Notebookcheck Logo

Asus Vivobook Pro 14 M6400, 6800H RTX 3050

Ausstattung / Datenblatt

Asus Vivobook Pro 14 M6400, 6800H RTX 3050
Asus Vivobook Pro 14 M6400, 6800H RTX 3050 (Vivobook Pro 14 Serie)
Prozessor
AMD Ryzen 7 6800H 8 x 3.2 - 4.7 GHz, Rembrandt-H (Zen 3+)
Grafikkarte
RAM
16 GB 
, DDR5-6400
Bildschirm
14.00 Zoll 16:10, 2880 x 1800 Pixel 243 PPI, OLED, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
1TB SSD
Anschlüsse
1 USB 2.0, 1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 USB 4.0 40 Gbps, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, Audio Anschlüsse: 3.5mm, Card Reader: microSD, 1 Fingerprint Reader
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 19.2 x 317.4 x 228.5
Akku
63 Wh Lithium-Ion, 3-cell
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Home
Kamera
Webcam: HD 720p
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 24 Monate Garantie
Gewicht
1.45 kg
Preis
1700 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 86% - Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Preis: 90%, Leistung: 90%, Ausstattung: - %, Bildschirm: - % Mobilität: 90%, Gehäuse: 90%, Ergonomie: - %, Emissionen: - %

Testberichte für das Asus Vivobook Pro 14 M6400, 6800H RTX 3050

86% Asus Vivobook Pro 14 OLED Review: Better Than M2 MacBook Air?
Quelle: Gadgetbyte Nepal Englisch EN→DE
Okay, let’s wrap up this review of the Asus Vivobook Pro 14 OLED (M6400) now. So is this the perfect Windows alternative to the M2 MacBook Air? Maybe not a “perfect” alternative but it’s certainly a close one. Look, there are some things it does better than the MacBook; like the spectacular OLED display, extensive port selection, and all its gaming possibilities. So if you don’t want to switch to macOS (or can’t because of its limitations) and are looking to buy a capable 14” Ultrabook without spending too much, the Vivobook Pro is easily one of the best options out there. I’m certainly not gonna recommend it to content creators with a demanding workflow, but casual users who want a little bit of gaming and light editing can definitely consider this. And I think just how much you value an OLED display will also have a big say on whether the Vivobook Pro is going to be worth it to you or not. If you answered yes, then great. And if you answered no, then there are a few alternatives you can consider. The Lenovo Slim 7 Pro X, for example, brings a similar set of CPU and GPU. But with a touchscreen and up to 32GB memory option. Or, last year’s ROG Zephyrus G14 is another stunning 14” Ultrabook that is currently available at really attractive prices. Asus Vivobook Pro 14 OLED (M6400) combines portable build quality with a grand OLED display, powerful processors, and more. As such, this is a great choice for anyone who wants a capable Windows laptop that can also game a little on the side. Just don't expect it to outperform a dedicated gaming laptop or something because to cram all that power inside such a compact chassis, Asus has had to make some notable compromises in terms of performance here.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 28.11.2022
Bewertung: Gesamt: 86% Preis: 90% Leistung: 90% Mobilität: 90% Gehäuse: 90%

Kommentar

Modell: Asus Vivobook Pro 14 jetzt bei Amazon

NVIDIA GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU: Mobile Gaming-Grafikkarte die wahrscheinlich auf den GA107 Chip basiert. Bietet 2048 GPU Kerne und ist in verschiedenen TGP Varianten von 35 - 80 Watt erhältlich. Je nach Variante kann die Leistung deutlich variieren, da auch die Taktraten unterschiedlich ausfallen. Ältere Version mit 4 GB VRAM.

Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


R7 6800H: Mobile APU mit acht Zen 3+ basierten Kernen welche mit 3,2 bis 4,7 GHz takten. Integriert eine RDNA2 Grafikkarte mit 12 CUs und max 2,2 GHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


14.00":

In diesem Display-Größenbereich gibt es kaum noch Tablets. Für Subnotebooks ist es dagegen das Standardformat.

Der Vorteil von Subnotebooks liegt darin, dass das ganze Notebook klein dimensioniert sein kann und daher leicht tragbar ist. Das kleinere Display hat noch den Vorteil wenig Strom zu benötigen, was die Akkulaufzeit und damit die Mobilität weiter verbessert. Der Nachteil ist, dass das Lesen von Texten anstrengender für die Augen ist. Hohe Auflösungen finden sich eher bei den Standard-Laptops.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.45 kg:

In diesem Gewichtsbereich gibt es besonders leichte Laptops, Convertibles und Subnotebooks, die auf gute Portabilität getrimmt sind.


Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Unter dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen eine breite Palette von Produkten, darunter Laptops, Desktops, Motherboards, Grafikkarten, Monitore, Smartphones und Netzwerkgeräte, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden.

Unter dem Markennamen ROG (Republic of Gamers) stellt ASUS Gaming-Laptops her, die bei Spielern für ihre leistungsstarken Spezifikationen, dedizierten Grafikkarten, Displays mit hoher Bildwiederholrate und fortschrittlichen Kühlsystemen bekannt sind.

Über das Gaming hinaus werden eine breite Palette von Notebooks für unterschiedliche Anforderungen und Budgets geboten: von ultraschlanken und leichten Ultrabooks bis hin zu vielseitigen 2-in-1-Convertibles und budgetfreundlichen Optionen. 2023 hatte Asus einen Weltmarktanteil von 7% am PC-Markts.

Die Kundenzufriedenheit mit ASUS-Notebooks betrifft Leistung, die Funktionen und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis der ASUS-Notebooks. Wie bei jeder Marke gibt es jedoch gelegentlich Berichte über Probleme wie Überhitzung, Treiberkompatibilität oder Probleme mit der Verarbeitungsqualität.


86%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich gute Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass etwa ein Fünftel aller getesteten Modelle eine bessere Beurteilung erhalten.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Asus ProArt P16 H7606
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 HX 370, 16.00", 1.85 kg
Asus ProArt Studiobook 16 OLED W7604
NVIDIA RTX 3000 Ada Generation Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-13980HX, 16.00", 2.4 kg
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602BZ
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Raptor Lake-H i9-13900H, 16.00", 2.2 kg
Asus ZenBook Pro Duo 15 UX582ZM-AS76T
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Alder Lake-S i7-12700H, 15.60", 2.34 kg
Asus ProArt StudioBook 16 H7600ZM-L2038X
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Alder Lake-P i9-12900H, 16.00", 2.4 kg
Asus ExpertBook B6 Flip B6602FC2
RTX A2000 Laptop GPU, Alder Lake-S i9-12950HX, 16.00", 2.765 kg

Laptops des selben Herstellers

Asus Vivobook 16 X1607QA
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, Snapdragon X SD X1-26-100, 16.00", 1.88 kg
Asus VivoBook S 14 OLED M5406WA, Ryzen AI 9 365
Radeon 880M, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 365, 14.00", 1.3 kg
Asus ExpertBook P5 P5405CSA
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 1.27 kg
Asus Zenbook 14 OLED UM3406KA
Radeon 860M, Ryzen AI 7 350, 14.00", 1.2 kg
Asus VivoBook 14 Flip TP3407SA
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 256V, 14.00", 1.57 kg
Asus Chromebook Plus CX3402CVA
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-U i5-1335U, 14.00", 1.46 kg
Asus ProArt PX13 HN7306WU, HX 370
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 HX 370, 13.30", 1.38 kg
Asus Vivobook 16 X1607CA
Arc 130T, Arrow Lake Ultra 5 225H, 16.00", 1.88 kg
Asus Zenbook 14 OLED UX3405CA, Ultra 9 285H
Arc 140T, Arrow Lake Ultra 9 285H, 14.00", 1.2 kg
Asus Vivobook S 15 OLED M5506UA
Radeon 780M, Hawk Point (Zen 4/4c) R7 8845HS, 15.60", 1.5 kg
Asus ROG Phone 9 FE
Adreno 750, Snapdragon 8 SD 8 Gen 3, 6.78", 0.225 kg
Asus TUF Gaming A15 FA507NU, R7 7435HS
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Rembrandt (Zen 3+) Ryzen 7 7435HS, 15.60", 2.2 kg
Asus Vivobook S 16 OLED M5606NA
Radeon 660M, Rembrandt (Zen 3+) R5 7535HS, 15.60", 1.7 kg
Asus ExpertBook B1 B1503CVA
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-U i5-1335U, 15.60", 1.65 kg
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA, Ultra 7 256V
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 256V, 14.00", 1.3 kg
Asus Zenbook 14 OLED UX3405CA
Arc 140T, Arrow Lake Ultra 7 255H, 14.00", 1.28 kg
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-H i7-13700H, 15.60", 1.695 kg
Asus Zenfone 12 Ultra
Adreno 830, Snapdragon 8 SD 8 Elite, 6.78", 0.22 kg
Asus ExpertBook B1 B1403CVA
UHD Graphics Xe G4 48EUs, Raptor Lake-H i5-13420H, 14.00", 1.451 kg
Asus ZenBook A14 UX3407QA
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, Snapdragon X SD X1-26-100, 14.00", 0.978 kg
Asus ROG Flow Z13 GZ302EA-RU073W
Radeon RX 8060S, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI Max+ 395, 13.40", 1.621 kg
Asus ZenBook Duo OLED UX8406CA
Arc 140T, Arrow Lake Ultra 9 285H, 14.00", 1.764 kg
Asus Vivobook S14 Q423
Arc 130V, Lunar Lake Core Ultra 5 226V, 14.00", 1.3 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Asus > Asus Vivobook Pro 14 M6400, 6800H RTX 3050
Autor: Stefan Hinum,  2.02.2023 (Update:  2.02.2023)