a very appealing laptop with few weak points. It's not the most affordable rig, but many more expensive machines have crossed our testing benches lately, putting it firmly in the midrange. It provides a totally fair deal for the cost. You may prefer a metal build, the Max-Q version of the RTX 2070 doesn't stand far above rivals, and there's no webcam. But those are mostly nitpicks.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.08.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
90% Asus ROG Zephyrus M15 review și teste (GU502LWS – Core i7, RTX 2070 Super)
Quelle: Giz.ro →DE Archive.org version
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 05.07.2020
Bewertung: Gesamt: 90%

Kommentar

Serie: Das Asus Zephyrus M GU502 ist eine hochmoderne Architektur. Es soll für die schwierigsten Aufgaben eine einzigartige, jedoch zuverlässige Plattform sein. Hier treffen sich beispielhaft technologische Kompetenz und praktische Portabilität. Das gedrängt wirkende Äußere täuscht über sein beachtlich geringes Gewicht hinweg. Zudem will das Asus Zephyrus M GU502 eine einwandfreie Spieleleistung bieten. Mit 45 % weniger Gewicht als frühere Zephyrus-Laptops hält es den Rekord. Für ein Gaming-Notebook mit hoher Leistung ist es nur 18,9 Millimeter dünn und 15 % dünner als der gemittelte Durchschnitt aller 15-Zoll-Laptops am Markt. Das Gehäuse des Asus Zephyrus M GU502 besteht aus einer verstärkten Magnesiumlegierung und ist daher sehr widerstandsfähig gegenüber gelegentlichen Abnutzungen bei alltäglichen Aktivitäten. Eine weich wirkende Handballenauflage rundet das gewünschte saubere, makellose Aussehen ab.

Die leichtere und dünnere Bauweise des Asus Zephyrus M untergräbt seine exzellente Leistung nicht. Der Laptop läuft unter Windows 10 Pro als Betriebssystem und seine Leistung wird durch leistungsstarke Intel Core Prozessors der 9. Generation in Kombination mit einer NVIDIA GeForce 1660Ti Grafikkarte weiter verbessert. Letztere erreicht bei aktivem Turbo bis zu schockierende 1.425 MHz bei 90 W. Diese leistungsstarken Komponenten werden durch einen riesigen Arbeitsspeicher von bis zu 32 GB DDR4-2666 RAM sowie superschnellem 1 TB RAID 0-SSD-Speicher kombiniert. Daher gibt es selbst bei anspruchsvollen Aufgaben so gut wie keine Trägheit oder Leistungsschwäche. Dank ausreichend Speicher für die Arbeit der Recheneinheiten kann das Asus Zephyrus M GU502 alle anstehenden Aufgaben problemlos bewältigen. Als Design wurde ein "Gaming"-Aussehen gewählt. Es soll die Identität des Asus Zephyrus M GU502 betonen. Das Design der Tastatur unterscheidet das Asus Zephyrus M von anderen vorhandenen Gaming-Laptops. Beispielsweise sind die Funktionstasten zur leichteren Identifizierung gruppiert, während häufig verwendete Hotkeys leicht erreichbar sind. Die Tasten der Tastatur können mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung beleuchtet werden, die je nach Spieltitel oder Aufgabe für eine einfache Referenz und Kompatibilität individuell konfiguriert werden kann. Diese Möglichkeit zur persönlichen Anpassung kann möglicherweise die Lebensqualität von Benutzern verbessern, die alle Wochentage immer das gleiche Programm nutzen.

Hands-On-Artikel von Jagadisa Rajarathnam

NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q: High-End Notebook-Grafikkarte basierend auf die mobile und Desktop RTX 2070 jedoch bei deutlich reduzierten Taktraten und verringertem Stromverbrauch.

Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


i7-10750H: Auf der Comet-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,6 - 5 GHz (wahrscheinlich 4,3 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.60":

15 Zoll Display-Varianten sind der Standard und werden für mehr als die Hälfte aller Notebooks verwendet.

Der Grund der Beliebtheit mittelgrosser Displays ist, dass diese Größe einigermaßen augenschonend ist, hohe Auflösungen oftmals erlaubt und damit Detailreichtum am Bildschirm bietet und dennoch nicht allzu viel Strom verbraucht und die Geräte noch halbwegs kompakt sein können - also schlicht der Standard-Kompromiss.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


2 kg:

In diesem Gewichtsbereich gibt es besonders leichte Laptops, Convertibles und Subnotebooks, die auf gute Portabilität getrimmt sind.


Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Unter dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen eine breite Palette von Produkten, darunter Laptops, Desktops, Motherboards, Grafikkarten, Monitore, Smartphones und Netzwerkgeräte, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden.

Unter dem Markennamen ROG (Republic of Gamers) stellt ASUS Gaming-Laptops her, die bei Spielern für ihre leistungsstarken Spezifikationen, dedizierten Grafikkarten, Displays mit hoher Bildwiederholrate und fortschrittlichen Kühlsystemen bekannt sind.

Über das Gaming hinaus werden eine breite Palette von Notebooks für unterschiedliche Anforderungen und Budgets geboten: von ultraschlanken und leichten Ultrabooks bis hin zu vielseitigen 2-in-1-Convertibles und budgetfreundlichen Optionen. 2023 hatte Asus einen Weltmarktanteil von 7% am PC-Markts.

Die Kundenzufriedenheit mit ASUS-Notebooks betrifft Leistung, die Funktionen und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis der ASUS-Notebooks. Wie bei jeder Marke gibt es jedoch gelegentlich Berichte über Probleme wie Überhitzung, Treiberkompatibilität oder Probleme mit der Verarbeitungsqualität.


83.33%: Diese Bewertung ist leicht überdurchschnittlich, es gibt etwas mehr Geräte mit schlechteren Beurteilungen. Klare Kaufempfehlungen sehen aber anders aus.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Asus Vivobook 16 X1607QA
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, Snapdragon X SD X1-26-100, 16.00", 1.88 kg
Asus VivoBook S 14 OLED M5406WA, Ryzen AI 9 365
Radeon 880M, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 365, 14.00", 1.3 kg
Asus ExpertBook P5 P5405CSA
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 1.27 kg
Asus Zenbook 14 OLED UM3406KA
Radeon 860M, Ryzen AI 7 350, 14.00", 1.2 kg
Asus Chromebook Plus CX3402CVA
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-U i5-1335U, 14.00", 1.46 kg
Asus Vivobook 16 X1607CA
Arc 130T, Arrow Lake Ultra 5 225H, 16.00", 1.88 kg
Asus Zenbook 14 OLED UX3405CA, Ultra 9 285H
Arc 140T, Arrow Lake Ultra 9 285H, 14.00", 1.2 kg
Asus Vivobook S 15 OLED M5506UA
Radeon 780M, Hawk Point (Zen 4/4c) R7 8845HS, 15.60", 1.5 kg
Asus Vivobook S 16 OLED M5606NA
Radeon 660M, Rembrandt (Zen 3+) R5 7535HS, 15.60", 1.7 kg
Asus ExpertBook B1 B1503CVA
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-U i5-1335U, 15.60", 1.65 kg
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA, Ultra 7 256V
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 256V, 14.00", 1.3 kg
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-H i7-13700H, 15.60", 1.695 kg
Asus ExpertBook B1 B1403CVA
UHD Graphics Xe G4 48EUs, Raptor Lake-H i5-13420H, 14.00", 1.451 kg
Asus Vivobook S14 Q423
Arc 130V, Lunar Lake Core Ultra 5 226V, 14.00", 1.3 kg
Asus Zenbook 14 OLED Q415MA
Arc 7-Core, Meteor Lake-H Ultra 5 125H, 14.00", 1.28 kg
Asus ExpertBook CX5403, Ultra 5 115U
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 5 115U, 14.00", 1.4 kg
Asus ExpertBook CX5403, Core 5 125U
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 5 125U, 14.00", 1.4 kg
Asus Vivobook S 16 M5606W
Radeon 880M, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 HX 370, 16.00", 1.5 kg
Asus ZenBook S14 OLED UX5406SA
Arc 130V, Lunar Lake Core Ultra 5 226V, 14.00", 1.2 kg
Asus ExpertBook B5404CMA
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 7 155U, 14.00", 1.4 kg
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 1.262 kg
Asus Vivobook S15 S5506
Arc 8-Core, Meteor Lake-H Ultra 7 165H, 15.60", 1.5 kg
Asus Vivobook 17 X1702, i3-1215
UHD Graphics 64EUs, Alder Lake-M i3-1215U, 17.30", 2.1 kg
Asus Vivobook 14 X1404ZA, i7-1255U
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1255U, 14.00", 1.4 kg
Asus Vivobook 14X K3405ZF
GeForce RTX 2050 Mobile, Alder Lake-P i5-12500H, 14.50", 1.4 kg
Asus Chromebook C424MA
UHD Graphics 600, Gemini Lake Celeron N4020, 14.00", 1.51 kg
Asus ExpertBook CX5403
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 7 155U, 14.00", 1.4 kg
Asus ExpertBook B9 B9403CVAR
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-U Core 7 150U, 14.00", 0.99 kg
Asus Vivobook S 15 OLED M5506NA
Radeon 660M, Rembrandt (Zen 3+) R5 7535HS, 15.60", 1.5 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Asus > Asus Zephyrus M15 GU502LWS
Autor: Stefan Hinum, 20.08.2020 (Update: 20.08.2020)