Das Zenbook A14 war eines der interessantesten Notebooks der CES 2025, denn das 1,6 Zentimeter dünne Ceraluminum-Gehäuse des Notebooks wiegt gerade einmal 988 Gramm. Dennoch soll das Gerät kaum Kompromisse bei der Ausstattung machen, denn das Gerät besitzt einen 70 Wh Akku, der durch den sparsamen ARM-Chip eine Laufzeit von 32 Stunden beim Abspielen eines Videos oder 19,5 Stunden beim Surfen im Web erzielen.
Das Basismodell mit Qualcomm Snapdragon X, 16 GB Arbeitsspeicher und 1 TB SSD kann ab sofort für 1.199 Euro bei Notebooksbilliger vorbestellt werden, die Auslieferung beginnt voraussichtlich Ende Februar. Das Topmodell mit Snapdragon X Elite, 32 GB RAM und 1 TB SSD kostet 1.499 Euro, und kann bei Computeruniverse vorbestellt werden, die Auslieferung soll am 27. Februar starten. Die beiden Varianten unterscheiden sich nur durch Prozessor, Arbeitsspeicher und Wi-Fi-Modul – das Basismodell unterstützt nur Wi-Fi 6E, das Topmodell dagegen auch Wi-Fi 7.
Das Zenbook A14 besitzt ein 14 Zoll OLED-Panel mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixel und einer Bildfrequenz von 60 Hz, das eine HDR-Spitzenhelligkeit von 550 Nits erreichen soll, und das den DCI-P3-Farbraum vollständig darstellen kann. Auch bei den Anschlüssen macht Asus kaum Kompromisse, denn das Zenbook A14 besitzt gleich zwei USB-C-Anschlüsse, die beide USB 4 (40 Gbit/s) unterstützen, einmal USB-A (10 Gbit/s), HDMI 2.1 und einen 3,5 mm Kopfhöreranschluss.
Das Zenbook A14 ist mit einer Infrarot-Kamera ausgestattet, die den bequemen Windows-Login per Gesichtserkennung ermöglichen soll. Laut Asus existiert ein noch günstigeres Basismodell mit IPS-Panel und kleinerem 48 Wh Akku, das mit einem Gewicht von 900 Gramm etwas leichter ausfällt, allerdings ist noch unklar, ob diese Variante auch in Deutschland angeboten wird.