Notebookcheck Logo

Asus Zenbook 14 OLED UX3405CA

Ausstattung / Datenblatt

Asus Zenbook 14 OLED UX3405CA
Asus Zenbook 14 OLED UX3405CA (ZenBook 14 Serie)
Prozessor
Intel Core Ultra 7 255H 16 x 4.4 - 5.1 GHz, Arrow Lake-H
Grafikkarte
RAM
32 GB 
, LPDDR5X-7467 Quad-channel, Timings: 80-68-68-160
Bildschirm
14.00 Zoll 16:10, 2880 x 1800 Pixel 243 PPI, Yes, Native Unterstützung für die Stifteingabe, Samsung ATNA40CU09-0, OLED, VESA-Certified Display HDR True Black 500, SGS Eye Care Display, spiegelnd: ja, HDR, 120 Hz
Mainboard
Intel Arrow Lake-H PCH
Massenspeicher
Samsung PM9C1 MZVL81T0HELB-00BTW, 1024 GB 
, 864 GB verfügbar
Soundkarte
Intel Arrow Lake-U/H PCH - cAVS (Audio, Voice, Speech)
Anschlüsse
1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 2 Thunderbolt, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, 2 DisplayPort, Audio Anschlüsse: 3.5 mm combo audio jack, Helligkeitssensor
Netzwerk
Intel BE201 320MHz (a/b/g/h/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz be = Wi-Fi 7), Bluetooth 5.4
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 14.9 x 312.4 x 220.1
Akku
75 Wh Lithium-Ion, 2S2P 4-cell, Akkulaufzeit (laut Hersteller): 18 h
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Home
Kamera
Webcam: 1080p with IR
Primary Camera: 2.1 MPix
Sonstiges
Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, MyAsus, ScreenXpert, GlideX, 12 Monate Garantie
Gewicht
1.28 kg
Preis
1399 EUR

 

Preisvergleich

Bewertung: 80% - Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)

Testberichte für das Asus Zenbook 14 OLED UX3405CA

80% Asus Zenbook 14 UX3405CA: Great power comes with poor longevity
Quelle: Laptop Mag Englisch EN→DE
I’m impressed by the Asus Zenbook 14’s gorgeous all-metal chassis, gorgeous OLED display, smooth keyboard, and powerful Arrow Lake performance. Still, it’s to be expected from one of my favorite laptop lines. However, Asus has missed the mark in one key avenue: Battery life. The conversation around what constitutes good battery life is constantly evolving. When so many other laptops go above and beyond in longevity, anything underneath 10 hours doesn’t quite cut it anymore. The Zenbook 14 only lasted a little over nine hours, so the laptop is far from perfect alongside a muffled speaker system and dim screen. You could look at an alternative like the Asus Zenbook 14 Q425M, which is more affordable and has nearly 16 hours of battery life, although it’s less powerful. Otherwise, the Zenbook 14 UX3405 is still a great laptop.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 11.03.2025
Bewertung: Gesamt: 80%

Kommentar

Serie: Das Asus ZenBook 14 UX433FN ist ein Laptop der ZenBook-Produktlinie, deren Design stark überarbeitet wurde. Das ZenBook 14 hat nun kleinere Rahmen, ein neues Scharnier und eine hochwertigere Oberfläche als alle früheren ZenBooks. Der Bildschirmdeckel weist die gleiche Metalloberfläche wie die meisten Vorgänger-Modelle auf. Das ist der beste Hinweis, dass es sich noch immer um ein ZenBook handelt. Dagegen hat das übrige Gehäuse eine Oberfläche aus eloxiertem Metall – wahlweise in Royal Blue oder Icicle Silver. Dank der neuen Rahmen und anderer Designoptimierungen ergibt sich ein wirklich kompakter Laptop mit einem Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von 92 Prozent und einem Gehäuse, das mit Abmessungen von 31,9 x 19,9 x 1,59 cm kleiner ist als die meisten 13-Zoll-Laptops – ganz zu schweigen von konkurrierenden 14-Zoll-Modellen – ist. Zudem ist es mit 1,09 kg bei Modellen mit optionalen entspiegelten Bildschirm und etwas schwereren 1,19 kg mit Standard-Bildschirm auch ziemlich leicht. Mit einer Bauhöhe von 1,59 cm ist es etwas dicker, doch das ist immer noch ziemlich schlank. Das neue ZenBook 14 verfügt nun über das "ErgoLift"-Scharnier von Asus – ein raffinierter Name für ein Hacken-Design, das die Rückseite des Laptops anhebt, wenn ihn der User öffnet. Damit wird laut Hersteller die Tastatur in einen fürs Tippen bequemeren Winkel gebracht sowie geschickt Kühlung und Audio-Leistung verbessert. Der Bildschirm löst in Full HD (1.920 × 1.080) auf. Asus behauptet, alle Bildschirme würden 178 Grad Blickwinkel und 72 % Abdeckung des NTSC-Farbraums bieten, was ungefähr 100 % sRGB entspricht. Der Bildschirm nutzt die "NanoEdge"-Technologie von Asus. Das ist eine raffinierte Art zu sagen, dass die Rahmen sehr schmal sind, wodurch sich ein Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von 95 % ergibt.

An Hardware erhalten User einen i7-8565U Prozessor der achten Generation in Kombination mit einer eigenständigen Nvidia GeForce MX150 GPU. Dabei handelt es sich sicherlich nicht um die leistungsstärkste Grafikkarte, doch wir freuen uns darüber, dass Asus bei solch einem portablen Gerät bei einer eigenständigen GPU bleibt. Abgesehen davon, stehen Usern 16 GB DDR3 RAM und eine 512 GB SSD zur Verfügung. Alltägliche Aufgaben sowie kreative Arbeit wie Bildbearbeitung oder auch leichte Videobearbeitung sollten also flott und bequem erledigt werden können. Die ZenBook-Laptops waren normalerweise gut mit Schnittstellen ausgestattet und auch das ZenBook 14 enttäuscht diesbezüglich nicht. Asus verpflichtet sich auch in Ultrabooks zu einer angemessenen Schnittstellenauswahl. Neben dem obligatorischen USB-C werden zwei USB-A-Ports, HDMI, eine Kopfhörerbuchse, ein MicroSD-Kartenschacht und ein Stromeingang zur Verfügung gestellt. Für einen derart schlanken Laptop ist das viel. Außerdem gibt es im oberen Bildschirmrahmen eine 3D-IR-Kamera, welche laut Asus Einloggen durch Gesichtserkennung unter schlechten Bedingungen verbessern soll. Stimmerkennung kann mit Alexa oder Cortana verwendet werden. Weiters bietet der Laptop Bluetooth 5.0 und Dual-Band 802.11ac Gigabit-Class Wi-Fi. Was Audio betrifft stammen die Lautsprecher in einen Setup, das Asus ‘SonicMaster’ nennt, wiederum von Harman Kardon. Asus verspricht bis zu 14 Stunden Akkulaufzeit, was dem Niveau aktueller Modelle entspricht. Sie kann nicht wirklich mit Akku-Champs wie dem XPS 13 mithalten, sollte aber den meisten Menschen genügen. Ständig mobile User wie Geschäftsleute oder anspruchsvolle User können diesen Laptop aufgrund seiner leichten Bauweise und leistungsstarken Hardware definitiv erwägen.

Hands-On-Artikel von Jagadisa Rajarathnam

Intel Arc 140T: Integrierte Grafikeinheit der Intel Arrow Lake H/HX CPU-Serie. Sie basiert auf der Xe+ Architektur und verfügt über 8 Kerne (128 CUs)

Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Intel Arrow Lake: Available Oct 24, 2024 with hybrid CPU cores and up to 4 graphics cores.


Ultra 7 255H: Auf der Arrow-Lake-Architektur basierender High-End Mobilprozessor mit 16 Kernen aufgeteilt in 3 Cluster. Die schnellen 6 P-Kerne takten mit bis zu 5,1 GHz. Weiters gibt es noch 8 kleinere E-Kerne mit bis zu 4,4 GHz und 2 kleine Low Power Kerne (selbe Architektur) mit bis zu 2,5 GHz. Integriert eine kleine NPU mit 13 TOPS Spitzenleistung und unterstützt vPro Essentials.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


14.00":

In diesem Display-Größenbereich gibt es kaum noch Tablets. Für Subnotebooks ist es dagegen das Standardformat.

Der Vorteil von Subnotebooks liegt darin, dass das ganze Notebook klein dimensioniert sein kann und daher leicht tragbar ist. Das kleinere Display hat noch den Vorteil wenig Strom zu benötigen, was die Akkulaufzeit und damit die Mobilität weiter verbessert. Der Nachteil ist, dass das Lesen von Texten anstrengender für die Augen ist. Hohe Auflösungen finden sich eher bei den Standard-Laptops.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.28 kg:

Subnotebooks, Convertibles und ein paar Tablets finden sich in diesem Gewichtsbereich.


Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Unter dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen eine breite Palette von Produkten, darunter Laptops, Desktops, Motherboards, Grafikkarten, Monitore, Smartphones und Netzwerkgeräte, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden.

Unter dem Markennamen ROG (Republic of Gamers) stellt ASUS Gaming-Laptops her, die bei Spielern für ihre leistungsstarken Spezifikationen, dedizierten Grafikkarten, Displays mit hoher Bildwiederholrate und fortschrittlichen Kühlsystemen bekannt sind.

Über das Gaming hinaus werden eine breite Palette von Notebooks für unterschiedliche Anforderungen und Budgets geboten: von ultraschlanken und leichten Ultrabooks bis hin zu vielseitigen 2-in-1-Convertibles und budgetfreundlichen Optionen. 2023 hatte Asus einen Weltmarktanteil von 7% am PC-Markts.

Die Kundenzufriedenheit mit ASUS-Notebooks betrifft Leistung, die Funktionen und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis der ASUS-Notebooks. Wie bei jeder Marke gibt es jedoch gelegentlich Berichte über Probleme wie Überhitzung, Treiberkompatibilität oder Probleme mit der Verarbeitungsqualität.


80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Diese Bewertung muss man eigentlich als unterdurchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso mehr Geräte mit schlechtere Beurteilungen als Besseren. Eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen, es sei denn es handelt sich um Websites, die generell streng urteilen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Asus ZenBook A14 UX3407QA
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, Snapdragon X SD X1-26-100, 14.00", 0.978 kg
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA
Arc 130V, Lunar Lake Core Ultra 5 226V, 14.00", 1.313 kg

Laptops des selben Herstellers

Asus Vivobook 16 X1607QA
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, Snapdragon X SD X1-26-100, 16.00", 1.88 kg
Asus VivoBook S 14 OLED M5406WA, Ryzen AI 9 365
Radeon 880M, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 365, 14.00", 1.3 kg
Asus ExpertBook P5 P5405CSA
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 1.27 kg
Asus Zenbook 14 OLED UM3406KA
Radeon 860M, Ryzen AI 7 350, 14.00", 1.2 kg
Asus VivoBook 14 Flip TP3407SA
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 256V, 14.00", 1.57 kg
Asus Chromebook Plus CX3402CVA
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-U i5-1335U, 14.00", 1.46 kg
Asus ProArt PX13 HN7306WU, HX 370
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 HX 370, 13.30", 1.38 kg
Asus Vivobook 16 X1607CA
Arc 130T, Arrow Lake Ultra 5 225H, 16.00", 1.88 kg
Asus Zenbook 14 OLED UX3405CA, Ultra 9 285H
Arc 140T, Arrow Lake Ultra 9 285H, 14.00", 1.2 kg
Asus Vivobook S 15 OLED M5506UA
Radeon 780M, Hawk Point (Zen 4/4c) R7 8845HS, 15.60", 1.5 kg
Asus ROG Phone 9 FE
Adreno 750, Snapdragon 8 SD 8 Gen 3, 6.78", 0.225 kg
Asus TUF Gaming A15 FA507NU, R7 7435HS
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Rembrandt (Zen 3+) Ryzen 7 7435HS, 15.60", 2.2 kg
Asus Vivobook S 16 OLED M5606NA
Radeon 660M, Rembrandt (Zen 3+) R5 7535HS, 15.60", 1.7 kg
Asus ExpertBook B1 B1503CVA
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-U i5-1335U, 15.60", 1.65 kg
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA, Ultra 7 256V
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 256V, 14.00", 1.3 kg
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-H i7-13700H, 15.60", 1.695 kg
Asus Zenfone 12 Ultra
Adreno 830, Snapdragon 8 SD 8 Elite, 6.78", 0.22 kg
Asus ExpertBook B1 B1403CVA
UHD Graphics Xe G4 48EUs, Raptor Lake-H i5-13420H, 14.00", 1.451 kg
Asus ROG Flow Z13 GZ302EA-RU073W
Radeon RX 8060S, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI Max+ 395, 13.40", 1.621 kg
Asus ZenBook Duo OLED UX8406CA
Arc 140T, Arrow Lake Ultra 9 285H, 14.00", 1.764 kg
Asus Vivobook S14 Q423
Arc 130V, Lunar Lake Core Ultra 5 226V, 14.00", 1.3 kg
Asus TUF Gaming A16 FA617NSR
Radeon RX 7600S, Rembrandt (Zen 3+) Ryzen 7 7435HS, 16.00", 2.2 kg
Asus Zenbook 14 OLED Q415MA
Arc 7-Core, Meteor Lake-H Ultra 5 125H, 14.00", 1.28 kg
Asus ROG Strix G18 G814JZR
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-14900HX, 18.00", 3 kg
Asus ExpertBook CX5403, Ultra 5 115U
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 5 115U, 14.00", 1.4 kg
Asus ROG Phone 9
Adreno 830, Snapdragon 8 SD 8 Elite, 6.78", 0.227 kg
Asus TUF Gaming A16 FA608WV
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 HX 370, 16.00", 2.2 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Asus > Asus Zenbook 14 OLED UX3405CA
Autor: Stefan Hinum,  9.04.2025 (Update:  9.04.2025)